Seite 2 von 2
Re: NCST: Gewitter am 11.08.2010
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 00:34
von Kaiko (Döttingen)
Starker Regen im Unteren Aaretal am Nordrand der Schweiz
7mm in den letzten 45Minuten
Gruss Kaiko
Re: NCST: Gewitter am 11.08.2010
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 01:32
von Markus (Horw)
In Horw soeben ein richtiger Housshaker aus dem Nichts. Hat dann noch weiter gerumpelt und gerüttelt. Und ein 2. hinterher. Eher Richtung Rigi.
Re: NCST: Gewitter am 11.08.2010
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 16:10
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Noch ein kleiner Bericht zu meinem etwas entteuschendem

Tessin Chasing.
Ich fuhr gestern um ca. 19.00 in Schlieren los und wahr ca. 21.30 in Locarno, da sich noch nicht viel tat wolte ich mir einen schönen spoterplatz suchen, ich fuhr auch den Monte Bré oderhalb von Locarno bereits bei der auffahrt wahr mir aber klar das ich da oben kein Unwetter ( gemäs verschiedenen Modellen wahr ja durchaus damit zu Rechen) erleben wolte da die Strasse ziemlich gefährlich und steil ist!
Als ich wieder Richtung Locarno fuhr konte ich ein paar sehr schöne CGs sehen die in den Lago Maggiore einschlugen

danach fuhr ich nach Brisago, es gab einen Netten Corepunch mit sehr starkem Regen und einigen schönen Naheinschlägen, ich fand einen überdeckten Platz und wolte ein paar Blitze Filmen aber trotz sehr vielen schönen Blitzen gelangen mir keine guten aufnahmen
Danach schwächte sich das ganze ab und ich fuhr zurück nach Bellinzona, langsahm machte sich die müdichkeit bemerkbar da es inzwischen 1.00 wahr.
Eigentlich wolte ich das Chasing abbrechen da bildete sich am Luganersee aber bereits eine neue Zelle und ich fuhr nach Lugano, das zeugs schwächte sich aber auch ab und blieb in Italien Stationär.
Ich wolte nicht über die Grenze da ich mich dort überhaupt nicht auskenne und es wahr ja eine potenziell gefährliche Lage.
Danach fuhr ich wieder nach Bellinzona und wahr wieder so weit das ich das Chasing abbrechen wolte, es bildete sich aber Richtung Varese bereits eine neue Zelle und ich kippte schnelle das nächste Red Bull und fuhr nach Agno.
Dort konte ich wieder einige schöne Blitze sehen aber gute Aufnahmen gabs auch dieses mal nicht

