Werbung
Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
Nun, GFS 06Z ist ein warmer Bruder, sehe allerdings bei 850hpa Temperaturen von -3 Grad auch keinen Schnee unter 700 Meter.
Gruss Dani
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
@Mladen Ich habe auf mein Bauchgefühl gehört.
Trotz einer Warmfront kommt der Schnee zumindenst im Nordosten auf 500m.
Habe kein bock auf dieses hier.
- raffitio
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8953 Dietikon
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
Also zumindest meteoschweiz schraubt die Temperaturen immer weiter nach unten:
Sonntag und Montag maximal +1 Grad
Sonntag und Montag maximal +1 Grad
meteoschweiz hat geschrieben:Wetteraussichten bis nächsten Dienstag
Aktualisiert am 19.02.2009, 11.10 Uhr
Im Norden:
Am Samstag im Flachland wechselnd bewölkt, kaum mehr Schnee und am Nachmittag Aufhellungen. Den Alpen entlang eher stark bewölk und am Vormittag noch Schneefall. Im Wallis ziemlich sonnig. Um 2 Grad.
Am Sonntag meist stark bewölkt und zeitweise Schneefall, in den tiefen Lagen auch mit Regen vermischt. Am Montag und am Dienstag weiterhin meist bewölkt und besonders den Alpen entlang noch einige Schneefälle, am Dienstag nachlassend. Um 1 Grad.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
Obwohl, die lagen in letzter Zeit öfters mal etwas danebenAlso zumindest meteoschweiz schraubt die Temperaturen immer weiter nach unten

Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
Sali mitenand,
ich finde die Diskussion recht amüsant, vor allem wie die Texte (darunter mein eigener) der unterschiedlichen Wetterdienste ausklamüsert werden. Derzeit unterscheiden sich zB die beiden Grossen (EZ und GFS) am Montag um 12z um satte 5-8K, was ThetaE(Äquivalentpotentielle Temperatur) anbelangt. Eine Prognose der Schneefallgrenze ist also denkbar schwer
Deswegen bin ich eher schwammig geblieben: Sonntag gehts im Laufe des Tages eher rauf (diese Tendenz haben alle Modelle drin), am Montag Trogrückseitig (wobei der Trog schwer auszumachen ist) eher wieder runter, zumindest nach EZ und UKMO, kaum hingegen nach GFS und GEM.
Saluti
Alex
ich finde die Diskussion recht amüsant, vor allem wie die Texte (darunter mein eigener) der unterschiedlichen Wetterdienste ausklamüsert werden. Derzeit unterscheiden sich zB die beiden Grossen (EZ und GFS) am Montag um 12z um satte 5-8K, was ThetaE(Äquivalentpotentielle Temperatur) anbelangt. Eine Prognose der Schneefallgrenze ist also denkbar schwer
Deswegen bin ich eher schwammig geblieben: Sonntag gehts im Laufe des Tages eher rauf (diese Tendenz haben alle Modelle drin), am Montag Trogrückseitig (wobei der Trog schwer auszumachen ist) eher wieder runter, zumindest nach EZ und UKMO, kaum hingegen nach GFS und GEM.
Saluti
Alex
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
Mal abgesehen von der Diskussion um die schwierig abschätzbare Schneefallgrenze, wird ein Trend doch immer wie deutlicher: Die Niederschläge werden längst nicht mehr so intensiv sein wie am Dienstag. Die Schweiz liegt dieses mal eher am Rand der stärksten Niederschläge. Das Meiste geht über dem deutschen und österreichischen Alpennordhang nieder. Die Ostschweiz dürfte zwar noch einiges abbekommen, aber je weiter in Richtung Westen, desto weniger wirds wohl geben. Hoffe GFS rechnet die NS nicht (wie so oft) noch mehr zurück, je näher das Ereignis kommt.
Summen nach GFS 06z:

Summen nach GFS 06z:

Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Rontaler
- Beiträge: 3277
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danksagung erhalten: 962 Mal
Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
@ Thomas: Als Ergänzung zur Niederschlagssummenkarte noch die Ensembles von GFS 06z, die 2. Februarhälfte wird die derzeit noch leicht unterkühlte Durchschnittstemperatur über den Durchschnitt heben, sofern es denn so kommt:

Gruss Damian

Gruss Damian
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
@ Thomas
Ja, Niederschlag hatt es allemal genug, aber ich habe keinen Bock auf Pflotsch (wie Vorgestern). Mal schauen, in gut etwa 20min treffen die ersten Karten bei Wetterzentrale.de ein. Ich glaube ab Samtag kann man darüber genaueres sagen... Under zumindest hoffe ich das
@raffitito
Ja, aber wie schon Uwe geschrieben hat, lagen die auch in letzter Zeit daneben
. Ich habe dies vorallem bei der Prognose für den letzten Dienstag bemerkt, als die meisten Wetterprofis in den tiefsten Lagen der Schweiz ab Mittag Schneeregen gesehen haben, aber MeteoSchweiz blieb hartnäckig und liess die SFG in den Niederungen. Ich will ja nicht sagen, dass die Meteorologen Unrecht haben, aber die Meteorologen von (beispielsweise) SF und meteocentrale sehen die SFG auch zwischen 400 - 800m, während MeteoSchweiz noch immer Schnee bis ganz runter sieht (also auch mal Schneeregen). Naja, vielleicht (oder besser gesagt ich hoffe es) dass die Meteorologen der MeteoSchweiz recht behalten, aber auch SF METEO sieht auch mal Schnee bis 400m...mal sehen, was stimmt...
Jaaa, ich auch nicht ich habe noch einmal lust für das hier
zusammen mit diesem hier
aber auf garkeinen fall dass
und schon gar nicht dies
.
Also, mal sehen was kommt, für die Ostschweiz (also auch für dich) werden am meisten Ns. gerechnet, aber hoffentlich nicht Dauerschiff
...
Nachtrag: Also auch die Tessiner die gaaaaaanz im Süden des Kantons leben könnten wieder einmal Ns. gebrauchen, da ist es schon seit tagen knochentrocken, und in den nächsten tagen sieht es für die überhaupt nicht besser aus, betroffen vorallem Mendrisio und Umgebung.
Viele Grüsse aus Kreuzlingen
Ja, Niederschlag hatt es allemal genug, aber ich habe keinen Bock auf Pflotsch (wie Vorgestern). Mal schauen, in gut etwa 20min treffen die ersten Karten bei Wetterzentrale.de ein. Ich glaube ab Samtag kann man darüber genaueres sagen... Under zumindest hoffe ich das
@raffitito
Ja, aber wie schon Uwe geschrieben hat, lagen die auch in letzter Zeit daneben
xxromanyy hat geschrieben:@Mladen Ich habe auf mein Bauchgefühl gehört.Trotz einer Warmfront kommt der Schnee zumindenst im Nordosten auf 500m.
Habe kein bock auf dieses hier.
Nachtrag: Also auch die Tessiner die gaaaaaanz im Süden des Kantons leben könnten wieder einmal Ns. gebrauchen, da ist es schon seit tagen knochentrocken, und in den nächsten tagen sieht es für die überhaupt nicht besser aus, betroffen vorallem Mendrisio und Umgebung.
Viele Grüsse aus Kreuzlingen
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Do 19. Feb 2009, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
Stefan im Kandertal
Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
Hallo zusammen. War wohl nun in Wichtrach doch ganz wenig kühler als in Aarau. Aber nicht viel
. Aber vom Tagesmittel müssen wir gar nicht erst anfangen. Ebensowenig von der kommenden Nacht. Unser Taupunkt ist eine ganz andere Dimension
So heute Nachmittag hatte ich noch frei. War wieder im Emmental. Aber in Langnau und Trubschachen. Anschliessend über Thun zurück. Das Urteil ist klar. Schon Worb in nur 580m ist eine andere Welt als Thun. Die 20m Höhendifferenz machens ganz sicher nicht aus. Dann in Konolfingen hats schon wirklich gut Schnee, in Zäziwil lag die Grenze mit Schnee auf dem Wald dicht am Talboden. Bowil, mit fast 700m höchster Punkt, traumhaft winterlich. Am Hügel dick beladene Bäume und alles was dazugehört.
