Seite 2 von 10
Re: NOW: Gewitter 06.06.2010
Verfasst: So 6. Jun 2010, 14:54
von crosley
Machen uns jetzt mal auf den Weg Richtung Muri (AG) um uns aufzuwärmen

(das Voralpine drückt es jetzt etwas ins Mittelland raus) und später geht es dann an den Jura...
On the Road again!
Crosley & Familie
Re: NOW: Gewitter 06.06.2010
Verfasst: So 6. Jun 2010, 14:57
von Badnerland
Sali,
war kurz ein bisschen im Rheingraben, die blitzaktive Jurazelle hat sich nach dem Verlassen von Letzterem in Wohlgefallen aufgelöst und auch die immer wieder hochschiessenden TCU entlang der Vogesen (teils auch im Rheingraben) zerbröseln wieder. Scheint noch gedeckelt zu sein bzw. die dynamische Hebung fehlt noch. Aber über Frankreich hat sich ja eine nette Linie entwickelt westlich der Vogesen bis zum Zentralmassiv. Denke das ist die vorlaufende Konvergenz, die auch UKMO prognostiziert hatte. Das dürfte am Spätnachmittag/Abend noch interessant werden - bin so gesehen froh, dass sich (noch) alles auflöst im Ländle. Die Sonne kommt jetzt auch nochmal durch, sieht wirklich vielversprechend aus.....je nachdem ob und wo sich was entwickelt werde ich mich irgendwo zwischen Lörrach und Freiburg postieren. Falls -wider Erwarten- jemand von euch in meine Richtung chasen geht, kann er sich gerne per PM melden und wir können uns später irgendwo treffen (muss aber fix sein, bin momentan handylos!).
Aber da es bei euch ja auch gut aus sieht, denke ich werdet ihr nicht in meinem Revier wildern, oder?
Gespannte Grüße
Benni
Re: NOW: Gewitter 06.06.2010
Verfasst: So 6. Jun 2010, 14:58
von joel schalunen
Heute gehts doch nicht an den Bielersee also werde ich das ganze von hier aus beobachten man sieht richtung Jura schöne Quellwolken ich hoffe es wird noch was !!
Re: NOW: Gewitter 06.06.2010
Verfasst: So 6. Jun 2010, 15:07
von virtualsky
Hatte heut morgen schon eher ein mulmiges Gefühl, als ich aufs Rennrad stieg - TCUs soweit das Auge reicht. Und das bereits um 10:00 Uhr. Um 13:00 in Uetendorf erste Schauer, dann Wolkenbruch bis 14:00 Uhr. Ein einziger hörbarer Blitz/Donnerschlag.
Schade, können wir denn nicht mal 4 Tage nacheinander stabiles, schönes Sommerwetter haben?
LG!
Re: NOW: Gewitter 06.06.2010
Verfasst: So 6. Jun 2010, 15:35
von Rontaler
Ahoi,
Bin gerade zurück aus Luzern, wo es bereits vor 40 Minuten kurz getröpfelt hatte. Die Entlebucher Zelle zerfiel in zwei Teile, der nördliche Teil frass sich bis zum Sempachersee durch ehe er starb, der südliche Teil steht kurz vor den Toren Luzerns. Aktuell in Buchrain - wenig nordöstlich von Luzern - leichter Regen, jedoch eher aus Einheitsgrau und seit einigen Minuten wieder komplett ohne Blitz und Donner. Vermutlich zur Sau gemacht durch mässigen Outflow. Also eher ein Vorgeschmack dessen, was dann mit der Kaltfront nachrücken
könnte.
EDIT: Ein Bildchen der sterbenden Zelle mit einem niedlichen Mini-Böenkragen:
Bei aktuell 24.3°C ist es aber drückend schwül, die Luftmasse gibt also schon noch was her.
Gruss
Re: NOW: Gewitter 06.06.2010
Verfasst: So 6. Jun 2010, 16:18
von nordspot
Hoi
Was ich ja schon interessant finde ist die Tatsache dass in der Nordschweiz es doch noch stellenweise klein ausgelöst hat trotz Föhneinfluss. Hier vom Bodensee schweben Cumuli und Lentiwolken am Himmel, gibts auch nicht immer. Für sowas muss ordentlich Energie in der Luft sein. Bin gespannt wie lange der Föhn noch Einfluss hat... (je Länger, desto mehr einheiz)
Sonnige Grüße
Ralph
Re: NOW: Gewitter 06.06.2010
Verfasst: So 6. Jun 2010, 17:26
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,
Ob das was wird heute? Es ist aktuell bedeckt und hat merklich abgekühlt.
Gruss Dani
Re: NOW: Gewitter 06.06.2010
Verfasst: So 6. Jun 2010, 17:34
von ke51ke
Denke bei mir wird es nichts spannendes geben.
Aus Südwest leichter Schauer.
Gruss Kevin
Re: NOW: Gewitter 06.06.2010
Verfasst: So 6. Jun 2010, 17:36
von Severestorms
Hatten in Münchenstein (knapp südlich von Basel) vor 10 Minuten einen schönen Corepunch mit Sturmböen und kleinem Hagel (um 1cm)... Fahren jetzt in den Rheingraben..
Gruss Chrigi
Re: NOW: Gewitter 06.06.2010
Verfasst: So 6. Jun 2010, 17:40
von Mathias Arth
Hallo Willi
Ich kann die Videos leider nicht öffnen. Habe aber Bilder aus der Quellungen am Pilatus. Aufgenommen 6.6.2010 um ca. 11:32 auf ca. 2300 müM