um 4.30 entschied ich mich dan devinitiv das Chasing zu beenden und wahr um ca. 6.00 wieder in Schlieren.
Gruss
Re: NCST: Gewitter am 11.08.2010
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 18:19
von Badnerland
Sali,
ich bin so frei und erweiter den Thread inhaltlich um den heutigen Tag. Heute Nachmittag entwickelte sich im Rheingraben eine interessante Gewitterzelle, die über den Kaiserstuhl/Tuniberg und Freiburg in den Schwarzwald abzog und sich dort wenig später auflöste. Recht ähnlich der Zelle vor genau einer Woche, nur etwas weiter nördlich:
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... 50#p125331
Radarloops 14-16 Uhr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... erland.gif
Ich war zu spät dran um die Entstehung zu dokumentieren und machte mich auf zum Batzenberg südlich von Freiburg. Schon auf dem Weg dorthin konnte ich interessante Strukturen ausmachen, auf dem Batzenberg angekommen sah das ganze dann so aus. Ein dichter Niederschlagsvorhang umhüllte den Kaiserstuhl, im Vordergrund ist der Tuniberg noch zu sehen und weiter nördlich zeigte sich eine rotierende Absenkung (ich vermeide an der Stelle das Wort Wallcloud, da ich die Zelle einfach nicht lang genug beobachten konnte...). 15 Uhr:
Fokus auf die sehr tiefe und "fetzige" Wolkenbasis, etwas kontrastverstärkt:
15.02 Uhr, langsam aber sicher schob sich der Niederschlag dazwischen, der Tuniberg wurde bereits geduscht:
Noch einmal die Absenkung:
Ich fuhr an den Nordrand des Hügels um freie Sicht auf die Freiburger Bucht zu haben, während sich eine Böenfront über mich schob. Die Blitzfrequenz hatte sich zumindest akustisch erhöht und Freiburg wurde nun vom Niederschlag verhüllt. Gleichzeitig hing der "Whales Mouth" über den ersten Schwarzwaldgipfeln, tolle Stimmung!
15.08 Uhr:
Nachdem ich mir die Radarloops der Zelle angeschaut habe bin ich mir nicht sicher, ob es nur ein Zufallsprodukt oder die Zelle doch besser organisiert war als ursprünglich gedacht. Anfangs rechnete ich noch mit etwas linienartigem, doch die Absenkung und der sich darum wickelnde Niederschlag könnten auf eine Meso/Miso und ein kleines Hookecho (siehe auch Radarloop) hindeuten. Schade das Thies momentan im Urlaub ist, Bilder aus Freiburg bzw. anderem Winkel wären interessant.
Gruss Benni
Re: NCST: Gewitter am 11.08.2010/12.08.2010
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 20:19
von Roland Morgenthaler
Guten Abend
Ich konnte vor einer Stunde die Entstehung eines kräftigen Schauers nördlich von Tägerwilen beobachten. Die Zelle zeigte sich von der spektakulären Seite mit tiefen Frakti und einer unglaublich schwarzen Färbung. Sie wurde rasch grösser und es entwickelte sich ein schöner Niederschlagsvorhang. Von 19:20-19:30 Uhr war eine leichte aber deutliche Rotation zu erkennen. Leider wollte sie keine Blitze produzieren.
Tiefe Frakti Richtung Norden...
und der rotierende Aufwindbereich.
Gruss Roland
Re: NCST: Gewitter am 11.08.2010/12.08.2010
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 20:46
von martin_schüpbach
Hallo
Bei uns in Eriswil seit ca. einer halben Stunde Starkregen. Es schüttet was das Zeug hält

Re: NCST: Gewitter am 11.08.2010/12.08.2010
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 20:51
von Slep
Vor kurzem genoss ich einen mässigen Schauer in Töss mit schönen Farben und Regenbogen nachher. Es scheint, es kommt der nächste bald.
Heute bisher 14.3mm.
Re: NCST: Gewitter am 11.08.2010/12.08.2010
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 22:39
von Andreas -Winterthur-
@Christian:
Wow, super Einsatz! Marco und ich waren gestern Nachmittag nahe daran uns ebenfalls für ein Spontanchasing zu entscheiden (vor allem in Anbetracht der Cosmo-Karten...). Zu Hause machte ich eigentlich schon alles parat (Akkus laden und so), als ich dann nochmals den aktuellsten Cosmo-2 Lauf checkte, befielen mich dann doch ziemliche Zweifel da ja das meiste an Niederschlag wieder weggerechnet wurde. Nun jedenfalls bin ich froh nicht die Strapazen auf mich genommen zu haben, vor allem auch in Anbetracht der Staumeldungen von heute (ich hätte wohl unten irgendwo und irgendwie übernachtet und wäre dann heute wohl voll im Stau gestanden).
Grüsse Andreas
Re: NCST: Gewitter am 11.08.2010/12.08.2010
Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 00:13
von mike (reinach BL)
@Benni
Sehr schöne Bilder der spannenden Zelle im Rheingraben.
Ich sah von Pratteln aus die Entwicklung in der Ferne.
Leider ertrinke ich zur Zeit in Arbeit und so konnte ich mich nicht auf den Weg machen.
Doch mit dem 100-400mm Zoom kann man die Distanz etwas überlisten und man
kommt scheinbar dem Geschehen etwas näher. Hier einige Wolkentops richtung Norden von heute.
Gruss Mike
