Seite 2 von 11

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Verfasst: Mi 15. Apr 2009, 23:53
von 221057Gino
Hallo

Hier den Europa Blitzablauf vom 15.04.2009 ( Loop: Bild anclicken ) von Boltek

Bild

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 00:19
von Rontaler
Hallo zäme!

Also hier in Buchrain bläst der Föhn doch recht zügig! Das kommt im Jahr nur 2-3x vor, dass der Föhn bis zu uns durchgreifen kann, also spürbar als Wind. Cooles, wenn auch absurdes Feeling. Es ist nach Mitternacht, das Fenster ist offen, und der Wind bläst lauwarm ums Haus. :mrgreen:

Takt 16.9°C, Tmax 23.4°C (Stadt Luzern erneut tiefer, 22.3°C).

Die Sache mit dem Föhn liess mir nun irgendwie keine Ruhe. Ich finde die Situation, resp. die Wetterwerte so interessant, dass ich sie für später aufheben möchte. ;) Alle folgenden Karten sind von 00:00 Uhr (Quelle: MeteoSchweiz):

Bild
Bild

Der Föhn hat deshalb so weit ausgegriffen, weil der Luftdruck in den Alpentälern rund 1-2 hPa höher war als im voralpinen Mittelland. Das hatte zur Folge, dass sich ein kleinräumiges Leetief (Warmluftblase, wenn ich mich recht erinnere) bildete, das die warme und trockene Luft ansaugte. Mit dem Abtrocknen und Aufwärmen der Luft waren die perfekten Konditionen geschaffen, dass der Föhn nun bis in Bodennähe ausgreifen konnte. So erkläre ich mir den Föhnvorstoss von heute.

Bild

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... r_frei.jpg

Die folgenden Diagramme sind ja für föhnlastige Gegenden nicht unbedingt speziell, im Gegenteil, kommt immer mal wieder vor. Da die untenstehenden Verlaufsgrafiken jedoch von der SMA Station Luzern stammen, ist das schon beachtenswert. Es kommt doch relativ selten vor, dass der Föhn bis in die Leuchtenstadt ausgreift. Was ich allerdings nicht verstehe, ist die Windrichtung zu Beginn des Föhns, nämlich straight E statt S/SE! Was könnte der Grund hierfür sein? :schock:

Temperatur:
Bild

Wind:
Bild

Rel. Luftfeuchtigkeit:
Bild

Gruss

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 08:36
von Marco (Hemishofen)
@ Rontaler:

merci für die Analyse und Abspeichern der pix, wirklich eine nicht grad alltägliche Temperatur- und Feuchteverteilung!
Das Abheben/Zurückziehen der Föhnluft in der Region Luzern ist auch schön dokumentiert in den Ice Web-Grafiken, e.g.:
Bild
Bild

Bemerkenswert: kein Prognostiker, kein Modell und kein MOS schafft es derzeit, solch scharfen Sprünge/Luftmassenwechsel vorherzusagen...

Gruss Marco

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 10:29
von Andreas -Winterthur-
Wegen dem Föhn: praktisch identischer Ablauf mit dem Karfreitag und Ostersamstag. Auch damals hatten Zürichberg und Luzern ungefähr bis 01.30-02.00 Uhr Föhn.

Wegen heute: nicht unerwartet ziemlich enttäuschend wie sich die Lage aktuell präsentiert. Das Wetter hält sich halt meistens nicht an die gewünschten Maixmalvarianten ;) .

Alles gedeckelt; der Föhn schafft es nicht mehr weiter raus, und Lägern hat auch schon auf NW gedreht. Wahrscheinlich passiert schlichtwegs nichts mehr. Ein Windblast und ein paar Tropfen wird wohl das höchste der Gefühle sein.

Gruss Andreas

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 10:37
von Tinu (Männedorf)
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:
Alles gedeckelt; der Föhn schafft es nicht mehr weiter raus, und Lägern hat auch schon auf NW gedreht. Wahrscheinlich passiert schlichtwegs nichts mehr. Ein Windblast und ein paar Tropfen wird wohl das höchste der Gefühle sein.
Hoi Andreas

Nicht ganz. Hier am Zürichsee scheint immer wieder die Sonne durch teils grössere Wolkenlücken. Der Föhn macht hier ganze Arbeit. Von "gedeckelt" kann hier also keine Rede sein.

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 10:45
von Stefan im Kandertal
Vielleicht tröstets euch, dass weite Gebiete, vor Allem im bernischen, weder viel Wind noch viel Niederschlag erleben ;).

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 10:54
von Andreas -Winterthur-
@Tinu: Stimmt. Kaum geschrieben, fängt es auch bei uns an aufzureissen. Aber trotzdem: mit dem aktuellen Druckbild (Überdruck NW-CH sowie Föhnloch deutlich in den Alpentälern) ist die Sache mit der Konvergenz wohl schon gelaufen. Glaube nicht, dass es präfrontal nochmals richtig aufstellt. Aber mir fehlt hier zu Hause auch das entsprechende Kartenmaterial...

@Stefu: Nichts neues im Westen, oder? ;)

Gruss Andreas

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 11:00
von Stefan im Kandertal
Nun ja. Gestern gabs ein Gewitter im Westen, am Dienstag im Emmental ;). Und Genf wird heute schon recht nass. Es ist halt immer relativ. :-D

Sogar hier vermag der Föhn nun die Sonne zum Vorschein zu bringen. Gestern Abend hatten wir wohl doch eine Art Föhn. Komisch nur, dass Thun weniger warm hatte. Um 23 Uhr mass ich noch 16°C!. Bis 3 Uhr warens dann nur noch 8°C. 20 Uhr bis 23 Uhr wehte auch konstant ein stäkerer SSE Wind als sonst am Abend.

Andreas -Winterthur- hat geschrieben: @Stefu: Nichts neues im Westen, oder? ;)

Gruss Andreas

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 11:02
von Alfred
Sali zäme
Nichts neues im Westen, oder?
Lake effect beim Genfersee! Gibt es das?

Bild

Gruss, Alfred

Re: Forecast/Nowcast: 15./16. April 2009

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 11:11
von Tinu (Männedorf)
@Alfred

Wohl eher "herkömmliche" Auslöse im Vorfeld der sich nähernden Front. Ich denke nicht, dass der Genfersee da als Faktor herangezogen werden kann.