Anschliessend mit jedem Meter weniger Richtung Emmenmatt (Meteocentrale Ort) wars wieder weniger Schnee auf den Bäumen. Also müsste die Schneefallgrenze so an die 700m vorbeigeschrammt sein.
Kaum überraschend: In Langnau selbst werden wohl kaum die 20 Höhenmeter den Schneeunterschied zu Konolfingen gemacht haben. Sondern eher die Niederschlagabkühlung und die Ns. Menge als Schnee. Ab Dort also Vollwinter vom schönsten. Trubschachener Bahnhof mit riesigen Schneeansammlungen usw.
. Das Tal dort dürfte sicher ohne Hochnebel schöne Tmin fabrizieren. Schliesslich schaffte heute Früh gar Emmenmatt unter schwierigen Umständen noch -9°C bis 7 Uhr (Tmin doch noch -10°C?) und die steht effektiv auf einem Dach und nicht in der Ebene unten.
Weitere Aussichten: Nun ja, das ist heute eben modern, dass sich der Winter von West nach Ost verabschiedet. Im Raum Thun ist er schon länger dabei. Auch am Uralt-Schnee gibts Verluste. Schon nicht schlecht wie kaum östlich der CH etwa das 3 Fache runterkommt. Naja, Schnee haben wir eigentlich genug dort wo es ihn braucht. Hoffe nur, dass weniger Ns. dann nicht etwa umso wärmer = Regen bis weiss nicht wohin bedeutet.
. Nach dem kurzen Durchsehen der Karten siehts aber recht übel aus unter 900m im Westen. Naja, anschliessend solls von mir aus Frühling werden
. Ich habe den Leuten versprochen, dass anch dem Winter im Winter kein Winter im Frühling mehr kommen wird 
So heute Nachmittag hatte ich noch frei. War wieder im Emmental. Aber in Langnau und Trubschachen. Anschliessend über Thun zurück. Das Urteil ist klar. Schon Worb in nur 580m ist eine andere Welt als Thun. Die 20m Höhendifferenz machens ganz sicher nicht aus. Dann in Konolfingen hats schon wirklich gut Schnee, in Zäziwil lag die Grenze mit Schnee auf dem Wald dicht am Talboden. Bowil, mit fast 700m höchster Punkt, traumhaft winterlich. Am Hügel dick beladene Bäume und alles was dazugehört.
Anschliessend mit jedem Meter weniger Richtung Emmenmatt (Meteocentrale Ort) wars wieder weniger Schnee auf den Bäumen. Also müsste die Schneefallgrenze so an die 700m vorbeigeschrammt sein.
Kaum überraschend: In Langnau selbst werden wohl kaum die 20 Höhenmeter den Schneeunterschied zu Konolfingen gemacht haben. Sondern eher die Niederschlagabkühlung und die Ns. Menge als Schnee. Ab Dort also Vollwinter vom schönsten. Trubschachener Bahnhof mit riesigen Schneeansammlungen usw.
Weitere Aussichten: Nun ja, das ist heute eben modern, dass sich der Winter von West nach Ost verabschiedet. Im Raum Thun ist er schon länger dabei. Auch am Uralt-Schnee gibts Verluste. Schon nicht schlecht wie kaum östlich der CH etwa das 3 Fache runterkommt. Naja, Schnee haben wir eigentlich genug dort wo es ihn braucht. Hoffe nur, dass weniger Ns. dann nicht etwa umso wärmer = Regen bis weiss nicht wohin bedeutet.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 19. Feb 2009, 16:58, insgesamt 3-mal geändert.
-
Barbapapa
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 13:49
- Wohnort: Luzern
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Forecasting: Schnee / Regen 22. - 24. Februar 2009
Naja, zumindest treiben die Wetterkarten die Erwartungen nicht in die Höhe.
Bin ziemlich überrascht, wie warm plötzlich die kommende Woche werden soll.
Schade sage ich da nur!
Bin ziemlich überrascht, wie warm plötzlich die kommende Woche werden soll.
Schade sage ich da nur!
Gruess us Luzern
