Seite 2 von 2

Re: Wie man Vorhersagen macht

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 16:12
von Hammer
Dominik (Glattbrugg) hat geschrieben:Auf seiner Homepage, im sogenannten Sturmforum
Wow, ein wirklich böser Fehler der Blick-Zeitung.. Dachte schon ich müsse mich beim Sturmforum abmelden ;)

Re: Wie man Vorhersagen macht

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 16:40
von Tinu (Männedorf)
Off Topic
Ich finde, dass dieses ständige Gezänk gewaltig nervt. Ich schlage vor, ihr Jungs löst das wie Männer. Geht mal einen Nachmittag Paintball spielen oder organisiert ein Wettsaufen mit anschliessender Verbrüderung. Denn so wie bisher kanns ja nicht weitergehen.
@Blick-Redaktion

Vielen Dank dass ihr mal wieder die Fahne des investigativen Journalismus hoch haltet... :-X

Re: Wie man Vorhersagen macht

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 17:54
von spn
Sorry, war etwas in Rage :)

Re: Wie man Vorhersagen macht

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 21:33
von nordspot
@ Willi: glaub das kannst vergessen mit deinem Leserbeitrag, da wird doch nur publiziert was der Redaktion gefällt, sonst nix :!:
Gibt doch in Deutschland auch so eine Schwesterzeitschrift zu Blick, die BILD Zeitung. Deren Motto lautet: BILD dir deine Meinung, in wirklichkeit wird von diesem reisser- Schmierblatt DIR deine Meinung geBILDet, und die BLICK ist doch aus dem gleichen schmierigen Holz geschnitzt.
Und ich denke daß bevor wir im Sturmforum als "Jörg Kachelmanns persönliche Redeplattform" dahingestellt werden (Homepage, da lachen doch die Hühner) sollten wir uns überlegen, ob wir Alle im Sturmforum geschlossen dagegen vorgehen und von diesem BLICK- Käseblatt den Server zumüllen mit Leserantworten bis der kollabiert oder Willis Richtigstellung publik gemacht wird!!! Hier der link: http://www.blick.ch/news/schweiz/kachel ... gt--124577 Bis nach unten scrollen, dort könnensie Zuspammen :unschuldig:
Und es wäre nicht schlecht wenn JK seine Aussagen relativiert, neues posting schreibt oder wieauchimmer. Der zickige Krieg der Wetterfrösche gelangt in einen neuen, noch übleren Level jetzt, ist das eigentlich nötig :?:

naja, nachdenkliche Grüße aus Konstanz

Ralph

Re: Wie man Vorhersagen macht

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 21:39
von Dani (Niederurnen)
Wie hiess es früher so schön? "Blick sprach zuerst mit dem Toten"

Unseriös recherchierter Journalismus in Reinkultur, aber das war beim Blick ja nie wirklich anders.

@Willi: Ich würde bei denen das Recht auf Gegendarstellung einfordern: http://www.yourlaw.ch/archives/index.asp?id=1253. Und ansonsten gleich mithilfe des Presserats gegen den Blick vorgehen.

Gruss Dani

Re: Wie man Vorhersagen macht

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 22:02
von Alfred
Sali mitenand

Wenn es um fachliche Fragen geht, was aber allem Anschein nicht der Fall ist,
da das erste post immer noch unverändert steht, dann wäre es hier richtig.
Ich wundere mich, dass es noch nicht ins ot verschoben wurde, wo so Sommer-
löcher
auch vortrefflich behandelt werden können!

Gruss, Alfred

Re: Wie man Vorhersagen macht

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 00:01
von Dani Emmenbrücke/LU
Hallo zäme.

Als ich diesen Bericht las (bzw. zu lesen begann), dachte ich mir, es handle sich wieder mal um einen Sommerlochfüller. Wenn ich hier weiterlese, geht es wohl doch eher um die Fortsetzung der Kategorie Kindergarten! Langsam aber sicher nervt der Knatsch wirklich. Vielleicht gibts ja irgendwann auch in der Schweiz wieder Wetter von und für Erwachsene! Bis dann können wir uns ja zum Glück auf die nicht weniger zuverlässigen Prognosen der Forumianer verlassen :) !

@Dominik: Seit wann ist der Blick eine Zeitung? ;) :lol:

Re: Wie man Vorhersagen macht

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 10:08
von Willi
Auf der Homepage Meteoradar, im sogenannten Sturmforum
Die Passage im Blick-Artikel wurde so korrigiert. Immerhin. Für mich ist die Sache damit abgeschlossen.
Gruss Willi

Re: Wie man Vorhersagen macht

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 11:34
von Cyrill
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:
Off Topic
Ich finde, dass dieses ständige Gezänk gewaltig nervt. ..Geht mal einen Nachmittag Paintball spielen oder organisiert ein Wettsaufen mit anschliessender Verbrüderung. Denn so wie bisher kanns ja nicht weitergehen.
@Blick-Redaktion

Vielen Dank dass ihr mal wieder die Fahne des investigativen Journalismus hoch haltet... :-X
Als Schurnalischt musch ich schon sagen, dasch nach so nem Wettschauffen das Röscherschieren doch eher schwer fällt..... egal, das Wetter is ja auch ned so gnau....(sic! :lol: )

@ kachelmann
Hoi Jörg
Ich will mich ja da nicht einmischen... aber ich finde Deine Arbeit gut; Dein Leistungsnachweis ist beachtlich. Auch wenn für manchen unbequem und zuweilen polarisierend, hast Du die einlullende "Das Wort zum Sonntag-Wetterpräsentation" der 70er- und 80er-Jahre positiv verändert. Die Bemerkung von Hr. Siegrist würde ich auch als Diskreditierung empfinden; nur frage ich mich, ob nicht weniger (Reaktion) mehr gewesen wäre. Die Glaubwürdigkeit, dass ein dichteres Netz an Messstationen ein umfassenderes Bild in der (vorallem Kurzfrist-)Prognose und Modellrechnung ergeben, wäre dadurch nicht geschmälert worden. Nundenn, das "Schwinget" geht derweil in die nächste Runde und mir bleibt die Hoffnung, dass (wie Willi erwähnte) die sachliche Grundlage dabei nicht in den Hintergrund gerät.
Mich würde in diesem Zusammenhang natürlich sehr interessieren, welchen Anteil die statistische Auswertung der Daten bei der Prognose einnimmt; bzw. welche topografisch bedingten und periodisch auftretenden Wetterereignisse in die Vorhersage eingebunden werden können.

Gruss Cyrill