Seite 2 von 18

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 13:09
von pasischuan
hallo zämä

Danke für eure Rückmeldungen...

@ Thomas: Ans nichts erwarten haben wir uns in Thun bereits gewöhnt :-D aber hoffen kann man ja trotzdem..

Adelboden hat gemäss meldung meiner Kollegin von gestern noch genug Schnee zu fahren. Aber mehr ebenfalls nicht.. Schnee ist Hart und wechselt ab 10 Uhr gleich in Sulz ..

Nun hoffen wir mal wir haben das Frühlingsskifahren jetzt bereits durch und es gibt Feb/März noch anständig Schnee oben..

Erstaunt bin ich über Bergfex wieder einmal.. Die haben oft eine seeeeeeeeeeeehr optimistische Ansage mit den Schneehöhen und Niederschläge :)

mal schauen was da kommt.. bin auf die laufenden Infos in diesem Thread gespannt.. :lol:

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 17:19
von Chicken3gg
23. bis 25. kommt voraussichtlich ganz schön was zusammen, auch im westlichen Flachland.
Hoffen wir mal, dass die Modelle stimmen:

Bild

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 22:03
von Silas
@Chicken
Bitte nimm "die Modelle" (btw: welche meinst du nebst GFS, die dir auch gefallen?) auf diesen Vorhersagezeitraum nicht allzu ernst, schon gar nicht ein 06Z Lauf Ausreisser.
1. Sind für mich beim Anblick einer solchen Karte über 7 Tage akkumulierter Neuschneesummen von ca. 10 cm Ende Januar alles andere als "ganz schön". Das war auch schon rosaroter...
2. Hat bereits der 12 Z Lauf vom Emmental westwärts über 7 Tage gesehen keine 5 cm mehr drin! Und dies nach einem Monat Schneedurststrecke... Also Unsicherheit ist auf jeden Fall noch gegeben, doch bitte lasse dich nicht von den vielen Schneeflocken, die du zurzeit in der Boulevardpresse antriffst, irritieren...
Zumindest die Seegfrörnihoffnungsträger wird die uns bevorstehende Niederschlagsarme kühlere Periode freuen.
Gruss Silas

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 07:32
von Stefan im Kandertal
Das könnte so ziemlich überall Schnee geben inkl. Mittelland und Basel, Emmental, vielleicht sogar berner Mittelland. Ausser bei uns ;). Alpen vor Allem im Osten sogar ordentlich bei der GFS Variante.

Der ganze Spass geht ja heute schon los. Aber noch nicht so weit runter. Diese erste Runde erinnert mich sehr an den Vorfall vom Wochenende :-D

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 10:11
von habebo
Hallo

Nach den neusten Läufen sieht es nun wirklich nach einem starken Comeback des Winters aus. Können die Profis hier im Forum vielleicht eine genauere Einschätzung der kommenden Lage geben?

Hoffnungsvoller Gruss in die Runde.

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 13:55
von Tinu (Männedorf)
Eigentlich eine ziemlich typische Blockade-Situation, die sich da in den kommenden Tagen einstellt. Der Höhenkeil über dem Atlantik schwenkt unter Verstärkung ostwärts und etabliert sich über den Britischen Inseln. Dadurch wird den Tiefdruckgebieten der Weg nach Osten versperrt, die Zirkulation wird unterbunden. Die Blockade ist zum jetzigen Zeitpunkt bereits Tatsache:
Bild

Da Mitteleuropa an der östlichen Flanke des atlantischen Hochdruckgebietes zu liegen kommt, erreichen uns in den Folgetagen schubweise immer kältere Luftmassen aus nördlichen und dann nordöstlichen Richtungen. Rein von der Luftmasse her reichts am Mittwoch theoretisch im Tagesverlauf bereits für Schnee bis ins Flachland, die Theta-E's sinken auf unter 15°:
Bild

Am Donnerstag verstärkt sich dann das Blockadehoch über dem Atlantik und dehnt sich bis nach Nordskandinavien aus. Die atlantische Zirkulation kommt in diesem Bereich komplett zum Stillstand:
Bild

Für uns bedeutet das:
- Beendigung der bisher sehr milden Witterung im Januar
- Schrittweiser Rückgang des Temperaturniveaus auf hochwinterliche Werte bis Ende der Woche
- Phasenweise Schneeschauer

Allerdings sollte man bezüglich Schnee etwas auf die Euphoriebremse drücken. Da die Luftmassen in den Folgetagen vor allem aus nördlicher und nordöstlicher Richtung kommen, sind sie eher trocken. Am feuchtesten scheinen mir noch die Luftpakete beim ersten Schub am Mittwoch-/Donnerstag zu sein, da diese auf ihrem Weg zu uns nicht ausschliesslich über Festland ziehen und es aufgrund der Strömungsrichtung zu einem Staueffekt an den Voralpen/Alpen kommen dürfte. Hier dürften also – wie so oft – die voralpennahen Regionen (inklusive Zürichsee) begünstigt sein.

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 14:06
von stefano (Ennetmoos)
Hallo zusammen.
Könnte sein dass der Schneefall bereits schon am mittwoch-vormittag sinken dürfte...
Gruss
Stefano

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 14:51
von tito
Ciao zäme,
wie seht ihr die Situation für die Südseite der Alpen (Tessin).
Sehr Komplex wurde ich sagen (Schnee Freitag oder bewölkt mit Nordwind?)

GFS sehr verschieden von ECMWF, besonders mit den Höhenströmungen.

Saluti dal Ticino molto soleggiato.

Tito

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 15:08
von Tinu (Männedorf)
tito hat geschrieben:Ciao zäme,
wie seht ihr die Situation für die Südseite der Alpen (Tessin).
Momentan siehts m.E. für das Tessin punkto Schnee eher schlecht aus. Von Mittwoch bis mindestens Samstag wohl Nordföhn. Die Druckunterschiede sind ziemlich stark (teils über 10hpa zwischen Nord und Süd). Es dürfte also phasenweise recht stürmisch werden.

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 18:00
von Dani (Niederurnen)
Die Lage erinnert ein wenig an den Dezember. Allerdings dürfte bei der folgenden Lage die östliche Komponente die grössere Rolle spielen, somit trockener die ganze Geschichte.
Eine Verlagerung des Hochs weiter hinaus auf den Atlantik würde ich nicht ausschliessen, nach der jetzigen Tendenz in den Karten sieht es jedoch nicht danach aus.

Gruss Dani