Seite 2 von 6
Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009
Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 12:02
von Reto Arosa/ZH/SO
Hallo zusammen
Ja, nette Nordlage. Ich denke, dass es bis Sonntagmorgen wieder um die Rätikon- und Silvrettagruppe zwischen Nordbünden und Voralberg sowie im Glarnerland am meisten Schnee ablädt. St. Antönien und einzelne Stationen aus dem "Zigerschlitz" wohl als Spitzenreiter mit 30 cm oder vielleicht sogar noch etwas mehr. Dahinter Stationen aus der Zentralschweiz sowie die obligaten Arosa, Davos und Klosters aus Nordbünden.
Hier noch eine weitere Niederschlagskarte 12h RR Freitagnacht bis Samstagmittag:
Eine RR-Verteilung, die ich als ziemlich realistisch erachte.
Gruss Reto
Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009
Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 12:29
von David(Goms)
@ Reto
danke für die Niederschlagskarte. Scheint alles wieder relativ weit östlich runter zu kommen.
In Arosa sollte am Samstag demnach schon 50cm oder mehr Schnee liegen. Rechnest du damit, dass der Schnee in diesem Jahr in Arosa noch verschwindet? Für Orte unterhalb 1500m wird das zweifellos der Fall sein, aber in Arosa auf 1800m könnte er vielleicht liegen bleiben.
Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009
Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 13:50
von Reto Arosa/ZH/SO
Hallo David
Vermutlich wird in Arosa am Samstagabend ein guter halber Meter Schnee liegen. Ob der nochmals wegschmilzt ist schwer zu sagen, mein Gefühl sagt eher ja, auch in Anbetracht der föhnigen und milden Wetterentwicklung von nächster Woche (siehe Karten). Es kann natürlich auch im November noch viel passieren - in jede Richtung..
Gruss Reto
Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009
Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 15:16
von Andreas -Winterthur-
Ich klinke mich auch noch in diesen Thread ein. Das Forum erwacht ja dank den Schneefreaks wieder aus dem Koma! Jedenfalls: ich probier es dann morgen noch mit einer "richtigen" Wasserhose bei Olbia anlässlich unserer Heimfahrt Von Sardinien. Grüsse aus dem durchaus winterlichen Süden wo heute Morgen diverse Stationen ebenfalls Luftfrost registriert haben. Auch hier am Meer sind Fleece und Windjacken angesagt.
Andreas
Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 15:21
von Stefan im Kandertal
Hallo in den Süden: Also die meisten Mittelländer hatten heute keinen Frost mehr. Jedenfalls am Morgen

. Schon ziemlich billig. Nicht kälter als im tiefen Süden. -2,7°C in Kloten war schon ein Higlight. Ansonsten meist -1 bis -2. In Bern Süd nicht mal -1. Da wars in Köln am Niederrhein schon paarmal kälter und auch schon mehr als 1 mal frostig. In Holland auch schon -4 und in Nordseenähe -3.
Also, ich bin morgen sicher im Schnee. Appenzellerland

Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009
Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 17:12
von Thomas, Belp
Meteoschweiz hatte eine Warnung draussen für Schnee (mehr als 20cm in 6h) in den
westlichen Voralpen??
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/gefahren.html
Edit: Aha, die Warnung wurde jetzt auf den gesamten Alpennordhang ausgedehnt.
Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009
Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 17:29
von Jan (Böckten, BL)
Ich weiss zwar nicht wie es in der Schweiz aussieht, aber in Westdeutschland verzeichneten vorgestern doch einige Stationen neue Dekaden-, teilweise sogar Monatsrekorde für den Oktober:
Düsseldorf -3.6°C
Köln -5.6°C
Freiburg (neue Station) -5.9°C (vor einer Woche noch +29.7°C!!)
Feldberg -8.5°C
Zugspitze -18.3°C (neuer Monatsrekord seit 1900!)
Für Basel habe ich gelesen, dass die Rekordwerte für einen 15.10/16.10 bei -1°C, resp. -0.4°C (1925) liegen, d.h. wir haben sie wohl knapp (-0.5°C/0.0°C) verfehlt. Der Temperaturrückgang von 28.4°C auf -0.5°C innerhalb von 8 Tagen ist sicher auch nicht alltäglich. Erstaunlicherweise lag die Tiefsttemperatur am Flughafen sogar bei -3.6°C, d.h. vielleicht hat's ja dort sogar für einen Rekord gereicht? Die grosse Differenz zum Wert in Basel-Binningen könnte man vielleicht mit dem städtischen Wärmeinseleffekt erklären, der wegen der besonders warmen vorgehenenden Tage diesen Herbst besonders ausgeprägt war. Ist aber nur eine Vermutung...
Auf alle Fälle schön zu wissen, dass es auch noch Tmin-Extremwerte gibt und nicht nur neue Hitzerekorde

Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009
Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 18:11
von Silas
Hallo zäme
Da traut ja man seinen Augen nicht mehr!
Eben noch eiversüchtig in den Osten geblickt, dennoch vor 30min die frisch gestrichenen Schneehöhenmessbretter hinausgelegt, ein Blick auf die Temperautr, welche immer noch hohe 5,4°C anzeigte, bei einer Luftfeuchtigkeit von 71%, also eigentlich wirklich nichts mit Schnee, dann der Blick nach draussen, der etwas schwer definierbares ergibt (Nebel, oder dann doch Schneeflocken?) und keine zwei Minuten später mässiger Schneefall

.
Zeitgleich ist übrigens die Luftfeuchtigkeit bei quasi gleichbleibender Temperatur zuerst 5% in 1min, dann 10% in 4min gefallen, was den Taupunkt ins Negative trieb. Eine 24km/h Böe war auch dabei

. So sieht das aus:
www.emmewetter.de/silas/wswin/aktuell.gif
Das fägt!
Gruss Silas
Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009
Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 18:35
von Päsi (Wilen b. Wil)
Ciao!
Hier gab es zu Beginn des Niederschlages ebenfalls ganz vereinzelte Schneeflocken zu sehen. Zu dem Zeitpunkt war der Taupunkt noch negativ, mittlerweile ist die Feuchtigkeit durch den leichten Regen (0.2mm) gestiegen und mit ihm auch der Taupunkt (ins positive). Zeitweise war es hier auch recht windig: Böenmax.: 37km/h, Takt.: 4.7°C (also fast gleich hoch wie bei Silas, der aber 300m weiter oben wohnt). Auf dem Wiler Turm (750m) gab es ein Böenmax. von 53 km/h und dort ist es aktuell nur noch 2.6°C warm.
Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009
Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 18:40
von URBI
18:30 Uhr

Aktuell