Seite 2 von 10
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 16:58
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Melde Föhndurchbruch in Kriens. Wind aus Südost, Böenspitzen 31 km/h. Temperaturanstieg von 28 Grad vor einer halben Stunde auf aktuell 30.3 Grad. Luftfeuchte: 25%.
Gruss Giovanni
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 17:05
von Tinu (Männedorf)
@Giovanni
Willkommen im Club
Hier stieg die Temperatur mit dem Durchbruch des Föhns von ca. 26°C auf über 28°C. Die Böen sind zudem gar nicht mal so schlecht. Schätze die maximalen Böen hier direkt am Ufer des Zürichsees auf 60 bis 70 km/h.
Ich weiss, im Vergleich zu den klassischen Föhntälern ist das Krimskrams. Aber hier bei uns kommen solche "richtigen" Föhndurchbrüche eben relativ selten vor, vor allem im Sommer. Das macht die Sache interessant.
Scheint mir übrigens für einmal ein "klassischer", thermodynamischer Föhn zu sein. Tieferer Druck auf der Lee-Seite, Bewölkung (Feuchtigkeit) im Luv und am Alpenhauptkamm, teilweise nach Norden überschwappend. Der Durchbruch ins Mittelland erfolgt wohl primär aufgrund des fehlenden Kaltluftsees. Meinungen?
Interessant – aber nicht ganz unerwartet – auch, dass die heutigen Maximumtemperaturen eben nicht in den klassischen Föhntälern erreicht wurden, sondern in den "Föhnaushauchgebieten" (bsp. Thurgau). Vermutlich hat hier die ungetrübtere Sonneneinstrahlung eine nicht unwesentliche Rolle gespielt.
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 17:56
von Rontaler
@ Tinu / Giovanni: Der Föhn bläst auch hier im Rontal seit einiger Zeit, in Böen zeitweise mässig, sonst ein leichtes, aber beständiges Gesäusel. Temperaturmässig haben wir die 30°C-Marke leider noch nicht geknackt, sind allerdings kurz davor; Takt 29.5°C, was auch der bisher höchste Wert des Jahres ist. Betreffend dem weiten Vorstossen des Föhns ins Mittelland klingt die Erklärung mit dem fehlenden Kaltluftsee plausibel. Wo keine Kaltluft, da auch kaum Hemmung der trockenen Föhnluft, unterstützt natürlich durch das Druckgefälle.
Relative Luftfeuchtigkeit um 33-35 %, Taupunkt aktuell 11.9°C
EDIT: Tmax mit 29.7°C leider ganz knapp an einem Hitzetag vorbei, dies nicht zuletzt wegen der verminderten Sonneneinstrahlung ab 17 Uhr.
Gruss
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:46
von Stefan im Kandertal
Tjo entweder sind die Abende mild und dicht oder mild und windig
Es wird sogar wieder wärmer. Aber fragt nicht wie es hier 2,5 Grad wärmer sein kann als in Frutigen

. Oder haben die dort keinen heissen Wind? Nein der meldet kaum Wind. Adelbode weht es fast weg und Interlaken hat auch ordentlich Böen. Als ob der Wind einen Umweg macht. Denn bei mir ist es auch nicht so windig. Reicht aber um heiss zu haben. Da wäre ich lieber n Adelboden. Starker Wind und 19°C kühl
Tinu: So kalt wars bei dir ohne den Föhn? 26°C, da war hier noch der alltägliche Wind aus Nord
Thomas: Eigentlich nur unseren nicht anerkannten Westföhn in Wichtrach der letzten November für einen heissen Abend sorgte während sogar Thun einen kühlen Kopf bewahrte. In Reichenbach auch noch nie so eindeutig wie heute Abend.
22,7°C und 34% Feuchte.
Irgendwie hefig. Frutigen 19,8, Reîchenbach 23,3. Föhn aus dem Kiental? Oder nur diese Talseite? Der Wind und die temp machen auch Sprünge. Wir mischen kalte Luft und warme durch. Das Phänomen tritt auch ohne Föhn am Abend auf. Und nun Grad kurzum 1 Grad weniger bei immer noch SSE Wind. lol
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:47
von Thomas, Belp
Ich wage es mich fast nicht zu schreiben, weil ich alles andere als sicher bin:
Ich habe nämlich das Gefühl, dass der Föhn bis hier nach Belp säuselt. Das hätte ich hier noch nie erlebt, oder zumindest noch nie bewusst war genommen. (Auch wenn in Karten zu Föhntälern oft auch das Aaretal nördlich von Thun als solches gekennzeichnet ist.)
Jedenfalls bläst nach beinaher Flaute plötzlich eindeutig Südwind. Nicht stark zwar, aber beständig. Die Feuchte und Temperatur reagiert allerdings kaum, aktuell 23.4°C und 49%.
Kann mir ein besser Wetterkundiger aus der Region vielleicht helfen (Silas, Philippe?) Oder hast du Stefan Reichenbach, in Wichtrach je Föhn registriert?
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 21:12
von Silas
Hey Thomas
Genau dasselbe ist mir vorhin auch gerade aufgefallen! Zuerst konnte ich kaum glauben, dass die Feuchtigkeit nach dem überaus schwülen Tag (war am Nachmittag Holzspalten und kam mir ärger vor als in der Masoalahalle -> Regenwald) nur 50% betragen sollte.
Die WsWin Daten sprechen allerdings für sich. So habe ich das in den mittlerweile immerhin fünf Jahren mit PC-Datenaufzeichnung noch nie erlebt!
Doch schaut selbst. Man beachte Taupunkt -und Luftfeuchtigkeitsverlauf bei nicht nennenswerten Temperaturveränderungen:
Zur selben Zeit schien der vorhin sehr schöne Cu con eingangs Emmental zusammenzubrechen. Noch etwas vorher zeigte sich mir von Münsingen aus ein äusserst atypisches Bild: Der genannte Cb con, der eine Ac len zu durchstossen schien! Zumindest waren in der Gegenrichtung Richtung Gantrisch ebenfalls Ac len zu sehen.
Ein Bild vom Cu con werde ich hoffentlich morgen noch hochladen können.
Gruss Silas
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 21:18
von Thomas, Belp
Danke für die Antworten! Damit wird tatsächlich wahrscheinlich, dass ich den ersten Föhn in Belp erlebt habe.
Die Lentis über dem Gantrischgebiet konnte ich auch sehen, das kommt, so weit nördlich, auch nicht gerade oft vor!
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 21:18
von Stefan im Kandertal
Silas:
Hier hängt eine stationäre Föhnwolke. Taupunkt übrigens 6,2°C. Max. war über 16°C. Das wird ja spannend wenn die Frutiger Stationen mal stehen. Und eine in Kandergrund wär sicher auch was. Das muss ziemlich ein kompliziert sein mit dem Föhn hier.
Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 21:19
von Tinu (Männedorf)
@Stefan
Die 26°C sind insofern erklärbar, dass wir hier praktisch den ganzen Nachmittag über relativ dichte Bewölkung aus Süden hatten. Am Morgen war es noch sehr sonnig. Aber so zwischen 13 und 14 Uhr zog es immer mehr zu vom Alpenkamm her. Mit dem Föhn kamen also auch die Wolken. Ich denke ohne diese Bewölkung wären die Temps hier auch weiter nach oben gegangen. Aber im Sommer macht die Sonne bei solchen Lagen eben viel aus. Zumindest interpretiere ich den hier bei uns doch eher mässigen Temperaturverlauf des heutigen Tages auf diese Weise.
Morgen erwarte ich übrigens eine ganz ähnliche Situation: Wieder Wolken ab Mittag aus Süd, wieder Verhinderung der ganz hohen Temperaturwerte über 30°C. Ich bleibe beharrlich dabei: Den heisstesten Tag der Woche werden wir hier am oberen Zürichsee am Freitag erleben

Re: Föhnlage "open end" Woche 23, Juni 2010
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 21:36
von ke51ke