Werbung

Gewitter 25.04.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Stefan

Wen wir dan bei Hochwasser aus Reichenbach Exorbitante Niderschlagsmengen gemeldet bekommen wissen wir das dein Messkübel überschwemmt wurde :mrgreen: ;)

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von Alfred »

@Crosley, keine Angst, man braucht keine Schubkarre!

Ich möcht nur wissen, ob ganz unten noch ein marginaler Rest übrig-
geblieben ist, nach dem langen Weg der Alpennordseite entlang.

Gruss, Alfred


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Träume 2010

Beitrag von Cyrill »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Hoi zäme

Ich denke schon dass man am Sonntag/Montag mit Gewittern rechnen darf. ECMWF ist diesbezüglich sehr interessant. Das Modell zeigt den Trogdurchgang von Sonntag auf Montag sehr ausgeprägt.
Die Sache scheint aber nach wie vor ziemlich unsicher zu sein, besonders bezüglich des Timings.
Hoi Tinu
Soweit ich erkennen kann, rudert GFS derzeit ziemlich zurück. Vielleicht interpretiere ich die Karten auch falsch :roll: , aber ich sehe den schwachen Trog berits am Sonntagnachmittag durchschwenken, auf dessen Rückseite ziemlich kühle 850er-Luft aus NW / WNW einströmt. Ich rechne schon mit einigen Quellungen am So. ab 15z entlang des Juras, hinauf in den Rheingraben - aber die von SF-Meteo heute Abend in den Nachrichten angekündigten Abendgewittern (grossflächig CH) schliesse ich definitiv aus. Grund 10m-Wind in der Zentral- und Ostschweiz aus NO, Taupunkte um 6-8° Grad, keine CAPEs, ab 21z - 00z markanter Druckanstieg und und.
Die 14er Taupunkte, rd. 800 J/kg CAPE, Temps um die 19° Grad (18z) und aufgleitende feuchte Mittelmeerluft ist in Südostfrankreich auffindbar.. Am Jura mag noch einen Rest hinüberschwappen; bei Genf, am Lac de Joux, bei Orbe und westlich des Prontruter Zipfels dürfte am frühen Abend der eine oder andere Blitz niedergehen (wie oft in diesen Lagen). Danach folgt mässiger bis mittelstarker "Landregen", wobei stärkerer NS im Oberwallis zu erwarten ist.
Übrigens eigenartig, dass sowohl im KO-Index noch beim Soaring-Index die bei Gewitter übliche konvektive Bewölkung bei GFS nicht vorhanden ist.....

Ich will hier wirklich niemandem den Spass verderben; aber aus realistischer Sicht setze ich hier mal ein Fragezeichen in Bezug auf starke Gewitter....

Gruss Cyrill

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: FCST Gewitter 25.04.2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Cyrill

Naja, von starken Gewittern war auch nie die Rede. GFS verhält sich wie so oft: Erst klotzen, dann kleckern.

Die Lage von Sonntag/Montag ist extrem verzwickt. Es gibt Faktoren die für Gewitter sprechen (Tiefdruckrinne in Kombination mit Hebung, einher gehend mit dem Herannahen des Höhentrogs) und Faktoren die dagegen sprechen (trockene Luft, hohe Auslösetemperaturen < 25°C).

Ausschliessen möchte ich aber überhaupt nichts: Auch keine starken Gewitter!

Zitat Synop deutscher Wetterdienst:
...Wie meist bei solchen Lagen werden die Niederschläge und bei entsprechender konvektiver Aktivität die Böen lokal stark sein, während in anderen Bereichen gar nichts passiert...
Mehr will und kann ich dazu eigentlich nicht sagen. Perfekt auf den Punkt gebracht! WWS (we will see)
Zuletzt geändert von knight am Sa 24. Apr 2010, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Änderung Threadtitel
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NOW Gewitter 25.04.2010

Beitrag von Cyrill »

@ Admin. Sorry, kann jmd. von Euch den Threadtitell anpassen? Es ging im "Träume 2010"-Thread von Anfang an um den Sonntag, 25.04.2010. Heute ist ja hier nix los; wolkenloser, schöner, sonniger Abend..... Danke :unschuldig:

Also: und GFS hat komplett zurückgerudert, zurecht. Denn morgen Abend ist alpennordseitig mit keinen Gewittern zu rechnen; auch mit verhältnismässig wenig NS.
4 mm NS und konvektive Bewölkung sind im Südosten des Wallis und in Südbünden (6mm NS) an der Grenze zu Italien angezeigt.

