Seite 2 von 3

Re: Gewitter 1. / 2. September 2009 ?

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 10:11
von Bernhard Oker
@Benni
Off Topic
PS-MCS kannte ich bis gerade auch noch nicht:
http://ams.allenpress.com/perlserv/?req ... 5-1232-f01
Gruss
Bernhard

Re: Gewitter 1. / 2. September 2009 ?

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 10:13
von lukasm
Hallo Benni

LS steht für leading stratiform precipitation und PS für parallel stratiform precipitation.... was das bedeutet, musst du mich nicht fragen :-D

Hier steht was darüber:
http://ams.allenpress.com/perlserv/?req ... 2.0.CO%3B2

Viele Grüsse

Lukas

Edit da war jemand schneller mit dem gleichen Link *grins* ... oder auch nicht genau ... nur die gleiche Seite;)

Re: FORECAST: Gewitter 01. + 02.09.2009 ?

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 13:15
von Severestorms
-----------------------------------
Moderation:
Link zum Nowcast-Thread)
-----------------------------------


Wegen einer möglichen präfrontalen Konvergenz: Die Frage ist wohl auch, wie spontan die Feuchte kommt. Wird sie zu spät angezapft, wird bis spät in den Abend hinein gar nichts Weltbewegendes passieren (Haupt-Action an der Front selbst). Allerdings rechnet WRF NMM "schon" ab 17 Uhr mit präfrontaler Auslöse an den zentralen und östlichen Voralpen. Deren Höhepunkt soll zwischen 20 und 21 Uhr an den östlichen Voralpen erreicht werden. Ab ca. 22 Uhr soll dann die Front über den Jura ziehen und in knapp 4 Stunden das Schweizer Mittelland überqueren.

Bild

Ich setze heute mal (wieder) auf NMM, hat das letzte Mal ganz gut geklappt... :-D

Gruss Chrigi

Re: FORECAST: Gewitter 01. + 02.09.2009 ?

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 13:45
von Alfred
Hoi zäme

Um den Gewittervorlaufthread noch etwas zu vergrössern, hab ich mir extra die Mühe gemacht,
den ECMWF-Spaghetti Frontverlauf für den 02. Sept. 00Z der letzten 6 Läufe zu animieren
Bild
und natürlich gleich im post ablaufen zu lassen!

Grüess, Alfred

Re: FORECAST: Gewitter 01. + 02.09.2009 ?

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 13:56
von Andreas -Winterthur-
@Alfred:

Geniale Karte. Dürfte man um den Link bitten?

Gruss Andreas

Re: FORECAST: Gewitter 01. + 02.09.2009 ?

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 13:58
von lukasm
@andreas - wenn du wüsstest, was für eine PN ich gerade geschrieben ahb :lol:

Danke Alfred für die Karte :)

Gruss

Lukas

Re: FORECAST: Gewitter 01. + 02.09.2009 ?

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 14:11
von Alfred
Hoi zäme

Das ist der link von Joaquin
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 0&start=15
Alles Gute kommt vom Berg (früher aus Bern & in einem andern Forum) ;) !

Gruss, Alfred

Re: FORECAST: Gewitter 01. + 02.09.2009 ?

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 14:31
von lukasm
Hallo Alfred

Danke dir vielmals :up:

Und es wird nicht mehr lange dauern, bis Wolken sichtbar sind in der Schweiz ... ;)

Viele Grüsse

Lukas

Re: FORECAST: Gewitter 01. + 02.09.2009 ?

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 14:54
von Andreas -Winterthur-
@Alfred:

Sehr schön, Danke!

Hier noch der EZ-Control Lauf für Donnerstag 00Z:

http://nwmstest.ecmwf.int/products/fore ... e05m00.gif

Auffallend, das GFS aber auch Comso-7 im Bereich der schleifenden Frontalzone auf Morgen Abend und in der Nacht ziemlich Gas geben. Evtl. gibt es da noch den Nachschlag oder überhaupt erst d a s Dessert, falls dieses heute Nacht ausfallen sollte.

By the way, Alfred weisst du was die grünen und orangen Punkte entlang der Frontalzonen bedeuten?

Gruss Andreas

PS:

Auch via Züriberg gibt's gutes zu vermelden. Für alle die, welche den Link noch nicht kennen:

http://meteo.search.ch/prognosis

Aktueller Radarloop mit anschliessender Niederschlagsprognose aus dem COSMO-2 (alle 3 Std. neu gerechnet). Nach dem 09Z-Lauf die Situation heute Abend um 22 Uhr:
Bild

Mit der Hauptfront am Jura und präfrontaler Auslöse vor allem in den Alpen

Die Front welche ab MItternacht auch die Ostschweiz erreicht, bleibt dann schleifend alpenparallel liegen. Das Modell simuliert auch auf den Morgen kräftige konvektive Signale:
Bild

(Quelle: http://meteosearch.ch)

Gruss Andreas

Re: FORECAST: Gewitter 01. + 02.09.2009 ?

Verfasst: Di 1. Sep 2009, 14:58
von lukasm
Hallo Andreas

Zu den Punkten: Dazu gibt's hier eigentlich ne andere Seite, wo die Punkte klickbar sind ;) http://nwmstest.ecmwf.int/products/forecasts/cdb/
Dort steht auch " Key: Black = Barotropic low, Orange = Frontal wave, Green = Diminutive frontal wave "



Viele Grüsse

Lukas