Seite 2 von 3
Re: Gewitter 12-13.6.2010
Verfasst: So 13. Jun 2010, 18:40
von joel schalunen
Wir hatten etwa um 16:00 ein schwaches Gewitter mit seeeeehr viel Regen und starken Böen! Nachher hat es etwa 5 grad abgekühlt.

Re: Gewitter 12-13.6.2010
Verfasst: So 13. Jun 2010, 19:39
von Bruno Amriswil
guete obig mitenand.
SF Meteo schreibt folgendes:
Am Abend weitere Schauer, stellenweise auch Gewitter und bis zum Morgen östlich der Reuss grössere Regenmengen.
nun,was meint ihr experten dazu? welche Gebiete und wieviel wird erwartet,wenn überhaupt?
abendliche grüsse
Re: Gewitter 12-13.6.2010
Verfasst: So 13. Jun 2010, 21:54
von Rontaler
Off Topic
Sali zäme,
Da es im Knonauer Amt zum Glück nur leichten bis mässigen Landregen gab, konnte man die Natur im Seleger Moor so richtig geniessen. Diese Wespe genoss gerade ihr Nektar-Mahl:

Ein sehr empfehlender, wunderschöner Naturgarten mit allen erdenklichen Pflanzen und Sträucher, Bäume, die in einer Moorlandschaft wachsen können.
Gruss
Re: Gewitter 12-13.6.2010
Verfasst: So 13. Jun 2010, 22:31
von Friburg
Jetzt ziehen hier dichte Nebelschwaden auf und das im Juni ?!
Bei Sonnenuntergang gschieht das hier öfters, aber im WINTER...
schnell abgekühlt hat es ja nicht, hat sonst jemand eine Erklörung ?
Re: Gewitter 12-13.6.2010
Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 06:12
von Marco (Oberfrick)
In der Region Winterthur heute morgen auch dichter Nebel!
Das ganze wurde dann perfekt abgerundet als es auf der Höhe Weisslingen auch noch zu regnen begann. Regen +Nebel = sehr tristes Wetter bei 14°C
Gruss Marco
Re: Gewitter 12-13.6.2010
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 00:13
von nordspot
O.T. @ Rontaler: Klasse Makro, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort.. aber ist das wirklich eine Wespe

Das Viech sieht eher aus als würde es zur Gattung der Fruchtfliegen gehören, hmm
Nachdenkliche Grüsse
Ralph
Re: Gewitter 12-13.6.2010
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 13:16
von Rontaler
nordspot hat geschrieben:O.T. @ Rontaler: Klasse Makro, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort.. aber ist das wirklich eine Wespe

Das Viech sieht eher aus als würde es zur Gattung der Fruchtfliegen gehören, hmm
Nachdenkliche Grüsse
Ralph
Sali Ralph,
Danke für das nette Kompliment! Ich glaube auch nicht, dass es eine gewöhnliche Wespe war, weil das Tierchen hat sich durch meine nahe Präsenz überhaupt nicht beeindrucken lassen, eine richtige Wespe hätte schon lange zum Angriff geblasen..
Diesem kleinen Fröschchen hat das regnerische Wetter am Sonntag auch gefallen (Aufnahmeort ebenfalls im Seleger Moor):

Re: Gewitter 12-13.6.2010
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 13:37
von Thomas, Belp
"Kleiner Tornado" beim Hallwilersee, Kanton Aargau?
Bericht aus dem Online-Newsnetz (Bund/Tagesanzeiger):
http://www.derbund.ch/panorama/vermisch ... y/31057362
Re: Gewitter 12-13.6.2010
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 14:12
von Federwolke
Da wurden ja wieder mal Kraut und Rüben durcheinander gebracht, mit gütiger Mithilfe eines Meteorologen. Entweder war es eine Kleintrombe oder es war ein Tornado. Kleintrombe als Vorstufe zu Tornado ist schon mal totaler Humbug. Bitte zur Nachschulung!

Re: Gewitter 12-13.6.2010
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 14:50
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Frage: Ist eine Wasserhose nicht immer ein (kleiner) Tornado und bzw. eine "kleine" Grosstrombe? Und Kleintromben sind Staubteufel bzw. Luftwirbel?
(Ausser vielleicht es war eine Trombete

)
Grüss, Uwe