Re: Mai 2010: Konvektion, das unerkannte Wesen...
Verfasst: Do 20. Mai 2010, 11:11
@Michael
Nein, meines Wissens ist er nicht rekordverdächtig bezüglich Niederschlag und Temperaturen. Hier am Zürichsee ist der Mai bisher ca. 2 Grad kälter als im langjährigen Mittel. Bei den Regensummen liegen wir zwar vielerorts bereits über dem Monatssoll, allerdings gab es bereits wesentlich nässere Mai-Monate.
Was aber tatsächlich markant ist, ist die Zahl der Tage mit messbarem Niederschlag. Es gibt hier am Zürichsee Stationen, an denen fiel an 19 von 20 Tagen messbarer Niederschlag! Der Eindruck eines trüben und nassen Mai ist demnach völlig berechtigt, auch wenn dieser Monat bisher noch keine Rekorde gebrochen hat.
Zur Verdeutlichung noch die Daten der Wetterstation Stäfa für den Mai (Niederschlag). Völlig trocken war nur der 8. Mai. An allen anderen Tagen gabs messbaren Niederschlag, wenn auch häufig nur in sehr geringen Mengen:

Nein, meines Wissens ist er nicht rekordverdächtig bezüglich Niederschlag und Temperaturen. Hier am Zürichsee ist der Mai bisher ca. 2 Grad kälter als im langjährigen Mittel. Bei den Regensummen liegen wir zwar vielerorts bereits über dem Monatssoll, allerdings gab es bereits wesentlich nässere Mai-Monate.
Was aber tatsächlich markant ist, ist die Zahl der Tage mit messbarem Niederschlag. Es gibt hier am Zürichsee Stationen, an denen fiel an 19 von 20 Tagen messbarer Niederschlag! Der Eindruck eines trüben und nassen Mai ist demnach völlig berechtigt, auch wenn dieser Monat bisher noch keine Rekorde gebrochen hat.
Zur Verdeutlichung noch die Daten der Wetterstation Stäfa für den Mai (Niederschlag). Völlig trocken war nur der 8. Mai. An allen anderen Tagen gabs messbaren Niederschlag, wenn auch häufig nur in sehr geringen Mengen:

