Seite 2 von 7

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 10:20
von Severestorms
Aktuell wunderschöne Pileus-Wolkenformationen (Cu pi) über der Stadt Zürich!! Lohnt sich die anzusehen und zu knipsen! Habe wirklich selten so schöne gesehen!

Da ich heute meine Kamera zuhause gelassen habe, kann ich euch am Abend leider nur Handyaufnahmen davon zeigen.

Gruss Chrigi

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 13:10
von Marco (Hemishofen)
@ Chrigi: wir hatten hier in der MCH auch unsere helle Freude an den Wolkenformationen heute morgen,
zum Glück ist nicht viel los, so dass ich den Paparazzi-Job übernehmen konnte :)

Angefangen hats, als unser 06UTC-Beobachter begeistert einen Stratocumulus lenticularis etwa Achse Zürichsee konstatierte:

Bild

Basis hatte er etwa bei 1400 m ü. M. geschätzt, Ceilometers @ LSZH hatten nur ganz vereinzelt 3000-4000ft/gnd als ceiling,
die nicht unbedingt mit dieser Wolke in Verbindung gebracht werden können, sie reichte vermutlich nicht über den Platz,
aber qualitativ geht's in eine ähnliche Richtung.

Die Wurst war grad gross genug, um Spuren in den MSG-Bildern zu hinterlassen:

Bild

Mal davon ausgehend, dass sogar der Radiometer das cloud top temp-Signal der Wolke erfasst hat, diagnostizieren wir
eine Oberflächentemperatur von etwa 1-2°C, und das können wir dann mit einem Profil vergleichen, e.g. COSMO-2 oder AMDAR (link unten):

Bild

Wenn das Modell die Grundschicht +/- im Griff hat, sieht man eine angefeuchtete und leicht stabile Schicht auf rund 900hPa,
auf etwa 1100m ü. M., darüber einen "nocturnal low level jet" mit peak windspeed auf 800hPa (etwa 2000m ü. M.).
Die leicht stabile Schicht scheint etwas oszilliert zu haben beim Überqueren des Pfannenstiels, dabei Kondensation,
und der Aufwind offensichtlich im LLJ-core verblasen zu einem lenti, und später dann zu pileus-Strukturen ...

Bild
Bild

... um die Mittagszeit dann schöne Ausbreitungen unterhalb der Beton-Inversion auf 700hPa mit Ansätzen zu mammatus:

Bild

Quasi der mini-Cb zum Überbrücken der Gewitter-losen Zeit bis nächstes Wochenende (momentan sieht's ab Montag nach
Vorstoss eines kleinen Fröntchens von FRA nach CH aus ...)

Gruss aus einer easy-Frühschicht, Marco

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 13:20
von Andreas -Winterthur-
Gruss aus einer easy-Frühschicht, Marco
@Marco: dachte ich mir soeben beim Durchlesen deines vorzüglichen Berichts ;) PS: (webbeitrag?) . Hier ist nach Nachtschicht-Schlummer vom ganzen Zauber nichts mehr zu sehen; dafür viel Ausbreitungen entlang der "Beton-Inversion" und vorher dünkte es mich, sogar 2-3 Tropfen auf dem Dachfenster gehört zu haben.

Gruss Andi

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 14:22
von Severestorms
@Marco: Geniale Bilder! :up: Und merci für die verständliche Analyse. Hat mich nämlich stark Wunder genommen, weshalb es dazu gekommen ist.

Der Mini-CB über ZH Oerlikon ist mir auch aufgefallen, hab davon ebenfalls ein Handy-Bild gemacht.. Auch jetzt noch (allerdings mehr oder weniger embedded) sieht man rund herum Mini-CB's mit mammatus-ähnlichen Strukturen an deren Schirmunterseiten..

Gruss Chrigi

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 14:39
von Rontaler
Hoi zäme,

Es ist noch viel Feuchtigkeit in der Luft, das Hoch muss also noch kräftig abtrocknen um die Sonne die Überhand über die Wolken gewinnen zu lassen. Die Satellitenbilder VIS/IR von 14:00 Uhr zeigen die Feuchtigkeit in Form von nicht hoher, aber dichter Quellbewölkung:

Bild

Bild

Gruss

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 14:55
von Marco (Hemishofen)
beim Durchlesen deines vorzüglichen Berichts PS: (webbeitrag?)
@ Andi: dann wär's nicht in 20 Minuten gemacht gewesen ... ;)

Jaja, die verflixten Ausbreitungen spielen uns momentan etwas einen Streich,
"recht sonnig" als Grundzustand war vielleicht doch etwas hochgegriffen :-X

Naja, ich denke die Sc cu gen können aber genauso schnell wieder verschwinden,
wie sie gekommen sind, und dann kommen wir doch noch auf die 60-90% relative
Sonnenscheindauer?

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 15:40
von Tinu (Männedorf)
Das spezielle Gewölk am Himmel war auch von hier aus sehr eindrücklich zu sehen. Die Wolkenunterseiten erinnerten mich phasenweise an die Whale-Mouth-Effekte, wie sie jeweils bei kräftigen Gewitterzügen vorkommen:

Anbei einige Impressionen:

Bild
Bild
Bild

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 16:31
von Thomas, Belp
Ich habe noch einen Nachtrag zum Temperaturminimum der Nacht auf heute, den 22. Juni.
Da es in unserer Region bereits gestern Abend mehrheitlich aufklarte, konnte es stark abkühlen. Heute früh mass ich bei mir im Dorf eine Tmin von 4.6°C. Zur Zeit der kürzesten Nächte ist dies doch einigermassen beachtlich.
Ich nehme mal an, am Flughafen war es noch kälter, evtl. sogar leichter Bodenfrost?

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 18:08
von Stefan im Kandertal
Leider nur 5,3°C hier. Aber nach 2:40 Uhr machte das Gewölk oder sonstwas mal wieder Ende Tiefenrausch. Ich meine 5,3°C schon vor 3 Uhr war ja ganz hübsch kühl ;).

Nun ja und im Mittelland doch ganz passable Werte heute oder? Ich meine richtig sonnig wars nirgendwo. Einzig der äussere Osten, Innerschwyzer usw. brauchen halt immer einen Tag länger, werden aber mit Bise wohl auch morgen keine grossen Sprünge machen :unschuldig:. Nur so viel, Emmental, Simmental haben genauso mild wie Reichenbach aktuell (Langnau und Därstetten, 650m, 740m). Sprich 15,6-15,8°C. Warum mit denen vergleichen? Ohja, ich gehöre eben jetzt auch zum Hitlisten Club bei Meteocentrale ;). Allerdings wird noch das ein oder andere umgestellt. Joachim erkannte so einige Möglichkeiten zur weiteren Verbesserung der Messungen, die ich nicht alle sah.

Hier wars heute nicht nur beim Tempverlauf der Nacht sondern auch tagsüber mit den Wolken speziell. Vormittags öfters Sonne. Ganze 2:50h in der Summe. Genau nach 12 Uhr Absturz der Strahlungswerte und seither keine Minute Sonne mehr :-D

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 02:20
von Severestorms
Christian Matthys hat geschrieben:Aktuell wunderschöne Pileus-Wolkenformationen (Cu pi) über der Stadt Zürich!! Lohnt sich die anzusehen und zu knipsen! Habe wirklich selten so schöne gesehen!

Da ich heute meine Kamera zuhause gelassen habe, kann ich euch am Abend leider nur Handyaufnahmen davon zeigen.

Gruss Chrigi

Hier also noch meine Handybilder von den genialen Wolkenformationen gestern über Zürich:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruss Chrigi