Seite 2 von 10

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 15:06
von Michi, Uster, 455 m
Die Payerne-Sonde ist da, ist interessant!
- Schöne Windzunahme mit der Höhe mit Minijet
- Subsidenznäsli auf 3500 m

Bild

Und wenn es zuwenig Feuchte in der Grundschicht hat, dann funktionierts weiter oben von alleine. Dies zeigt das Vorhersage-Temp für heute Abend 18z.
Mit der Annäherung des Höhentrogs und Anfeuchtung in der mittleren Schicht gehts hoch, begünstigt dort wo das Relief noch etwas mithilft.
Könnte hohe Blitzaktivität geben (CG).

Bild

Erste Anzeichen dieses Vorgangs ist aktuell über dem Berner Seeland anhand von Ac-Castellanus sichtbar:

Bild

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 16:12
von HB-EDY
...vielleicht wiedereinmal für "Forumianer" die (noch) nicht wissen wie eine Wetter-Sonde funktioniert... ;)

http://www.radiosonde.eu/RS00-D/RS01B-D.HTM

...da steckt einiges dahinter... :idee:

salve
Edy

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 16:31
von Thomas, Belp
Auch mit dem neuen COSMO-2-Lauf hat sich nicht viel geändert. Dieser will den Westen (inkl. Jura!) nach wie vor trocken. Selbst morgen mit der Front soll es nicht verbreitet Regen geben! Der 06er von UKMO siehts immer noch völlig anders.

Bin gespannt, die letzten Tage war COSMO eigentlich sehr gut, aber das meteocentrale-Modell noch besser ;) *auf Regen hoff*

Edit @Fribourger: Richtig! Hier hat es praktisch schon komplett zugezogen, überall wachsende Cumuli. Sieht verheissungsvoll aus. Evtl. eine Konvergenzzone in unserer Region? Im deutschschweizer Mittelland tendenziell eher NO- und in der Romandie leichter SW-Wind...

Und schon gehts los mit ersten Echos. Wieder zwischen Gantrisch und Napf!

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 16:40
von Friburg
@Thomas
Genau, ich hoffe immer noch, dass das Modell von UKMO Recht behält.
Aber wenn man so nach draussen schaut, sieht's also definitiv besser aus als am Mittwoch.
Vorallem die Cumuli entstehen nicht nur über den Voralpen, sondern wieder einmal auch
über dem Jura und dem Mittelland.

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 17:52
von Andreas -Winterthur-
Jetzt erste Echos Thun-Entlebuch, allerdings sehr unbeständige Reflektivität. Zusammen mit den webcams deutet das auf Auslöse aus dem casti-Niveau hin.

Edit 18 Uhr: Jetzt zündets über Kaufdorf im Gürbetal. Praktisch identischer Auslöseort der Initial-Zelle wie Mittwochabend.

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 18:00
von Rontaler
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Jetzt erste Echos Thun-Entlebuch, allerdings sehr unbeständige Reflektivität. Zusammen mit den webcams deutet das auf Auslöse aus dem casti-Niveau hin.
Das passt mir überhaupt nicht; a.) dass es jetzt schon auslöst und b.) wie es auslöst. Ich habe freie Sicht aufs Pilatusmassiv und die As-/S-Felder die wie schon am Mittwochabend vor der/den "Zelle(n)" ins Luzerner/Zuger Mittelland hinauslaufen. Es ist zwar schwül wie Anton, aber aufgrund der blaugrauen Verfärbung der Strati über dem Pilatus sind diese nicht wirklich bedrohlich. Ich vermute, es wird ähnlich wie am Mittwochabend ablaufen, allerdings deutlich schwächer, da der Trigger (präfrontale Anfeuchtung) schwächer ist als noch am Mittwoch.

Takt schweisstreibende 31.4°C,
Rontaler

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 18:03
von Alfred
Sali zäme

Was ist
casti-Niveau ?
Das: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png :?:

Gruss, Alfred

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 18:03
von Thomas, Belp
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Jetzt erste Echos Thun-Entlebuch, allerdings sehr unbeständige Reflektivität. Zusammen mit den webcams deutet das auf Auslöse aus dem casti-Niveau hin.

Edit 18 Uhr: Jetzt zündets über Kaufdorf im Gürbetal. Praktisch identischer Auslöseort der Initial-Zelle wie Mittwochabend.
Hä? Ich kann von blossem Auge keinen Niederschlag über dem Gürbetal sehen! Auck kein Donner bisher. Fehlecho?

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 18:10
von Andreas -Winterthur-
@Thomas: schon wieder vorbei..., hat auch nicht elektrisch gezündet.

@Alfred: okay. Hätte die Basis jetzt höher eingeschätzt; vor allem wenn man die webcams anschaut.

Re: NOW: Gewitter 16.07.2010

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 18:26
von Rontaler
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:@Thomas: schon wieder vorbei..., hat auch nicht elektrisch gezündet.
Bestätigt mein Eindruck im Moment, ein kurzes Aufbauschen, dann wieder verbröseln. Hmm, ich traue der Lage heute irgendwie nicht, obwohl diese für heute ja nicht extrem angekündigt worden ist. :roll: