Re: Sturmtief Klaus am 24.01.2009
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 09:11
Guten Morgen
Die Modelle spielen sich nun langsam aufeinander ein. Wie erwartet hat GFS sich bezüglich der maximalen Vertiefung von "Klaus" relativ stark nach oben korrigiert. Jetzt rechnet das Modell noch einen Kerndruck von 971hpa vor der französischen Atlantikküste (gestern waren es noch 962hpa):

Gleichzeitig hat ECMWF sich im Vergleich zu gestern bezüglich der Vertiefung nochmals ganz leicht nach unten korrigiert. Es macht nun ebenfalls ca. 971hpa vor der französischen Küste.

Zeitlich gibt es jedoch nach wie vor Unterschiede. GFS lässt das Tief früher auf das Festland prallen als ECMWF. Daraus resultieren bei GFS nach wie vor die kräftigeren Windspitzen.
GFS macht im Südwestquadranten Maximal ca. 53 m/s Mittelwind auf 850hpa (das sind 190 km/h !!!!). ECMWF ist verhaltener und rechnet Maxima von weniger als 50 m/s.


Bezüglich der weiteren Zugrichtung ist es zu einem regelrechten Paradigmenwechsel gekommen: GFS, das noch vor wenigen Tagen teilweise eine Zugbahn klar nördlich der Schweiz berechnet hatte, legt die Zugbahn nun sogar leicht südlicher als ECMWF. Bei beiden Modellen ist aber klar, dass das Tief mit seinem Kern nicht direkt über die Schweiz ziehen wird. Der Kern wird vielmehr südlich der Alpen ins Mittelmeer ziehen.
Die Modelle spielen sich nun langsam aufeinander ein. Wie erwartet hat GFS sich bezüglich der maximalen Vertiefung von "Klaus" relativ stark nach oben korrigiert. Jetzt rechnet das Modell noch einen Kerndruck von 971hpa vor der französischen Atlantikküste (gestern waren es noch 962hpa):

Gleichzeitig hat ECMWF sich im Vergleich zu gestern bezüglich der Vertiefung nochmals ganz leicht nach unten korrigiert. Es macht nun ebenfalls ca. 971hpa vor der französischen Küste.

Zeitlich gibt es jedoch nach wie vor Unterschiede. GFS lässt das Tief früher auf das Festland prallen als ECMWF. Daraus resultieren bei GFS nach wie vor die kräftigeren Windspitzen.
GFS macht im Südwestquadranten Maximal ca. 53 m/s Mittelwind auf 850hpa (das sind 190 km/h !!!!). ECMWF ist verhaltener und rechnet Maxima von weniger als 50 m/s.


Bezüglich der weiteren Zugrichtung ist es zu einem regelrechten Paradigmenwechsel gekommen: GFS, das noch vor wenigen Tagen teilweise eine Zugbahn klar nördlich der Schweiz berechnet hatte, legt die Zugbahn nun sogar leicht südlicher als ECMWF. Bei beiden Modellen ist aber klar, dass das Tief mit seinem Kern nicht direkt über die Schweiz ziehen wird. Der Kern wird vielmehr südlich der Alpen ins Mittelmeer ziehen.




