Seite 2 von 9
					
				Re: Eisiger Stephanstag  26-12-2010
				Verfasst: So 26. Dez 2010, 10:54
				von Joachim
				Hoi zäme
mit der Wolkenauflösung gab es heute auf der Nordseite die Tiefstwerte erst 
nach 06z ... hier die Tmin's bis 09z vom MM-Netz:
mit MSG-VIS Satbild... 
http://www.facebook.com/#!/meteocentrale.ch
Kloten sank bis auf -15.9 Grad ab. Schwarzsee/FR -16, Reinach/AG -15, Hallau/SH -17 und Lommis/TG -18 Grad.
vG
Joachim
 
			 
			
					
				Re: Eisiger Stephanstag  26-12-2010
				Verfasst: So 26. Dez 2010, 11:07
				von Joachim
				Hoi
arktisch auch im Osten von FRA: Strasbourg (07190) -17.6 Grad ...  gemäss lgj. Klimatologiesind dort aber  bis -21 Grad möglich.
Lokal wurden dort auch -18/-19° gemessen.
http://www.facebook.com/#!/meteocentrale.ch
Im benachbarten BaWü auch sehr kalt: -17.9 Grad in Lahr (10805) ... scheint dort neuer Dekadenrekord zu sein für Ende Dezember (-16.4 am 29.12.1996)
Grüsslis
Joachim
 
			 
			
					
				Re: Eisiger Stephanstag  26-12-2010
				Verfasst: So 26. Dez 2010, 11:08
				von Stefan im Kandertal
				Joachim: Danke 

. Immerhin eine -9 am Ende. Und -9,1 um 10:43 Uhr. Wohl späteste Tmin im ganzen Netz. Nachmittags gehts eine Runde Bilder machen. Mit den richtigen Einstellungen an der Kamera 
Kälterekorde in Deutschland, Frankreich usw. musst du doch nicht erwähnen. Gibts dort inzwischen jeden Monat und Schnee in Massen auch. Bei uns ist sowas noch was Besonderes wo es im Dez 2009 -18°C gab. Darüber lachen die nur. Und CH Tmin sind dort auch oft schon Tmax 

 
			 
			
					
				Re: Eisiger Stephanstag  26-12-2010
				Verfasst: So 26. Dez 2010, 11:24
				von ke51ke
				@Stefan
Wie werden die dann erst bei mir lachen. 
 
Heute Tmin -4.1°C.
Takt -2.9°C.
Tiefste Tmin des Winters mit -6.8°C.
Hier ist es jetzt neblig sonst würde es wahrscheindlich keinen Eistag geben.
Da ist es bei dir ja eisig kalt.
Gruss Kevin
 
			 
			
					
				Re: Eisiger Stephanstag  26-12-2010
				Verfasst: So 26. Dez 2010, 12:22
				von Joachim
				Hoi
auf dem MSG-Vis Bildern sieht man zwar schön die schneebedeckte Schweiz mit dem zähen Wolkenband im Südosten.
Doch die Nebel- Hochnebelfeldern fallen nicht auf ... erst Falschfarben-Bild (schlauer Mix aus diversen Spektrallinien):
offenbart die Nebel-/Hochnebelfelder in der Zentralschweiz, am Bodensee und  

 Wallis:
Hier Blick von der Bergstation Torrentbahn/Leukerbad:
 ... mit Wetterstation der Bergbahn auf  er obersten Stütze, jetzt im MC-Netz:
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069336&L=1
Grüsslis und en Guete
Joachim
 
			 
			
					
				Re: Eisiger Stephanstag  26-12-2010
				Verfasst: So 26. Dez 2010, 12:33
				von Rontaler
				Sali zäme,
Hier gab es ein Tmin von - 8.9°C - dies eben wegen sehr spät auflösenden Wolken...
			 
			
					
				Re: Eisiger Stephanstag  26-12-2010
				Verfasst: So 26. Dez 2010, 12:40
				von Michi, Uster, 455 m
				Hier nochmal:
Kloten hatte -15.9 Grad.
Hier die Dezember-Topliste seit 1950:
-17.4 1981
-17.3 1964
-16.0 1968
			 
			
					
				Re: Eisiger Stephanstag  26-12-2010
				Verfasst: So 26. Dez 2010, 13:18
				von Slep
				Sollen wir diesen Thread um einer Nacht erweitern, falls dass es nochmals klar ist in der kommenden Nacht? 
Wenn es klar bleibt, tippe ich für Tänikon -21.4°.
			 
			
					
				Re: Eisiger Stephanstag  26-12-2010
				Verfasst: So 26. Dez 2010, 13:24
				von Urbi
				.
2 x Sihl
Ein Blick nach unten lohnt sich allemal.
Gruss
Urbi
 
			 
			
					
				Re: Eisiger Stephanstag  26-12-2010
				Verfasst: So 26. Dez 2010, 13:40
				von Kurt
				Grüezi
Temperatur  von 12 Uhr  ( unter 700 m NN )
Diagramm Wynau > Das war wohl nix mit den -9°C um 13 Uhr, die Sonne brennt gnadenlos  
  
  
-5.6°C Wynau BE 422m
-7.3°C Langenthal-Bleienbach BE 480m
....
Einige Stationen sind noch im zweistelligen Minusbereich :
-13.7°C Moutier BE 537m
-12.8°C Hallau SH 417m
-11.4°C Delémont JU 421m
-11.3°C Lommis TG 469m
-10.3°C Mümliswil SO 560m
Quelle: Meteomedia.ch
Wie kann ich den  Haupt-Thread Namen ändern ?
TN - Temperaturminimum  26./27.12-2010
Gruss, Kurt