Seite 2 von 2
Re: Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 08:44
von Felix
es gab nicht nur nasse Schneeflocken bis nach Chur, sondern er blieb hier heute Morgen tatsächlich liegen. Schon etwas ungewöhlich für den 3. Mai....
Re: Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 09:46
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Pfingsten, ende Mai 2007 - Wer erinnert sich noch? 28.05.2007 Schnee in Interlaken oder Brig. Oder 31.5./1.6.2006? Da gab es auch Schneeflocken bis unter 600m.
Ich denke, dieses Ereignis anfangs Mai ist nicht so aussergewöhnlich und kommt fast jedes Jahr zw. ende April und anfangs Juni vor.
Grüsse, Uwe
Re: Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 13:23
von Reto Arosa/ZH/SO
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Pfingsten, ende Mai 2007 - Wer erinnert sich noch? 28.05.2007 Schnee in Interlaken oder Brig. Oder 31.5./1.6.2006? Da gab es auch Schneeflocken bis unter 600m.
Ich denke, dieses Ereignis anfangs Mai ist nicht so aussergewöhnlich und kommt fast jedes Jahr zw. ende April und anfangs Juni vor.
Grüsse, Uwe
Hallo Uwe
Aussergewöhnlich ist das Ereignis - was die Schneefallgrenze angeht - nicht, aber von der Menge her schon sehenswert mit bis zu 30 cm Neuschnee auf 1700 Meter und bis zu 50 cm Neuschnee in 12 Stunden oberhalb 2000 Metern anfangs Mai. In Arosa schneite es über Nacht 27 cm, das gab es in den letzten 10 Jahren im Mai beispielsweise nie!
Gruss Reto
Re: Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 19:13
von Thomas, Belp
Wow! Wirklich eindrücklich wie da die NS-Abkühlung wirkte.
Gratulation Reto zu deiner Prognose, acuh wenn sie ja sogar noch zu "pessimistisch" war! der eine oder andere Bündner wird sich sicher die Augen gerieben haben heute früh.
Hier noch interessante Grafiken zur Niederschlagsabkühlung in einem Bericht von SF Meteo:
http://meteo.sf.tv/sfmeteo/wwn.php?id=201005031431
Re: Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 21:23
von Michi, Uster, 455 m
Ein solches Ereignis kommt vielleicht alle 5 Jahre vor.
In Arosa fiel letztmals am 6. Mai 1997 mit 32 cm mehr. Es gab aber auch schon Neuschneefälle von >50 cm, Rekordhalter ist der 1.5.1959 mit 63 cm.
Interessant auch der 3.5.1987 mit 17 cm Neuschnee in Bad Ragaz oder der 22/23.5.1983 mit 4 und 6 cm Neu in Chur. Vielleicht sind wir es uns nicht mehr so gewohnt
Lesenswert dazu ist der Wetter-Blog von Dani Gerstgrasser:
http://www.wetter-schweiz.blogspot.com
Re: Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010
Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 00:21
von Cyrill
Reto Arosa/ZH/SO hat geschrieben:
In Arosa schneite es über Nacht 27 cm, das gab es in den letzten 10 Jahren im Mai beispielsweise nie!
Gruss Reto
Danke Reto für den Thread und die Infos. So macht das Forum Spass!
@ Michi Uster / Klosters
Vielleicht mit historischen (Einzel-)Ereignissen verglichen nicht so aussergewöhnlich. Dennoch müsste ich in meiner etwas angestaubten Erinnerung länger graben, um eine ähnliche Situation wie dieses Jahr ins Bewusstsein zu holen; d.h. vorsommerlicher April und danach wieder weihnächtlicher Mai.....
Grüsse Cyrill
Re: Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010
Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 07:26
von lukasm
Hallo zusammen
Blick in die Arosas Geschichtsbücher
Mittelwerte der Schneehöhen in Arosa von 1949 bis 2003.
Max. Neuschneemengen ("fallweise" - zwischen den Mai- und Juni-Daten bzw. Juni- und Julidaten würden noch andere Ereignisse stehen;))
02.05.1979 52 cm
06.05.1966 56 cm
09.05.1943 50 cm
08.06.1956 44 cm
17.06.1991 37 cm
07.07.1954 24 cm
18.07.1981 18 cm
Und jetzt bezogen auf die letzten Jahre (1990-2003):
17.06.1991 37 cm
06.05.1997 32 cm
11.05.1991 30 cm
03.05.2002 14 cm
10.06.2001 16 cm
10.07.1993 15 cm
21.05.1999 7 cm
Gruess
Lukas
Re: Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010
Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 13:38
von David BS
Hallo
Basel momentan temperaturmässig Spitzenreiter der nördlichen Flachlandstationen. Aber ausnahmsweise eher nach unten: Meteoschweiz meldet
5.9°C 
Woran liegts? Inversion?
Grüsse David
Oops, habe die Beiträge im anderen Thread erst eben gesehen, sorry.