Das Italientief zieht langsam gegen Südosten (endlich) ab und ist bei uns nicht mehr wetterwirksam; gibt einer allmählich zunehmenden SW-Strömung Raum. Doch ich wäre schon sehr überrascht, wenn heute Nacht sich in den Estofex-Gewitterzonen sich bis morgen früh noch etwas ergeben würde.
Bild

Da wird der kommende Donnerstag, 29.04.2010 weitaus spannender; vorallem in Zentral- und Ostfrankreich. Dieses Fröntli ist nicht von schlechten Eltern!

Gruss Cyrill

Nachtrag: Sorry Tinu, habe Dein Post erst nach meinem Beitrag gelesen. Die Tiefdruckrinne habe ich schon auch gesehen. Wird vermutlich eine Frage des Timings... eben WWS :mrgreen:
Aktuell hat SF-Meteo die Gewittervorhersage wieder draussen.

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Sa 24. Apr 2010, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.

deleted_account

Re: FCST/NOW Gewitter 25.04.2010

Beitrag von deleted_account »

Cyrill hat geschrieben:... Doch ich wäre schon sehr überrascht, wenn heute Nacht sich in den Estofex-Gewitterzonen sich bis morgen früh noch etwas ergeben würde.
ETSOFEX Update von 06:00 Uhr

Bild

Gruss
Dominic
Zuletzt geändert von deleted_account am So 25. Apr 2010, 06:28, insgesamt 2-mal geändert.

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: FCST Gewitter 25.04.2010

Beitrag von säschu (Bösingen) »

Hallo zusammen.

Überrascht wurde ich gestern Abend von dem schönen Schauer über den VD-Alpen. Dadurch bin ich doch etwas kribelig für heute.

GFS bleibt bei dem Risiko von ein bischen Regen(War gestern nichts geplant).
Feuchte kommt aus Südwest (Taupunkt Sounding Nimes)

Wenn jetzt da die Hebung aus der schwachen Kaltfront dazu kommt (über Maissiv central (auf Sat 24)) packe ich besser meine Kamera ein, denn das sind die Zutaten für fotogene Einzelgewitter.

Fragt sich nur was die Sonne heute zu dem Menu beifügt, aber auch das sieht gut aus.

Und wenn alles nichts wird, auch drausen Grillieren ist schön :unschuldig: .


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST Gewitter 25.04.2010

Beitrag von Alfred »

Bild

Hoi zäme

Aber vergesst nicht, die Löcher, wenn es
ein Schweizerkäse sein sollte!

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST Gewitter 25.04.2010

Beitrag von crosley »

Cosmo 2 rechnet aber zumindest um die Löcher herum einiges an "Popkorn"-Konvektion. Bin ehrlich gesagt etwas unsicher Bettreff Wie, Was, Wo und ob überhaupt - bin froh keine Vorhersage zu machen müssen. Nun, ich geniesse zurzeit die Sonne im Garten und lasse mich einfach überraschen.

Schöne Sunntig!
Grüsse Crosley
Zuletzt geändert von crosley am So 25. Apr 2010, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: Träume 2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die Gefahr bestünde allenfalls an der Kander und auch nur bei Rekordhochwasser ;).
Ich habe den Kübel wie er bei den Davis Stationen gegeben ist montiert. Steht so also auf 2m über dem Boden. ;)

Recht seltsam verhält sich die Temperatur. Zuerst liefen wir sogar Weinfelden davon. Nun werden wir von den meisten unter 600m eingeholt :-D. Die Station Hasle LU bestätigt übrigens die recht hohen Werte (Därstetten und Reichenbach auch gleiche 12 Uhr Temp). Die Station hatte auch achon mal 2-3 Grad kälter als ich hier. Heute sind wir Partner. Und was Dunst ausmacht ist auch gut sichtbar. Heute mehr Strahlung als gestern trotz der hohen Wolken. Die dichtesten meiden mich aber auch.

Am noch nicht definitiven Standort mess ich etwa 1 Grad mehr als ein Sensor im Vollschatten. Also das geht noch. Mal sehen wie es nach dem Umstellen wird.

Noch zum Thema: Hier quellts heute eher weniger als gestern :roll:
Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi Stefan

Wen wir dan bei Hochwasser aus Reichenbach Exorbitante Niderschlagsmengen gemeldet bekommen wissen wir das dein Messkübel überschwemmt wurde :mrgreen: ;)

Gruss
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 25. Apr 2010, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten