Seite 2 von 4

Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 10:20
von Matt (Thalwil)
Hier das Meteogramm für Dublin mit bis 85kt Mittelwind auf 850hPa am kommenden SA.
Gruess, Mat

Bild

Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 11:01
von Alfred
Sali zäme

Nach der Ansicht von ECMWF 00Z-Lauf vom 18.11.09;
Wahrscheinlichkeit für Winde, mehr als 60 kts:
Donnerstag 12Z
http://nwmstest.ecmwf.int/products/fore ... T36_60.gif
Samstag 12Z
http://nwmstest.ecmwf.int/products/fore ... T84_60.gif

und ein GFS Windgam (auch Lauf von 00Z) für den Pkt. 51.°N/10.4°W.
(Fidern = Knoten)

Gruss, Alfred

Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 18:51
von Seebueb
Hallo,

Nicht nur in England sieht's stürmisch aus! Zwei kleine, giftige Wirbel über Nordeuropa, einer zwischen Dänemark und Südschweden treiben ihr Unwesen. Möglicherweise kachelt's dort. Weiss jemand Bescheid?

Gruss Seebueb

Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 19:21
von Thomas, Belp
Sturmtief "Jürgen" schön anzusehen auf dem Satellitenbild über Dänemark/Südschweden:

Bild

Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 20:27
von Seebueb
Danke Thomas Belp!

Ich finde es manchmal schade, dass ein Wetterfrosch (METEO.SF.TV.) solche Wettersituationen nicht zum Anlass nimmt, den Zuschauern solch aussergewöhnlich schöne Wirbel zu zeigen. Das sind ja wie auf einer Perlenschnur aufgereiht drei wunderhübsche Dinger. Kein Ton davon! Auch wenn das nicht die Kernaufgabe einer Schweizer Wetterprognose ist, eine grosse Chance ist hiermit verpasst worden.

Auch das Forum hat lange nicht reagiert, wunder, wunder!

Gruss Seebueb

Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 21:24
von Alfred
 
Das da oben, im Norden, lenkt nur ab ;) !

Bild

Gruss, Alfred

Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 21:53
von 221057Gino
Hallo

Hier noch ein paar andere Satbilder von Klaus und Jürgen

Animation

Bild

Bild

Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 22:28
von Alfred
Hoi zäme

Eingang Skagerrak, weiter im Norden schon richtige Polardämmerung
und das um 11:32 UTC.
Bild
Gruss, Alfred

Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 23:11
von URBI
Gute Nacht. :)

1200 UTC
Bild

936 KB Quelle: Eumetsat

Grüsse
Urbi

Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 06:50
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Jedenfalls so lange die rege Aktivität auf dem Nordatlantik anhält, ist in Mitteleuropa nichts mit Winter!
Es bleibt mild bis ... ich würde mal frech behaupten, über den 1.Advent hinaus.
Der November 2009 wird ebenfalls als ein zu warmer Monat abschliessen...als viel zu wamer..

Grüsse, Uwe