D.h. wäre die Luft nicht verschmutzt, gäbe es wohl auch keinen Artikel in der Krone.
Da wäre ich gar nicht so sicher. Nach 5 Jahren Erfahrung im direkten Kontakt mit diesem Revolverblatt muss ich leider davon ausgehen, dass einem bei fast jeder Gelegenheit das Wort im Mund umgedreht und so kolportiert wird, wie es der Leserschaft in den Kram passt. Habe mehr als einmal erlebt, dass genau das Gegenteil von dem geschrieben wurde, was ich oder meine Kollegen im Interview oder sogar schriftlich geäussert hatten. Seit die Krone mit "Österreich" einen ernsthaften Konkurrenten bezüglich Niveaulosigkeit erhalten hat, ist es sogar noch schlimmer geworden.
PS: Selbstverständlich habe ich den Artikel genau gelesen. Mir geht es um das, was hängen bleibt - und das sind nun mal einem Grossteil der Leserschaft die fetten Buchstaben, welche die Krone immer sehr gezielt einsetzt.
Man vergleiche:
"Heftige Gewitter produzieren mehr Ozon als Flugzeuge" (Krone) versus
"Wie stark sind Gewitter für Ozonbildung verantwortlich?" (DLR)
Danke Alfred für die Links!
Off Topic
Hier als ein Beweis noch ein schönes Beispiel - nicht dass man mir Polemik vorwerfen kann. In einer Presseaussendung erklärte ich ausführlich die Gründe für die Eichelhäher-Invasion, dass der Hitzesommer in Nordeuropa eine Überpopulation hervorbrachte und somit Nahrungsmangel für die Vögel bedeutete. Dieser Abschnitt wurde weggelassen. Meine Aussage, dass der Einflug dieser Vögel NICHT auf einen kalten Winter schliessen lässt, wird im Artikel zwar stehen gelassen und sogar durch einen Ornithologen bestätigt, trotzdem wurde der Titel mit genau der gegenteiligen Aussage gesetzt:
http://www.krone.at/Kaernten/Vogelinvas ... ory-226088
Zum Vergleich mein Original-Arikel: http://at.wetter.tv/de/wetterblog/2010/ ... ichelhaher