Werbung

Gewitter am 09.+10.06.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Gewitter am 09.06.2010

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Eine grosse Zelle "explodiert" gerade am Vogesenwestrand (leider kaum erreichbar). Vielversprechend könnten die (noch) zaghaften Entwicklungen am Jura werden. Ich bin sehr gespannt, rechne nicht unbedingt mit einer grossen, dafür aber lokal sehr intensiven Auslöse.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 09.06.2010

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hi,

Druckgradient Nord- Südalpen derzeit 10-12 hPa und damit einhergehend starkem Sommerföhn der die Entwicklung massiv unterdrückt. Zudem wird in den nächsten 24-36h die Luft aus Süden zusätzlich trockener. Daher halte ich eine vereinzelte Entwicklung nur in den Randzonen zum Föhn, also ganz im Westen für wahrscheinlich, etwa von franz. Alpenrand über den gesamten Jura, Vogesen und Schwarzwald. In den Konvergenzzonen nach Osten zu durch Föhn kaum Entwicklungspotential, wobei ich eine einzele Entwicklung am Abend und in der Nacht nicht ganz ausschließe.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 09.06.2010

Beitrag von Joachim »

Hoi

hier das letzte MSG-Satellitenbild mit Radar und Blitzen von 17 Uhr:

Bild

Regen und Gewitter bis jetzt nur auf der Alpensüdseite bis nach Juf...bis 17 Uhr fielen:
069218 Airolo CHE 46.533 8.61666 1170m 4.4 mm
069021 Castasegna CHE 46.333 9.51666 730m 4.2
069023 Gondo CHE 46.2 8.13333 860m 3.6
069247 Lopagno CHE 46.066 8.98333 626m 3.2
069164 Zwischbergen CHE 46.166 8.11666 1360m 2.6
069081 Roveredo (GR) CHE 46.233 9.13333 305m 2.4
069007 Juf CHE 46.45 9.56666 2050m 1.2
069079 Mesocco (GR) CHE 46.4 9.23333 840m 1.2
069241 Binn (VS) CHE 46.35 8.18333 1410m 0.8
069274 Simplon Dorf CHE 46.2 8.05 1486m 0.6

Die höchste Temperatur des Tages übrigens in Bischofszell/TG mit 31.4 Grad

Joachim

maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Gewitter am 09.06.2010

Beitrag von maaks »

Hallo,
komme gerade von einer Runde mit dem Rad (25km, 1h) zurück. Es ist sehr warm und vor allem schwül. Aktuell etwa 29°C. Freiburg meldet einen Taupunkt um 18°C. Zum Glück geht am Boden ein leichter Wind (um 20km/h im Mittel) aus N bis NE, während er in der Höhe wohl aus Süden kommt. Größere Quellwolken sind bis jetzt Fehlanzeige. Was über den Vogesen passiert kann man nicht wirklich sehen, da es zu dunstig ist. Über dem Schwarzwald bis jetzt keine größeren Quellwolken.

Ich bin gespannt, ob hier noch was passiert, tippe aber, dass es im Rheingraben nicht viel sein wird. Bei der aktuellen Zugrichtung der Zelle über den Vogesen müsste ein Gewitter, das hierher ziehen soll, etwa aus dem Bereich Basel/Lörrach kommen. Das es dort auslösen wird glaube ich nicht so recht.
Markus / Freiburg, D

Stefan im Kandertal

Re: Gewitter am 09.06.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Es ist schon spannend bei Föhn in den Alpen zu sein. Denn hier sieht man in Frutigen schön Richtung Hauptkamm wo dunklere Wolken hängen.

Je weiter Richtung Thunersee, desto sonniger und heller. Reichenbach eben auch ;)

Hier war folgendes gleich interessant. Bis 17 Uhr feuchtwarm, aber dann Windsprung von Nord (Lokalwind) auf Süd mit noch 36% Feuchte statt 48% bei 25,8°C. Die Tmax von 27,3°C, tja ein kurzer Zipfel. Aber vielleicht doch ein wenig vom Föhn als nur von meinem Messstandort?

