Seite 2 von 6

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 13:37
von Alfred
Hoi zäme
Off Topic
Etwas abschweifend vom Titel; Frühwinterliche Wochen? :roll:

Auf 40 hPa Höhe, eine interessante Störung in der West>Ost-Zirkulation über dem Nordatlantik.
Anfang der 240 Std. Rückwärts-Trajektorien 15.10. 12Z.

Bild

Irgend etwas muss das ja geben!
Gruss, Alfred

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 14:04
von Uwe/Eschlikon
@Alfred
...interessante Störung...Irgend etwas muss das ja geben...
der 2.Teil, damit bin ich mit Dir einig :lol: , aber was ist das interessante? Herkunft der Luftmassen? Inwiefern?

Grüsse, Uwe

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 15:01
von Alfred
Sali @Uwe
Off Topic
Die Herkunft der Luftmassen, b.z.w. wie die Zirkulation um den Pol verläuft.

Bild

1 Das war letzten Winter (über sehr lange Zeit) ganz abnormal.
2 Anströmung von NodWest, würde das immer noch, als kalt bezeichnen.
3 Normale Winterzirkulation.
4 Würde das als eher warm benennen (war den letzten Winter eher selten).

Dann dauert es noch eine Weile, bis es unten Auswirkung hat.
Gruss, Alfred

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 16:49
von Seebueb
hallo alle,

im neuesten Lauf von GFS läuft die kälteste Luft schon etwas östlicher...

Gruss Seebueb

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 18:29
von Rontaler
@ Seebueb: Ja, es scheint als greife die kälteste Luft nicht mehr so weit nach Süden aus wie noch gestern im 12z-Lauf simuliert wurde... :neinei: War ja zu erwarten.

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 22:32
von Uwe/Eschlikon
@Alfred

Merci für Deine Erklärungen! :up:

Gruss, Uwe

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 11:12
von Alfred
Sali zäme

Animation der Luftherkunft am 20. Okt. 15Z bis 22. Okt. 00Z (je Bild 3 Sek. und extra für @Uwe 21. 00Z
6 Sekunden, siehe auch 10 posts weiter vorne).
ECMWF-Lauf vom 17. Okt.12Z.
Ich weiss natürlich noch nicht, inwiefern der Polarlow miteingerechnet wurde, weil er ja noch nicht da ist.

Bild

Die Höhen über Zürich in hPa (rechts oben) und Temperatur 21. Okt. 00 UTC:
Bild

Gruss, Alfred

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 13:25
von 221057Gino
Hallo zusammen

@Alfred ( Hoi )

Wie sieht es aus für die nächsten Tage im Mittelmeerraum ( zum Beispiel Sizilien ... Trajks ) ?
Mein Heimatort ist Buccheri in der Provinz Siracusa ( Koordinaten: Long. 14.90 ... Lat. 37.15 )

Danke im voraus

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 14:50
von Alfred
Sali @Gino

Du hattest geschrieben:
für die nächsten Tage
Könnte das nicht etwas genauer sein (welche Höhen, wieviele Stunden retour),
schon wegen dem Zeitaufwand. Ich bin da mit Süditalien nicht so à jour, im
Gegensatz zu Zürich, wo ich mir besser ein Bild (nicht mit flachen Karten ma-
chen kann.
Ich bin momentan etwas kanapp an Zeit und habe eben vor 20 Minuten das erste Europa Satpic angeschaut!
Gruss, Alfred

Nachtrag:

@Gino, du kannst es ja!

Alfred

Re: Frühwinterliche Woche 42 (18.-22.10.2010)

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 15:09
von Alfred
Sali zäme

Der nächste Lauf (18. 12Z) für Zürich (21. 00Z), tiefe Luftschichten [Zürich hPa]:
Bild
Gruss, Alfred