wie Thomas sagte, streng geografisch gehören sie zur Alpennordseite, aber ich würde sie als inneralpin bezeichnen.Cyrill hat geschrieben:Hoi. Zu welcher Seite zählst Du sie denn? Auf Deine Antwort bin ich gespannt wie eine Gitarrensaite.....Chicken3gg hat geschrieben:
Disentis, Scuol und vor allem Zermatt würde ich nicht mehr zur Alpennordseite zählen, ....![]()
Gruss Cyrill
Werbung
Trockenheit 2011
Re: Wann kommt der Regen
Re: Wann kommt der Regen
südliche Alpenmittseite? 
Cyrill: Keine Ahnung. Auf alle Fälle im einzigen Tal wos jeden Abend bewölkt ist und erst 2 Stunden nach Sonnenuntergang abkühlt wobei uns sogar tiefer gelegene Südhanglagen unterbieten, Das läuft auf heisse Sommerabende raus wenn das so weitergeht, Wobei heiss relativ ist, ich meine so zwischen 19 und 21 Uhr, danach gehts eben schon tüchtig kühl weiter
Hm aber wenns dann mal schauert sind wir sicher nicht die ersten

Cyrill: Keine Ahnung. Auf alle Fälle im einzigen Tal wos jeden Abend bewölkt ist und erst 2 Stunden nach Sonnenuntergang abkühlt wobei uns sogar tiefer gelegene Südhanglagen unterbieten, Das läuft auf heisse Sommerabende raus wenn das so weitergeht, Wobei heiss relativ ist, ich meine so zwischen 19 und 21 Uhr, danach gehts eben schon tüchtig kühl weiter

Hm aber wenns dann mal schauert sind wir sicher nicht die ersten

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 19. Apr 2011, 20:54, insgesamt 4-mal geändert.
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt der Regen
@ Stefan
Dann wohnst Du an der südwestlichen Alpenmittunterseite?!
Nee, Spass beiseite...
Wie es Thomas angesprochen hat: "Ich würde sagen Disentis und Scuol liegen halt in den "inneralpinen Gebieten", allerdings nördlich des Alpenhauptkammes und damit m.E. ebenfalls noch auf der Alpennordseite... Das gilt geografisch gesehen eigentlich ebenso für Zermatt, auch wenn das Dorf wettermässig natürlich mehrheitlich vom Süden her bedient wird!
@ Chicken. Meines Wissens ist der Alpenhauptkamm massgebend.
Tektonisch gesehen liegt z.B. Zermatt am Rande der afrikanischen Platte; geologisch gilt wieder eine andere Einteilung, geografisch auch. Nach meinem Wissensstand ist der Alpenhauptkamm infolge der Wetterscheide - also nach meteorologischen Kriterien - ziemlich klar definiert und keine Interpretationsfrage. Der Verlauf dieser Linie (Alpennordseite vs. Alpensüdseite) ist bei Wikipedia nachzulesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alpenhauptkamm
Beim Nord- / Südföhn-Effekt ist diese Linie auch optisch nachvollziehbar (zumindest in den meisten Fällen). Aber ich kann Dich beruhigen: vor Jahren hatte ich auch ein Durcheinander und liess mich hier im Forum eines besseren belehren (war in bezug auf den Föhn).
Gruss Cyrill
Dann wohnst Du an der südwestlichen Alpenmittunterseite?!

Nee, Spass beiseite...
Wie es Thomas angesprochen hat: "Ich würde sagen Disentis und Scuol liegen halt in den "inneralpinen Gebieten", allerdings nördlich des Alpenhauptkammes und damit m.E. ebenfalls noch auf der Alpennordseite... Das gilt geografisch gesehen eigentlich ebenso für Zermatt, auch wenn das Dorf wettermässig natürlich mehrheitlich vom Süden her bedient wird!
@ Chicken. Meines Wissens ist der Alpenhauptkamm massgebend.
Tektonisch gesehen liegt z.B. Zermatt am Rande der afrikanischen Platte; geologisch gilt wieder eine andere Einteilung, geografisch auch. Nach meinem Wissensstand ist der Alpenhauptkamm infolge der Wetterscheide - also nach meteorologischen Kriterien - ziemlich klar definiert und keine Interpretationsfrage. Der Verlauf dieser Linie (Alpennordseite vs. Alpensüdseite) ist bei Wikipedia nachzulesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alpenhauptkamm
Beim Nord- / Südföhn-Effekt ist diese Linie auch optisch nachvollziehbar (zumindest in den meisten Fällen). Aber ich kann Dich beruhigen: vor Jahren hatte ich auch ein Durcheinander und liess mich hier im Forum eines besseren belehren (war in bezug auf den Föhn).
Gruss Cyrill
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt der Regen
Sali zäme

