Seite 2 von 2
Juraföhn am Hochrhein???
Verfasst: Di 29. Apr 2003, 13:55
von Markus (Ennetbühl)
schön für zürich:-)!
Hier ist es leider noch bewölkt! Mal schauen wie sich das noch entwickelt!
Gruss Markus
Juraföhn am Hochrhein???
Verfasst: Di 29. Apr 2003, 14:16
von Thies (Wiesental)
auch hier scheint nun seit gut einer Stunde die Sonne und heizt ein wenig (in 1h von 15,4 auf 20.8°C, Tendenz steigend). Dabei treten interessante Wolkenformen auf, die visuell einen äußerst labilen Charakter darstellen

- dies wären u.a. große Ac cas, Cu med mit hoher Basis, Ac floccus, diverse Ci der abziehende Front und tiefe Cu hum, die den Feuchtegehalt der unteren Luftschichten gut repräsentieren. Wenn´s noch wärmer wird, die TPs etwas ansteigen und die Cu-Entwicklung beschleunigt wird (wie ist die Auslösetemp.?), dann mach ich mir so langsam wirklich Hoffnung. Doch vorerst überwiegt mal die Skepsis.
Grüße,
Thies
Juraföhn am Hochrhein???
Verfasst: Di 29. Apr 2003, 14:32
von Markus (Ennetbühl)
wow, das ging hier aber schnell! jetzt ist es auch hier schon eine Zeit lang sonnig! Temp. auf 19.8°C gestiegen!
@Thies:kann hier auch Ac floccus und Ac cas beobachten und über unserem Hausberg/hügel *g* schiessen schon erste Cumuli in den Himmel!
Gruss Markus
Juraföhn am Hochrhein???
Verfasst: Di 29. Apr 2003, 14:50
von Markus (Ennetbühl)
hm,ich glaube diese 19.8°C sind ein bisschen hoch wenn ich mir andere Werte aus der Region anschaue!Da muss ich mir mal was einfallen lassen!
Wie schützt ihr eure Temp.sensoren vor der direkten Sonneneinstrahlung?
Gruss Markus
Juraföhn am Hochrhein???
Verfasst: Di 29. Apr 2003, 14:57
von Bernhard Oker
Mit der Sonneneinstrahlung steigen zwar die Temperaturen, doch die Taupunkte rasen in den Keller.

Die Front welche uns heute Morgen gestreift hat, liess die Temperaturen vor allem in den unteren Luftschichten zurückgehen, so dass es nach Payerne 12Z wohl nicht zu Gewittern kommen wird.
http://mypage.bluewin.ch/Oker.Bernhard/ ... 030429.gif
Gruss Bernhard
Juraföhn am Hochrhein???
Verfasst: Di 29. Apr 2003, 15:29
von Thies (Wiesental)
Hm, ich teile deine Meinung inzwischen auch. Zudem sieht der Himmel wieder viel stabiler aus - alle Ac cas u.a. sind verschwunden, nur noch Cu hum und einige Cu zieren den Himmel. Luftfeuchte ist zurückgegangen, auch das kann ich von hier aus bestätigen
Bin inzwischen gespannt wie´s morgen aussehen wird.
Viele Grüße,
Thies
Juraföhn am Hochrhein???
Verfasst: Di 29. Apr 2003, 16:04
von Markus (Ennetbühl)
schadeschade, hier sind fast alle cumuli verschwunden, war zu optimistisch!
Aber eben,morgen kommt ja noch eine Kaltfront!
Gruss Markus
Juraföhn am Hochrhein???
Verfasst: Di 29. Apr 2003, 17:26
von Philippe Zimmerwald
Bern ist in Phase 4:
Tagesablauf ->
Phase 1. stark bewölkt
Phase 2. cumuli
Phase 3. schön
und eben jetzt
Phase 4. cumuli, aber max. medicoris
Wie erwartet ist die Lage der Region Bern begüstigt, aber diesmal reichts wohl nicht für Gewitter. Die Luft ist zu trocken (erkennt man an den Cumuli) und die Scherung für die kleinen Dinger zu stark. Sie werden fast skalpiert.
Grüsse Philippe (alias Carlo)
Juraföhn am Hochrhein???
Verfasst: Di 29. Apr 2003, 17:51
von Markus (Ennetbühl)
Hallo
aus Sc-Feldern haben sich hier auch noch einmal ein paar cumuli gebildet, allerdings "herzige" exemplare:-)
Gruss Markus