Seite 2 von 8

Re: Sturmtief Klaus am 24.01.2009

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 09:11
von Tinu (Männedorf)
Guten Morgen

Die Modelle spielen sich nun langsam aufeinander ein. Wie erwartet hat GFS sich bezüglich der maximalen Vertiefung von "Klaus" relativ stark nach oben korrigiert. Jetzt rechnet das Modell noch einen Kerndruck von 971hpa vor der französischen Atlantikküste (gestern waren es noch 962hpa):
Bild

Gleichzeitig hat ECMWF sich im Vergleich zu gestern bezüglich der Vertiefung nochmals ganz leicht nach unten korrigiert. Es macht nun ebenfalls ca. 971hpa vor der französischen Küste.
Bild

Zeitlich gibt es jedoch nach wie vor Unterschiede. GFS lässt das Tief früher auf das Festland prallen als ECMWF. Daraus resultieren bei GFS nach wie vor die kräftigeren Windspitzen.

GFS macht im Südwestquadranten Maximal ca. 53 m/s Mittelwind auf 850hpa (das sind 190 km/h !!!!). ECMWF ist verhaltener und rechnet Maxima von weniger als 50 m/s.
Bild
Bild

Bezüglich der weiteren Zugrichtung ist es zu einem regelrechten Paradigmenwechsel gekommen: GFS, das noch vor wenigen Tagen teilweise eine Zugbahn klar nördlich der Schweiz berechnet hatte, legt die Zugbahn nun sogar leicht südlicher als ECMWF. Bei beiden Modellen ist aber klar, dass das Tief mit seinem Kern nicht direkt über die Schweiz ziehen wird. Der Kern wird vielmehr südlich der Alpen ins Mittelmeer ziehen.

Re: Sturmtief Klaus am 24.01.2009

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 09:27
von Philippe Zimmerwald
Schade, dass der Orkan in der Nacht auf die franz. Westküste trifft, da sieht man nix.
Hier eine Liste mit guten BeachWebcams (Streams und Wettermesswerte):
http://www.viewsurf.com/liste-tag-surf.html

Re: Sturmtief Klaus am 24.01.2009

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 10:49
von 221057Gino
Hallo allerseits ...

Einige Sat Loops ...

Bild

Bild

Bild
=
Ausserdem noch dies hier: 23.01.2009 an der Station Brest ( Frankreich ) Windböhen von 326 km/h in 10,5 km Höhe

Re: Sturmtief Klaus am 24.01.2009

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 11:00
von Thomas, Belp
Und die Geschichte mit dem Flachland-Schnee kann man nun wohl definitiv beerdigen. Auch GFS sieht jetzt ausser ganz im Westen praktisch keinen Niederschlag mehr nördlich des Alpenkamms. Das wäre noch das höchste der Gefühle:

Bild

Tagsüber würde dafür, dank südlicher Zugbahn, nicht allzu viel Warmluft in die Schweiz geführt. Von den Temperaturen her dürfte es Nachmittags für Schnee bis runter reichen:

Bild

Re: Sturmtief Klaus am 24.01.2009

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 11:33
von Andreas -Winterthur-
Höchste Warnstufe für Nordspanien:

http://www.meteoalarm.eu/countryES.asp? ... e=tomorrow

Météo France sehr defensiv, im Moment zweithöchste Stufe für ein paar Departemente im Südwesten. Die Region Languedoc-Rousillon (Südfrankreich-Mittelmeer) bleibt bis auf weiteres ungewarnt :-?

Gruss Andreas

Re: Sturmtief Klaus am 24.01.2009

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 12:33
von Daniel aus Bettingen
Ja, das ist nun aber der absolute Hammer! Tief "Klaus" zieht nun so südlich, dass es bei uns in der Nordwestschweiz sowie im zentralen und östlichen Mittelland furztrocken bleibt. Die Genfer und Waadtländer kriegen grad noch was ab. Einen so extremen Umschwung innert 24h bezüglich Zugbahn eines Tiefs und somit auch der Niederschlagsmengen hat GFS schon lange nicht mehr geboten: Aus über 20mm sind nun 0 bis max.1mm geworden :-X . Hut ab vor EZ, das die Entwicklung frühzeitig erfasst hat!

Gruss

Daniel

Re: Sturmtief Klaus am 24.01.2009

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 12:46
von Mladen (Kreuzlingen)
naja, und ich habe mich ebenfalls zu früh gefreut :-X :fluchen: Vieleicht zeigt der nächste 18Z-Lauf nochmal andere Karten, dass es auch für die Nord-Schweiz noch für Schnee reicht. Die Temps. würden den jetzigen Karten zufolge Stimmen, nur die Ns.-summen müsten sich jetzt nur noch etwas erhöhen...

Re: Sturmtief Klaus am 24.01.2009

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 13:32
von Severestorms
TempoSevero.es hat für Nordspanien auch die höchste Warnstufe draussen. An der Nordküste werden bis zu 12m :shock: hohe Wellen erwartet:

http://www.spainsevereweather.com/mapa- ... -kokas.php

Ich kann mir auch nicht erklären, weshalb MF noch so verhalten ist. Zumindest für den südlichsten Streifen der franz. Atlantikküste dürfte es mit Sicherheit extrem und besonders schadensträchtig werden (mistral-sensible Gebiete einmal vorweggelassen).

Gruss Chrigi

Re: Sturmtief Klaus am 24.01.2009

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 13:34
von Thies (Wiesental)
@Mladen: mir fällt bei Dir in letzter Zeit ein kleiner, aber nicht unwichtiger Fehler auf. Was du als 18z-Lauf bezeichnest ist der 12z-Lauf.

Gruss, Thies

Re: Sturmtief Klaus am 24.01.2009

Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 13:46
von Badnerland
Gibt es eigentlich bei dieser Konstellation zwischen Tiefkern und Pyrenäen zusätzlich noch eine Art Düseneffekt, der die ganze Situation noch heikler macht?

Gruss Benni