http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... t2011.html
Quer durch das ganze Mittelland ca 70 bis 120mm Niederschlag seit Beginn des Jahres.
Extrem Trocken im Kanton Graubünden.
Etwas besser wurde die Voralpenschiene und der Juranordfuss bedient, aber auch da viel zu trocken.
Gruss Kaiko

http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... t2011.html
Quer durch das ganze Mittelland ca 70 bis 120mm Niederschlag seit Beginn des Jahres.
Extrem Trocken im Kanton Graubünden.
Etwas besser wurde die Voralpenschiene und der Juranordfuss bedient, aber auch da viel zu trocken.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Rontaler
- Beiträge: 3271
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 659 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Wann kommt der Regen
Hoi zäme
Immerhin kommen wir hier in Buchrain/Rontal auf 142.8 l/m2 (Jahressumme 2011).
@ Kaiko: Ist der Wert der Station Buchrain von meiner Station (Davis), der von WetterLuzern (Vaisala) oder jener von AgroMeteo?
Gruss Damian
Immerhin kommen wir hier in Buchrain/Rontal auf 142.8 l/m2 (Jahressumme 2011).
@ Kaiko: Ist der Wert der Station Buchrain von meiner Station (Davis), der von WetterLuzern (Vaisala) oder jener von AgroMeteo?
Gruss Damian
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 19. Apr 2011, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt der Regen
Hallo Damian
Der Wert ist von deiner Station
http://www.rontalwetter.ch/
Es sind alle angegebenen Werte auf 5mm gerundet! Z.B. 142.6mm=> 145mm, 142.4mm=>140mm etc.
Gruss Kaiko
Der Wert ist von deiner Station
http://www.rontalwetter.ch/
Es sind alle angegebenen Werte auf 5mm gerundet! Z.B. 142.6mm=> 145mm, 142.4mm=>140mm etc.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
Re: Wann kommt der Regen
Ein seltener Anblick und beunruhigend. Bei der Meteoschweiz ist nun die ganze Schweiz mit Stufe 3 Waldbrandgefahr eingefärbt 

-
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Wann kommt der Regen
Finde das anhand der doch sehr unterschiedlichen Niederschläge (vorallem in meiner Region het es doch verhältnismässig viel geregnet) ein bisschen übertrieben.Stefan Reichenbach hat geschrieben:Ein seltener Anblick und beunruhigend. Bei der Meteoschweiz ist nun die ganze Schweiz mit Stufe 3 Waldbrandgefahr eingefärbt
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Wann kommt der Regen
Info betreffend Waldbrand-Gefahr/Warnungen:
Waldbrandwarnungen, Feuerverbote usw. werden vom BAFU ausgegeben. MeteoSchweiz publiziert diese unverändert auf der Warnseite:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ahren.html
Hier der Link zur Waldbrandgefahr vom BAFU:
http://www.bafu.admin.ch/wald/01198/073 ... ml?lang=de
Da noch die Niederschlagssummen vom 1. März bis 19. April 2011 (rot = <20 mm, grün = 20-50 mm, blau = >50 mm):

Waldbrandwarnungen, Feuerverbote usw. werden vom BAFU ausgegeben. MeteoSchweiz publiziert diese unverändert auf der Warnseite:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ahren.html
Hier der Link zur Waldbrandgefahr vom BAFU:
http://www.bafu.admin.ch/wald/01198/073 ... ml?lang=de
Da noch die Niederschlagssummen vom 1. März bis 19. April 2011 (rot = <20 mm, grün = 20-50 mm, blau = >50 mm):

- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wann kommt der Regen
wenn es so ca. an Ostern zu Gewitter kommt, koennten gewisse Blitze Waldbrand ausloesen ?