Seite 2 von 2
Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009
Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 22:15
von Marco (Hemishofen)
Noch ein Detail: die letzten paar Animationen auf dem Sat-loop suggerieren schon fast "frontal fracture" Strukturen, und auch die ECMWF ensemble-Fronten gehen ein Bisschen in diese Richtung. Im Detail ein wahnsinnig spannendes Tiefdrucksystem, da könnte man sich stundenlang darin vertiefen:
Schultz I Schultz II
Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009
Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 22:45
von Alfred
Nimmt mich wunder, ob es sich bis 04Z noch auf 975 hPa vertieft
und zwar im Bristolkanal zwischen der Lundy Island und der Panzer-
pisten bei Merrion.
Gruss, Alfred
p.s. Wieso brauchen wir noch Satelliten?
Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009
Verfasst: So 29. Nov 2009, 11:24
von Thomas, Belp
Auch heute noch wunderschön anzusehen, mittlerweile ist der Kern fast stationär über SW-England:

Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009
Verfasst: So 29. Nov 2009, 17:27
von lukasm

Schön sieht es aus, diese Regenstruktur
Viele Grüsse
Lukas
Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009
Verfasst: Mo 30. Nov 2009, 12:48
von Marco (Hemishofen)
Ja die sehen wirklich sehr schön aus ... das waren sogar für die UKMO-dudes etwas viele Schauerbänder auf zu kleinem Raum, sonst kriegt bei denen die hinterste und letzte Konvergenzlinie einen Strich in der Analyselandschaft, hier für einmal wenigstens ein Bisschen generalisiert:
HRV mit Böenspitzen 12UTC und beobachteten Isobaren dazu:
Scilly St. Mary's Airport mit 22hPa Druckfall in 15h ist schon sehr nahe an der "Bombe" dran. Die Böenspitzen an der Südwestküste allerdings doch gut 10kt unter den Prognosen des COSMO vom Freitag für diesen Quadranten des Sturmtiefs (siehe ganz oben).
So, jetzt können wir uns in aller Ruhe dem Schnee widmen

, Gruess Marco