Es ist hier wirklich schwer zu sagen heute.
Nun wirds nochmals interessant. Der niedrige Taupunkt nämlich. Wirds die Nacht deswegen noch kühl oder bläst der Wind durchgehend? ;). Oder viele Wolken.

Thomas: Nun ist schattig. Komischer Föhn auch. Trockene Luft, aber frisch. 24°C noch löl. Angenehm :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 9. Jun 2010, 18:31, insgesamt 2-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Gewitter am 09.06.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Christian Matthys hat geschrieben:KERAUNOS sieht sich in ihrer Vorhersage bestätigt und warnt auch in ihrem Nowcast vor grossem Hagel und Starkniederschlägen für den Bereich nordwestlich der Jurakette..

Live Bulletin: http://www.keraunos.org/actualite-fil-i ... france.htm

Gruss Chrigi
Die Vorhersagen scheinen sich zu bestätigen. das ist ja ein ganz übler Zellkomplex nordwestlich des Juras, bzw. im französischen Jura! :shock:

Hier dafür unspektakuläres Sommerwetter bei tüppigen (natürlich nichts von Föhn) 26.8°C und ein paar hohen Wolken.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Gewitter am 09.06.2010

Beitrag von David BS »

Hallo

Die Zelle westlich von Porrentruy sieht ziemlich heftig aus, ebenso jene in den nördlichen Vogesen, welche sich gerade Richtung Rheingraben bewegt. Da sieht man, welch ein Potential heute vorhanden ist. Im Schwarzwald derweil aber totenstille. Südlich des Jura-Systems wird nicht mehr viel gehen, denke ich. Da wurde die Energie wohl bereits umgesetzt/aufgebraucht. Interessant ist allerdings, dass sich im nördlichen Napfgebiet ebenfalls zwei kleine, wenn auch schwache und kurzlebige Schauerzellen etablieren konnten. Sollte dort der Deckel noch durchbrochen werden - mit dem ich allerdings nicht rechne - könnte es auch hier noch interessant werden. Ein System, welches sich von dort Richtung NW-Schweiz bewegt, könnte noch für die notwendige Labilisierung sorgen, eingeheizt hat es ja genug. Vom Jura her wird ziemlich sicher nix kommen, Strömung zu südlich (höchstens ein Rightmover).

Grüsse David

Edit: Die Zelle im Jura schert nun nach rechts aus! Heftiges Teil...
Zuletzt geändert von David BS am Mi 9. Jun 2010, 18:40, insgesamt 2-mal geändert.


maaks
Beiträge: 203
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:59
Wohnort: D - 79111 Freiburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Gewitter am 09.06.2010

Beitrag von maaks »

David BS hat geschrieben:...Vom Jura her wird ziemlich sicher nix kommen, Strömung zu südlich (höchstens ein Rightmover).
...
Die kräftige Zelle am SE-Rand des Systems in Frankreich sieht für mich ein bischen nach Rightmover aus. Vielleicht schafft sie es bis zu mir. In die Schweiz wird es das Teil aber nicht mehr schaffen.
Markus / Freiburg, D

Flöru
Beiträge: 62
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 18:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ebikon

Re: Gewitter am 09.06.2010

Beitrag von Flöru »

In Ebikon dunkelt es irgendwie ziemlich ab. Scheint so, als ob der Föhn zusammenbrechen wird.

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter am 09.06.2010

Beitrag von nordspot »

...dafür gerade ordentlicher Föhneinbruch in Konstanz, angenehm trocken empfundener Südwind. Die ersten tapferen Quellungen über dem Hegau fanden das jedoch nicht so angenehm und sind förmlich implodiert. so'n mist :cry: Fohnfenster gut zu shn auf SAT24. Glaub unsere Gewitter für heut können wir uns malen... :down:

Vom föhn geplagte Grüsse

Ralph
nordspot Konstanz

Antworten