Werbung

Schneeschauer und Bise am 20.03.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneeschauer am 20.03.2009

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

interessant noch die Karte mit dem aktuellen Taupunkt in der Schweiz:

Bild

Der Taupunkt ist wichtig für das "feeling" der kalten Bise...quer durchs Mittelland eine Zone mit nicht so tiefem Taupunkt ... Zugbahn der feuchteren Luft aus Osten?

Das sonnig-trockene Wetter im Westen durch Geschwindigkeitsdivergenz (deutlich Zunahme von FF hinterm Napf) bei gleichzeitiger KLA:

Bild
(Boenwind/Bodendruck Freitagmittag 13 Uhr, nach UKMO NX Modell)

Der Vorstoss russischer Kälte bringt vor allem den Bergen tiefe Temperaturen: bis zu -23 Grad auf dem Jungfraujoch (bisheriges Wintermin. -26.1 Grad), Corvatsch bis -21.5 Grad, Kl. Matterhorn -21.0 Grad

Joachim

Stefan im Kandertal

Re: Schneeschauer am 20.03.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

In Genf geht die Bise wieder mal standesgemäss. Da sind sogar Sturmböen drin.
Mit dieser Geschwindigkeitsdivergenz dürfte dann auch erklärbar sein, warum sich die Wolken nicht nur nach dem Emmental sondern auch mitten im Mittelland in Bern plötzlich auflösen.

Hier erreicht der Wind übrigens momentan fast 50Km/h. Das Biselüftchen schlägt regelmässig den Westwind :-D


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneeschauer am 20.03.2009

Beitrag von Silas »

@Stefan
Nicht schlecht! Ist das die WWIII Messung?
In Thun windet es zwischendurch auch ganz ordentlich, v.a. aus einer sonst eher unbekannten Richtung. Bei uns ist das wohl die zweitstärkste Bise dieses Winterhalbjahres. Das Datum der grössten muss ich später noch raussuchen.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Re: Schneeschauer am 20.03.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Natürlich mit dem WW :-D
Im mittleren Emmental wärs heute wohl deutlich schattiger und kühler. Gemein war aber die 11 Uhr Meldung: Thun 4°C, Gümligen 1°C :fluchen:. Aber 4°C bei Dauerbesonnung ist eigentlich auch nicht viel ;)

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Schneeschauer und Bise am 20.03.2009

Beitrag von Enzo »

Schönes Wetter am Genfersee; mit der Bise (15 Kt 10'-Mittel und 35 Kt Böe) und 6°C = :frost:

Gruss
Enzo
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Schneeschauer und Bise am 20.03.2009

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Habt ihr grauen Staub auf den Autos gefunden?

Gruss, Alfred

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schneeschauer und Bise am 20.03.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Es wurde hier sogar eine Spur kälter als ich erwartet hatte. Aktuell ist es 3.1°C kalt und wärmer als exakt 4°C war es heute nie. Dabei muss man bedenken, dass wir wirklich von A bis Z Sonnenschein hatten, vielleicht wars 2, 3 mal für eine Minute schattig.
Das Emmentaler Lee-Loch ist mit etwas Aussicht schön zu erkennen. Im Emmental Wolken, Richtung Gantrisch bewölkt und Richtung Seeland aufgelokerte Bewölkung. Dazwischeneine fast wolkenfreie Zone über dem Aaretal.
Die Bise weht in Böen wirklich sehr giftig! Denke aber gerade deswegen wird es kommende Nacht auch nicht sonderlich kalt werden, wenn der Wind nicht abstellt.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Stefan im Kandertal

Re: Schneeschauer und Bise am 20.03.2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja die Schweizer ;). Werden kommende Nacht wieder Mildinsel spielen. In Deutschland wars heute Früh schon vielfach um die -3°C. Und kommende Nacht siehts da windtechnisch wieder um Längen besser aus. Innerhalb unseres Landes wird besonders der Westen Schwirigkeiten haben mit dem Abstellen der Bise.

Monatsmin hier liegt gerade mal bei -4°C. Müssen uns bisher wieder von Köln und co. übertumpfen lassen :-D. Bei uns wirds eben kalt, wenn es offiziell nicht so ist. Die kälteste Nacht einer Kaltphase kommt hier öfters mal, wenn sie eigentlich schon vorbei ist. Also auf Sonntag?

Thomas: Gestern Früh hatten wir gar nicht besonders kalt sondern waren eher sogar oberes Mittelfeld der milderen Sorte. Aber das heute ist schon toll. Sonne ohne Ende und trotzdem ist bei 4°C schluss. Nicht übel fürs Sonnental.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 20. Mär 2009, 17:18, insgesamt 2-mal geändert.

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schneeschauer am 20.03.2009

Beitrag von simi »

Stefan Wichtrach hat geschrieben:. :roll:
. Nun kommt gleich Strengelbach noch dran ;)
Hallo zusammen

Melde mich auch noch etwas verspätet. Dieser Schneeschauer hat uns genau getroffen und für kurzen aber heftigen Schneefall gesorgt.
Für kurze Zeit war auch hie alles angezuckert.

Schöne Obe Gruess Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schneeschauer und Bise am 20.03.2009

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

nach meist klarer Nacht heute früh ganz schön frostig in Helvetistan:

Bild

Glattalp/SZ am kältesten mit -27.1 Grad (Tiefstwert Winter -34°) , am Ofenpass -23.4 Grad, in Juf -17.8 Grad ... am wärmsten in Ascona mit +0.8 Grad.

Falschfarben IR zeigt paar Hochnebelfelder im Osten, Bündnerland:
Bild

Joachim

Antworten