Werbung

Vulkanausbruch in Alaska

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
urbi

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von urbi »

Zuletzt geändert von urbi am Mo 30. Mär 2009, 15:22, insgesamt 2-mal geändert.

urbi

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von urbi »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Fotoseite
http://www.avo.alaska.edu/volcanoes/vol ... ubt&page=1

---------------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------------

LANDSAT 5 Redoupt Alaska 26. 03. 2009

Bild

Zoom-Animation
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... i_frei.gif

Bild


MODIS Aqua Redoupt Alaska 26. 03. 2009

Bild

Animation 2 Bilder
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... i_frei.gif

Vom 31.03.09
Bild
Fotoseite
http://www.avo.alaska.edu/volcanoes/vol ... ubt&page=1


Bild


Grüsse
Zuletzt geändert von urbi am Mi 1. Apr 2009, 13:27, insgesamt 7-mal geändert.


urbi

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von urbi »

Spannend zu sehen, wohin es die So2 Teilchen treibt in der nördlichen Hemisphäre.

Hat vielleicht ein Profi Zugang zu mehr Daten, um das Ganze besser visualisieren zu können.
Das wäre Suuupeeer--!

GOME 2 So2 Verteilung vertikal Global Täglich ab 22.03.2009 bis 31.03.2009

Bild
Bild

Grüsse
Urbi

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von Alfred »

Hoi Urbi

Die SO2 Wolke hat die Afrikanische Westküste bei Maroko (südlich Rabat) erreicht!

Bild

Vor allen eine Darstellung in Polsicht wäre angenehmer, nördlich 65° ist es auch arg verzerrt!

Gruss, Alfred
Bild
Zuletzt geändert von Alfred am Mi 1. Apr 2009, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.

urbi

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von urbi »

Salü@Alfred
HIER
http://www.iup.uni-bremen.de/doas/

Aber ich habe noch nichts gegenwärtiges gefunden

Noch eine >Adresse
http://wdc.dlr.de/data_products/SERVICE ... RT/so2.php

Grüsse
Zuletzt geändert von urbi am Mi 1. Apr 2009, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Vulkanausbruch in Alaska

Beitrag von Alfred »

Da ist auch noch was für Schwefeldioxid-Fahnen
http://wdc.dlr.de/data_lib/METOP-A/GOME ... SO2.GL.gif

Gruss, Alfred

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Bald glühende Dämmerungen ? Vulkanasche mit Kurs auf Europa

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Hat jemand von euch über dieses Ereignis gehört ?.

Da ich ein grosser NOAA anhänger bin kam ich per zufall auf diese News ( NOAA NWS ) ...

Zitat ...

In den kommenden Tagen und Wochen ist möglicherweise mit außerordentlich
farbigen Dämmerungserscheinungen in Deutschland zu rechnen.
Dazu könnte es kommen ... sobald eine Aschewolke vulkanischen Ursprungs bis Europa vordringt.
Derzeit befindet sie sich noch in 12 bis 20 Kilometer Höhe über dem Nordatlantik.
Entstanden ist die Wolke nach den wiederholten Ausbrüchen des Vulkans Mt. Redoubt in Alaska.
Dort waren in der vergangenen Woche mehrere große Eruptionen zu verzeichnen gewesen ...
zur Ruhe gekommen ist der Vulkan bislang noch immer nicht ...

Die Vulkanasche sowie große Mengen von Schwefeldioxid waren teils mehr als 20 Kilometer hoch
in die Atmosphäre geschleudert worden. In der Folge hatte der Flughafen in Anchorage in Alaska
für mehrere Tage geschlossen werden müssen. Auch transkontinentale Fluglinien in der Region
waren vorsichtshalber umgeleitet worden, da die Gefahr bestand dass die Triebwerke
der Verkehrsflugzeuge durch den Staub beschädigt worden wären ...

Ein möglicherweise in nächster Zeit eintretendes Farbspektakel hätte seine Ursache
in einer ungewöhnlichen Reflektion des Sonnenlichts an dieser Aschewolke.
Kräftige rötliche und violette Farbtöne könnten etwa 30 Minuten nach Sonnenuntergang
( beziehungsweise 30 Minuten vor Sonnenaufgang ) am Dämmerungshimmel erscheinen.
Während normale, aus Eiskristallen bestehende Wolken dann bereits dunkel erschienen
würde die noch höher gelegene Staubschicht
immer noch ( beziehungsweise schon ) vom Sonnenlicht angestrahlt ...

Quelle: WetterOnline

http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... /31_vr.htm
http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... /27_av.htm

Weiss jemand von euch mehr dazu ? ...

http://www.avo.alaska.edu/activity/Redoubt.php


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bald glühende Dämmerungen ? Vulkanasche mit Kurs auf Europa

Beitrag von 221057Gino »

Und hier noch ein Link von der NOAA ( ARL Ready ) ...
Forecast Forward Trajectory Maps for Alaskan Volcanoes Redoupt ...

http://www.arl.noaa.gov/READY_traj_alaska.php

urbi

Re: Bald glühende Dämmerungen ? Vulkanasche mit Kurs auf Europa

Beitrag von urbi »

Hoi Gino

Das Thema ist in diesem Forum hoch aktuell. Halt einfach im Off Topic. Schau doch mal dort hinein. Es gibt interessante Details.
Ich freue mich auf Deine Beiträge.

Bestimmte Wolken haben uns auch schon erreicht über Nordeuropa. Jetzt massiver aktuell über Marokko.


http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=4&t=6236

Viele Grüsse

Urbi
Zuletzt geändert von urbi am Do 2. Apr 2009, 03:23, insgesamt 1-mal geändert.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bald glühende Dämmerungen ? Vulkanasche mit Kurs auf Europa

Beitrag von 221057Gino »

@Urbi ( Hoi )

Dankeschön vielmals Urbi für den hinweis.
Konnte ich nicht wissen weil ich dort in der Section Off Topic
fast nie hinschaue. Off Topioc heisst für mich alles ausser Meteorologie.

Ausserdem würde ich mich sehr freuen, wenn hier im CHer Sturmforum
eine mehr kompakte zusammenarbeit da ist und bescheid sagt falls
evtl. was falsches hinschreibt oder postet. ...

Ich hab früher auch Fehler gemacht aber ich denke man soll vergessen ...
Niemand ist perfekt ...

P.S.: Kann man das hier ( Thread ) nicht dorthin verschieben ?. Dankeschön !.
Zuletzt geändert von 221057Gino am Do 2. Apr 2009, 03:55, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten