Seite 2 von 7
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 16:15
von Willi
ach ja, alle paar Jahre wieder :=(
Gruss Willi

Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Mi 31. Jan 2007, 23:24
von Stocken
Krass

Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Do 1. Feb 2007, 10:41
von Furion
Nun ja das ist auch interessant, aber ist euch auch schon mal aufgefallen das der Europa Radar vom Meteox über Irland an der Ostküste immer ein Niederschlagsgebiet anzeigt? Was ist das?! Diese Teil ist jeden Tag dort, und machmal ist es in der Mitte auch rot (starkniederschlag). Sagt mir bitte was es ist^^.
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Do 1. Feb 2007, 11:36
von Alfred
@Furion, sali
Das dürfte der Radarstandort bei
Dublin sein mit ähnlichen Signalen
wie beim ETH-Radar im PPI Z/V die Insekten, oder vielleicht weil es
stark dunstig ist.
Sie sehen auf jedenfall sehr stationär aus und können auch plötzlich
total verschwinden um dann in den nächten Sequenzen wieder aufzu-
tauchen. Es hat übrigens mehrere davon.
Aber das ist meine Interpretation, es gibt hier im Forum Leute mit weit-
aus grösserem
Radarwissen.
Grüsse, Alfred
[hr]
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 17:27
von Willi
Und wieder, Zentralschweiz Richtung Norden...
Gruss Willi
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 17:50
von Andreas -Winterthur-
Am frühen Nachmittag auch schon von den Glarner Alpen Rtg. Liechtenstein. Chaffeinsatz ist eigentlich erst für den 28./29.8.07 gemeldet.
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 18:30
von Alfred
Das Zeugs ist allem Anschein nach noch sehr hoch!
Alfred
[hr]
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 14:20
von Willi
Auch heute, am Morgen Ostschweiz, jetzt Berner Alpen
Gruss Willi
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 14:27
von agio
stimmt, hatte mich auch schon gewundert...
Gruss
Alex
Interessantes Radarbild über Bern
Verfasst: Fr 24. Aug 2007, 15:10
von Alfred
Sali zäme
Also, wenn der
Schlirg da gekrümmt wäre, würde ich sagen, dass es von ganz oben kommt.
Detektion von Regenwolken (NOAA-18 11:21Z):
Alfred
[hr]