Seite 2 von 2

Re: Forschung: Einfluss Gewitter/Blitze auf Stickoxid/Ozon

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 13:27
von Severestorms
@Fabienne: Danke für den Hinweis. Und ich wollte fast noch schreiben "die bösen bösen Gewitter".. :oops:

Um den Artikel beim schnellen Überlesen nicht falsch zu verstehen, gehören mindestens folgende Worte fett hervorgehoben:

"Wird verschmutzte Luft wie beispielsweise Auto- Emissionen vom Boden in diese Region transportiert, ändert sich aufgrund der dort herrschenden kalten Temperaturen, anderer Feuchtigkeit und der intensiveren Sonneneinstrahlung auch deren Chemie: Der Abbau dauert sehr viel länger, die Produktion von Ozon wird erhöht. "Stickoxide können in diesen Höhen bis zu zehnmal so viel Ozon produzieren wie am Boden", erläutert Huntrieser."
Quelle: http://www.krone.at/Wissen/Heftige_Gewi ... ory-323254

D.h. wäre die Luft nicht verschmutzt, gäbe es wohl auch keinen Artikel in der Krone. :lol:

Gruss Chrigi

Re: Forschung: Einfluss Gewitter/Blitze auf Stickoxid/Ozon

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 13:32
von Alfred
Sali zäme

Ist das nicht ein etwas aufgewärmter Artikel?
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.as ... read-3700/
Mit link zu Dr. Heidi Huntrieser (ganz unten rechts).

Gruss, Alfred

Edit: Artikel aus dem Jahre 2009:
http://www.dlr.de/desktopdefault.aspx/t ... ead-21139/

Re: Forschung: Einfluss Gewitter/Blitze auf Stickoxid/Ozon

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 13:36
von Federwolke
D.h. wäre die Luft nicht verschmutzt, gäbe es wohl auch keinen Artikel in der Krone.
Da wäre ich gar nicht so sicher. Nach 5 Jahren Erfahrung im direkten Kontakt mit diesem Revolverblatt muss ich leider davon ausgehen, dass einem bei fast jeder Gelegenheit das Wort im Mund umgedreht und so kolportiert wird, wie es der Leserschaft in den Kram passt. Habe mehr als einmal erlebt, dass genau das Gegenteil von dem geschrieben wurde, was ich oder meine Kollegen im Interview oder sogar schriftlich geäussert hatten. Seit die Krone mit "Österreich" einen ernsthaften Konkurrenten bezüglich Niveaulosigkeit erhalten hat, ist es sogar noch schlimmer geworden.

PS: Selbstverständlich habe ich den Artikel genau gelesen. Mir geht es um das, was hängen bleibt - und das sind nun mal einem Grossteil der Leserschaft die fetten Buchstaben, welche die Krone immer sehr gezielt einsetzt.
Man vergleiche:
"Heftige Gewitter produzieren mehr Ozon als Flugzeuge" (Krone) versus "Wie stark sind Gewitter für Ozonbildung verantwortlich?" (DLR)

Danke Alfred für die Links!
Off Topic
Hier als ein Beweis noch ein schönes Beispiel - nicht dass man mir Polemik vorwerfen kann. In einer Presseaussendung erklärte ich ausführlich die Gründe für die Eichelhäher-Invasion, dass der Hitzesommer in Nordeuropa eine Überpopulation hervorbrachte und somit Nahrungsmangel für die Vögel bedeutete. Dieser Abschnitt wurde weggelassen. Meine Aussage, dass der Einflug dieser Vögel NICHT auf einen kalten Winter schliessen lässt, wird im Artikel zwar stehen gelassen und sogar durch einen Ornithologen bestätigt, trotzdem wurde der Titel mit genau der gegenteiligen Aussage gesetzt:
http://www.krone.at/Kaernten/Vogelinvas ... ory-226088

Zum Vergleich mein Original-Arikel: http://at.wetter.tv/de/wetterblog/2010/ ... ichelhaher

Re: Forschung: Einfluss Gewitter/Blitze auf Stickoxid/Ozon

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 14:13
von Severestorms
Off Topic
Ooops, da habe ich wohl eine sehr niveaulose Zeitung als Quelle von wissenschaftlichen Erkenntnissen missbraucht. Peinlich. Besser, ich hätte etwas recherchiert und dann gleich auf die Originalmeldung (vom DLR) hingewiesen. Sorry deswegen!

Re: Forschung: Einfluss Gewitter/Blitze auf Stickoxid/Ozon

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 14:32
von Alfred
Hoi

Ich hätte da noch ein anderer Titel! Sollte doch auch seriös sein :?:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-14 ... 06-01.html

Alfred

Re: Forschung: Einfluss Gewitter/Blitze auf Stickoxid/Ozon

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 14:57
von Federwolke
Springer-Verlag seriös? :lol:
Weisst du, wer die BILD herausgibt?

Immerhin wissen wir jetzt, wer bei wem abschreibt! :neinei:

Re: Forschung: Einfluss Gewitter/Blitze auf Stickoxid/Ozon

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 15:14
von Alfred
@Federwolke, sali

Ist das der Springer Verlag, dessen einstigen Besitzer von einem Skorpion
gebissen wurde und der — Skorpion — kurz darauf verstarb :?: Es gibt doch
noch einen in New York, der nicht mit A anfängt.

Gruss Alfred

Re: Forschung: Einfluss Gewitter/Blitze auf Stickoxid/Ozon

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 15:37
von Michael (Seon)
Richtig, der Alfred hat wie immer alle korrekten Infos und Fakten bereit ;-)
Es gibt durchaus einen Unterschied zwischen http://de.wikipedia.org/wiki/Springer_S ... ness_Media und http://de.wikipedia.org/wiki/Axel_Springer_AG
Auf den Springer Verlag kann man sich aus wissenschaftlicher Sicht schon verlassen. Beim 2. kann man sich eher auf fehlerhafte Berichterstattung verlassen.

Gruss
Michael

Re: Forschung: Einfluss Gewitter/Blitze auf Stickoxid/Ozon

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 17:23
von Federwolke
Danke euch beiden für die Aufklärung. Zum Glück hat man nie ausgelernt, sonst wäre das Leben fad ;-)

Die Frage stellt sich trotzdem, was jemanden bewegt diesen Titel zu setzen. Ob die Verfasserin der Studie dies so gesagt hat und warum sie diesen Vergleich gezogen hat, weiss wohl nur sie selbst. Jedenfalls kann es kaum ihre Absicht gewesen sein, dass genau dies zum Aufhänger wird, sonst hätte sie selbst kaum einen fragenden Titel gewählt.