Re: 25./26.09.2010: Wasserhose und Funnels über dem Bodensee
Verfasst: Di 28. Sep 2010, 08:19
Hoi Andreas
danke für die tollen Bilder!
Hier noch das Bodenwindfeld vom Samstagmorgen 10 Uhr (08 UTC):

mit stündlichen Windböen in km/h (09-10 Uhr).
Man sieht schön den grossräumigen West-/Nordwestwind über MIla und TG, am oberen Bodensee sowie am deutschen Ufer dagegen den Südost- (Altenrhein) bis Südwind (Lindau-Friedrichshafen)
Dank dem feinmaschigem Netz lässt sich da ohne Probleme ein mesoskaliges Bodentief einzeichnen, zyklonale Vorticity sticht einem fast ins Auge.
Diese Windkonvergenz sorgte übrigens auch für Regenmax. am CH Bodenseeufer (Horn-Romanshorn) - nix lake-effectt doer Voralpenstau.
Joachim
danke für die tollen Bilder!
Hier noch das Bodenwindfeld vom Samstagmorgen 10 Uhr (08 UTC):

mit stündlichen Windböen in km/h (09-10 Uhr).
Man sieht schön den grossräumigen West-/Nordwestwind über MIla und TG, am oberen Bodensee sowie am deutschen Ufer dagegen den Südost- (Altenrhein) bis Südwind (Lindau-Friedrichshafen)
Dank dem feinmaschigem Netz lässt sich da ohne Probleme ein mesoskaliges Bodentief einzeichnen, zyklonale Vorticity sticht einem fast ins Auge.
Diese Windkonvergenz sorgte übrigens auch für Regenmax. am CH Bodenseeufer (Horn-Romanshorn) - nix lake-effectt doer Voralpenstau.
Joachim