Seite 2 von 5
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: So 24. Okt 2010, 21:11
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Bin heute vom unteren Goms via Autoverlad-Furka heim gefahren.
In Fiesch hat es um 09:30 schwach getröpfelt, bei Münster gab es dann leichten Regen (SFG um 1500m) und in Oberwald Schneeregen bei 2,5°C.
In Realp schneite es leicht bei +1° und in Andermatt, wie so oft

, Nebel gemischt mit Schneetreiben bei -1°C. In der Schöllenen setzte der Schnee sogar auf der Strasse an und es wurde verdammt rutschig - trotz Winterpneus.
In Göschenen dann eher wieder Schneeregen und ab Wassen nur noch Regen.
Grüsse, Uwe
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: So 24. Okt 2010, 22:45
von Stefan im Kandertal
Langsam wirds interessant

. 2,7°C, kaum Wind (Ns. Abkühlung geht) und erster Matsch auf dem Dachfenster im Regen zu sehen.

Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: So 24. Okt 2010, 23:19
von CJG Termen (Wallis)
Hallo,
Aktuell auch in Termen (Oberwallis, 1020M) jetzt Schneeregen. Vom Süden her aktiviert sich der Niederschlag wieder.
Takt 1.9 °C, TP 1.0 °C RR Total 6.6 MM
Gruss Johann
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 00:46
von Flip
Hoi Stefan:
Taupunkt bei dir schon auf 0.3C°noch kein Schnee?
Hoffe auch das bis Morgen früh in der Region Schauenberg noch Niederschlag fallen wird dann könnte es auch zum ersten Schnee kommen

,obschon am letzten Do Nachmittag schon zu einem Kurzen Schneeschauer reichte mit Niederschlagsabkühlung
Es ist sicher zu empfehlem jedem über 700m die Niederschlagsheizung einzuschalten.
Temp. bei mir übrigens 2.7 C° Taupunkt 1.7 C°
Gruss
Flip
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 04:07
von alexbrusino
hier im Suedtessin nur noch 7 Grad auf dem Luganersee und 30 mm ab gestern Abend. In Cardada - CImetta ( 1600 Meter ) um -1 Grad, Schneefallgrenze oertlich bis 1100 - 1200 Meter.
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 06:25
von Philippe Zimmerwald
24.10.2010 - Ausflug in den Schnee.
Während es in Zimmerwald (900m) kanpp unterhalb der Schneefallgrenze grün blieb, präsentierte sich die nahegelegene Gantrischregion winterlich.
Die Strasse war wegen Schneematsch rutschig. Ein Franzose landete auf dem Dach. Der Fahrer und die Beifahrerin schienen schockiert, aber unverletzt.
Die Schneehöhe betrug auf 1600m rund 20cm: 7cm Altschnee, 13cm Neuschnee (aus 15mm Niederschlag),
Um 15:00 Uhr setzte Schneefall ein - dieser hielt gemäss der Messstation Gantrischhütte bis heute 06:00 Uhr an. Es fielen nochmals 28mm als Schnee. Die Schneehöhe dürfte nun also mindestens 40cm betragen, viellecht liegen heute Abend >50cm Schnee. Ist dies die Grundlage für den Winter 2010/11? Dann würde der Schnee bis Ende April 2011 liegen bleiben.
Grüsse Philippe
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 07:01
von Stefan im Kandertal
Bei 2,5°C (Tmin war mal 0,6°C

sind wir nicht nur 2 Grad wärmer als vergleichbare Ecken, nein auch der Te,pgradient kann sich sehen lassen. Nämlich mehr als 1 Grad pro 100m

. Dem heissen Wind sei Dank, der in der Nacht die Temp um 2 Grad hochgejagt hatte und wohl nie mehr aufhört. Andere haben perfekte Ns. Abkühlung in einer Tallage. Wir können das nicht. Verhältnisse wie auf einem Grat auf einem Mittellandhügel

. Keine Station rundum hat so viel Durchmischung
Tja, dann schneien halt die Zentralschweizer ein.
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 07:13
von Marco (Oberfrick)
Morge Zämme
Bekam eben ein SMS von der Freundin das es im Tösstal (Steg) ab 720-750m.ü.M. schneit!
In Greifensee bei 4.4°C kann man davon nur träumen.
Gruss Marco
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 08:37
von alexbrusino
Auch in Veltlin Schnee teils bis 700 Meter, hier Campo Tartano, Provinz von Sondrio um 7 uhr, 3 cm am Boden..
bei mir im Sudtessin sind bis jetzt 48 mm in 12 Stunden gefallen, auf dem Monte Generoso ( 1600 - 1700 Meter ) ungefahr 25 cm Neuschnee.
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 09:12
von Stefan im Kandertal
Reichenbach windig, mild wie Thun und regnerisch. Frutigen 0-2cm Schnee auf 800m und Zuckerung bis 760m und schneit mehr mit wenig Regenanteil. Und praktisch kein Wind. In Reichenbach liegt die Schneegrenze fast 100m höher. Das glaubt niemand, der es nicht sieht
