Seite 2 von 8

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 11:17
von sändi
Morgen Leutz,

wow, da könnten auch wir Basler wiedermal was zu sehen kriegen. Seh ich das Richtig?

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 11:47
von Stefan im Kandertal
Mittag ;)

Also ich würde heute mal nicht viel drauf wetten, dass es im Meteocentrale grünen Bereich trocken bleibt. Schon deren UKMO Modell rechnet recht deutlich was im östlichen Mittelland und im NW in der Nacht. GFS WRF für heute Abend. Dagegen ist für die gelben Gebiete nicht mehr wirklich was Eindeutiges drin. Heute könnten wir wieder lernen, dass nicht da wo es am meisten Energie hat am meisten passiert.

Das ist so uneindeutig, dass man entweder die ganze Alpennordseite oder nichts mit Vorwarnung belegt :-D

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 11:47
von Tinu (Männedorf)
Hoi zäme

Interessant ist, dass bsp. GFS im aktuellen Lauf bereits für heute Freitagabend (18 UTC, also zur besten Seenachtsfest-Zeit) Niederschlagssignale bis in die Ostschweiz hinein rechnet. Das war in den vorhergehenden Läufen meiner Erinnerung nach nicht so (da beschränkte sich das Ganze noch auf den äussersten Westen).

Bild

Allerdings irgendwie auch nicht ganz überraschend, das Ganze. Da läuft eben bereits das erste Trögli herein und sorgt für leichte Hebung. Gleichzeitig hohe Temperaturen, genügend Feuchtigkeit und damit Absinken der Auslösetemperatur.

Bild

NS-Signale sind auch bei ECMWF und UKMO vorhanden. Und wenn ich mich recht entsinne, reagiert auch Cosmo in der Zeitspanne bis Mitternacht mit blauer Farbe über der Schweiz.

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 12:12
von Bernhard Oker
Vor allem Bolam gefällt mir gar nicht für heute Abend in Rapperswil:
http://www.meteoliguria.it/mappe/BOLAM/ ... 080721.gif

Gruss
Bernhard

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 13:17
von Tinu (Männedorf)
Interessant übrigens auch die divergierenden Windrichtungen in verschiedenen atmosphärischen Stockwerken:

Wenn ich es richtig interpretiere haben wir in grosser Höhe eine südwestliche Anströmung (anbei die Winde auf 500hpa):
Bild

Im mittleren und unteren Stockwerk (850hpa und 10m) kommt der Wind aber aus nördlichen Richtungen. Gleichzeitig produziert das Boden-Hitzetief über Süddeutschland ein eigenes bodennahes Windfeld:
Bild
Bild

Also vertikale Schereffekte. Ob da ein Zusammenhang zu den abendlichen NS-Signalen in der Ostschweiz besteht sei mal dahingestellt.

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 14:14
von mr_bike
Hallo zusammen
Ich füge zwar keine Wettergrafik ein, aber meine Beobachtung in Richtung erste Jurakette (Region Solothurn-Biel) sagt mir, dass sich die Gewitter nicht auf den Hochjura bechränken werden und dass es nicht erst in der Nacht losgehen wird: da braut sich was zusammen! :-D
Gruss

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 14:19
von guigui
Les modèles ne sont pas extrêmement intéressant pour une dégradation orageuse importante.

Le risque d'orage fort est assez faible, peut-être un peu plus important sur l'extrême Nord-Ouest de la Suisse.

Quand au Valais, n'en parlons même pas. On aura peut-être quelques gouttes demain, mais le Soleil percera rapidement.

La seule bonne nouvelle dans tout cela, c'est que la température redeviendra plus agréable pour des ballades et des marche !

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 14:42
von Tinu (Männedorf)
Aktuell erste Quellungen über dem Zürichsee.

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 15:45
von Alfred
@mr_bike, hoi

Mit was hälts du sie fest, die an der Aare?

Alfred

Re: NOWCAST: Gewitter 07.08.2009

Verfasst: Fr 7. Aug 2009, 15:59
von sändi
mr_bike hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich füge zwar keine Wettergrafik ein, aber meine Beobachtung in Richtung erste Jurakette (Region Solothurn-Biel) sagt mir, dass sich die Gewitter nicht auf den Hochjura bechränken werden und dass es nicht erst in der Nacht losgehen wird: da braut sich was zusammen! :-D
Gruss
Genau! :-D Und ich erwarte es freudig in Basel und Agglo! :mrgreen: