Seite 2 von 15

Re: Gewitterlage 17.05.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: So 17. Mai 2009, 10:24
von Andreas -Winterthur-
@ al_ba_ba hi, du hast dein Posting im falschen Thread platziert ;)

Vermeintlich klassische Lage; war gestern sehr optimistisch, heute etwas weniger. Insbesondere weil die COSMOS die präfrontale Linie deutlich nach Westen evakuiert haben. Das ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss: GFS z.B. hat deutliche Signale für den Durchzug einer präfrontalen Linie zwischen 12 und 18Z (rrs schlecht erkennbar, 700 hPa Feuchte, Theta-E sowie auch in den Böenspitzen 18Z -->Wetter3.de)

Was mir am wenigsten gefällt ist (einmal mehr) die hartnäckig simulierte mittelhohe Bewölkung der COSMOS für heute Nachmittag. Die grosse Frage natürlich auch, was der Föhn so macht. Aktuell ist er in den Alpentälern schon gut installiert. Eine -optimistische- Variante wäre die Ausbildung einer Gewitterlinie entlang der Föhn-WSW Konvergenz heute Nachmittag; in den COSMO Windfeldern wird so etwas angedeutet, auch mit markanten CAPE Werten in etwa auf der Achse Bern-Basel. Die pessimistische Variante für die NE-CH: Gewitterlinie über der SW-NW CH am Nachmittag-Abend welche nicht mehr weiter gegen NE vorankommt -->Aufbau eines West-Ost Gradienten --> Westblast in die trockene Föhnluft -->aus die Maus; im Laufe der Nacht dann noch ein paar Schauerreste der Hauptfront. COSMO-7 und COSMO-2 aktuell zeigen in diese Richtung.

Fazit: für die Region West-Nordwest bin ich recht optimistisch; die Unsicherheit besteht hier in der Möglichkeit von dichter mittelhoher Bewölkung und dementsprechendem Abklemmen der Thermik. Förderlich dort aber sicher die Hebungsantriebe der anrückenden KF sowie die mögliche Ausbildung einer Konvergenzlinie, rsp. einer präfrontalen Linie heute Nachmittag.

Region Zentral-Ost: fifty-fifty Chance für Gewitter bis Mitternacht...

Wie immer ohne Gewähr :unschuldig:

Gruss Andreas

Re: Gewitterlage 17.05.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: So 17. Mai 2009, 10:36
von Mladen (Kreuzlingen)
Also die Meteocentrale hat für alle Kantone ausser Genf, Wallis, Tessin und Graubünden eine Vorwarnung gegeben. In dieser heisst es : Warnung vor starken gewittern (oder so...). Es ist ab 15:00 Uhr gültig bis um 2:00Uhr morgens, jedenfalls bei mir. Und auch für unsere Nachbarstadt Konstanz wurde eine Vorwarnung abgegeben, mit fast den gleichen Zeitraum (von www.unwetterzentrale.de).

Bleibt uns nur noch abzuwarten, freue mich auf einen spannenden Nachmittag :-D

Re: Gewitterlage 17.05.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: So 17. Mai 2009, 10:46
von Michi, Uster, 455 m
Das positive am möglichen seichten Einsickern ist, dass es gut im Tagesgang ist, d.h. es an den Voralpen mit Föhnkonvergenz und voller Aufheizung doch noch hochgehen könnte...

Aktuell der Föhn in allen typischen Tälern bereits da, bspw. Innertkirchen, Urnersee, Adelboden, Walensee, bis Mitte Rheintal, Wasserauen. Wallis/Graubünden sowieso, Föhntemperatur in Altdorf 25 Grad.

Re: Gewitterlage 17.05.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: So 17. Mai 2009, 11:02
von Damaro, Bern
Auch das GFS-Modell zeigt dass heute viel abgehen wird. :-D

Bild

Re: Gewitterlage 17.05.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: So 17. Mai 2009, 11:09
von Andreas -Winterthur-
@Donnerwetter

Ist das jetzt ironisch gemeint mit der Karte? Ich sehe da eigentlich nur eine "niedrige" Wahrscheinlichkeit. Halte allerdings eh nicht viel von diesen fixfertigen Instant Modell-Produkten.

Gruss Andreas

Re: Gewitterlage 17.05.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: So 17. Mai 2009, 11:23
von Bernhard Oker
Gerade ist eine Unwetterwarnumg Stufe Gelb von MeteoSchweiz per SMS eingetroffen für Bülach: Verbreitet heftige Gewitter möglich, von 17.05.2009 17:00 bis 18.05.2009 00:00

Denke dass es einzelne kräftige Zellen geben könnte was mir persönlich lieber ist als eine Gewitterfront.

Gruss
Bernhard

Re: Gewitterlage 17.05.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: So 17. Mai 2009, 11:26
von Michi, Uster, 455 m
MeteoSchweiz hat nun auch ein Unwetterbulletin draussen:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... letin.html

Bild

Re: Gewitterlage 17.05.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: So 17. Mai 2009, 12:14
von Michi, Uster, 455 m
Momentan hier am Zürichberg alles andere als Gewitterstimmung. Sehr klare Luft mit Sicht in die Alpen (12er Taupunkte), dazu überall lenticularis, keine Quellwolken.
Der Bauer würde jetzt sagen:
Schaut doch mehr aus dem Fenster statt immer auf diese Computer-Modelle!

Vielleicht hätte er dabei gar nicht so unrecht... ;)

Re: Gewitterlage 17.05.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: So 17. Mai 2009, 12:23
von Cyrill
[quote="Andreas -Winterthur
Eine -optimistische- Variante wäre die Ausbildung einer Gewitterlinie entlang der Föhn-WSW Konvergenz heute Nachmittag; in den COSMO Windfeldern wird so etwas angedeutet, auch mit markanten CAPE Werten in etwa auf der Achse Bern-Basel. Die pessimistische Variante für die NE-CH: Gewitterlinie über der SW-NW CH am Nachmittag-Abend welche nicht mehr weiter gegen NE vorankommt -->Aufbau eines West-Ost Gradienten -->
......sowie die mögliche Ausbildung einer Konvergenzlinie, rsp. einer präfrontalen Linie heute Nachmittag.

Gruss Andreas[/quote]

Hoi Andreas
Danke für die Analyse. Meine Befürchtungen von gestern scheinen sich also zu bestätigen (für die Ostschweiz). Auf dem Sat24-Loop ist zu beobachten, dass die KF feuchtwarme Mittelmeerluft aus dem Bereich östliche Pyrenäen mitzieht, was zur Zeit südwestlich von Genf in den franz. Voralpen bereits zu schönen Vorboten führt. Frage: reicht dies, um die Westschweiz/Jura vor Ankunft der KF genügend zu durchfeuchten?
Hier in Hagenbuch beobachte ich zur Zeit die Kondensstreifen der Flugzeuge. Seit 30 Min scheinen die oberen Luftschichten langsam auszutrocknen.....(nix gut!)

Bin noch unschlüssig, ob ich heute im Raum Porentruy / Pontarlier oder Basel / Rheingraben auf die Lauer lege.

Gruss Cyrill

Re: Gewitterlage 17.05.2009 - Forecast/Nowcast

Verfasst: So 17. Mai 2009, 12:28
von Rontaler
Hallo zäme,

Es ist schon ziemlich warm draussen! Anbei die Temperaturverteilung, gemessen um 12 Uhr:

Bild

In Buchrain im oberen Rontal derzeit schon 24.1°C.