Werbung

Juhuu, bald neue Wetterstation ;)

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Stefan im Kandertal

Re: Juhuu, bald neue Wetterstation ;)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hallo

Ich hatte für einen Irox Sensor einen Davis Strahlenschutz ohne Lüftung. Und das geht schon recht genau. Also da kommts viel mehr auf die Aufstellung an. Meine aktuelle Messstelle macht selbst die Lüftung praktisch zunichte. Da sind Verläufe fern jeder Realität drin zwischen 9 und 12 Uhr Morgens (Irgdnwelchen Quatsch wie schlagartig 1 Grad mehr in 5 Minuten obwohl weder Sonne noch Wind sich ändern und dann wieder "normal") :-?. Eigentlich wollte ich die Station deswegen auch anderswo hinstellen. Aber bin noch am suchen. Die Genauigkeit der Belüfteten Version wäre nämlich bei etwa 0,5 Grad im Vergleich zu einer richtigen Wetterhütte. Man kann sagen, da bin ich weit entfernt davon ;). Also ist sicher nicht die Station schuld :-D

Für ohne Lüftung empfiehlt sich dann also umso mehr ein guter Standort. Keine Strasse nebenan, am besten auch kein Zaun. Gras unter der Station und eine gute natürliche Belüftung durch den Wind. Ob ganztags die Sonne rankommt spielt eine Rolle wenn du einen Solarstrahlungssensor dazu hast oder wenn du z.B. ins Meteocentrale Netz willst (Die nehmen allerdings eh nur belüftete). Ansonsten darfs auch zwischenzeitlich schattig werden (Nach Norm misst man an der Sonne). Wichtig ist aber dann, dass nicht Bäume den Regenmesser überragen. Den kannst du notfalls auch vom Rest abtrennen. Der hat ein Kabel dran. Ja, der Kübel kommt in Bodennähe. Also offiziell 1 Meter, aber bei der Davis belässt man ihn meist über dem Tempsensor, also 2 Meter, wenn es wie gesagt keine Hindernisse in der Nähe hat, die den Regen vor Allem bei Wind fernhalten würden.

Keine Sorge, wenns ohne Lüftung nicht hinhaut kannst du die nachrüsten. Zwar "nur" für tagsüber, aber dann ist es ja am wichtigsten. Und ist günstiger als die 24 Stunden Lüftung.

Falls dir mein Text zu kompliziert war, bitte melden :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 11. Jul 2010, 10:37, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Juhuu, bald neue Wetterstation ;)

Beitrag von ke51ke »

Es sind noch ein paar fragen aufgetaucht.
1. Ich habe vor denn Windmesser bei unserem Flachdach an einer Ecke anzumachen. Gut oder besser ein anderer Ort?
2. Christian hat geschrieben am besten soll man denn Temperaturmesser über Gras montieren, unter erde würde ja auch gut gehen?
3. Es gibt ja solche mit Kabel zum Bildschirm und andere ohne. Gibt es einen Minuspunkt für denn ohne Kabel?
4. Schreibt doch mal eue Erfahrungen mit denn Davis Messstationen.
5. Wenn jemand mal zufällig eine zu verkaufen hat, kann er oder sie sich ja mal melden.
6. Bis wie viel kann der Windmesser messen und ist er stabil? (im Urnerland muss er doch rechte Windgeschwindigkeiten stand halten können)

Gruss Kevin
Zuletzt geändert von ke51ke am Di 13. Jul 2010, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Antworten