Re: FCST/NOW: 01.07.2011 Funnel/Wasserhosen Bodensee?
Verfasst: Fr 1. Jul 2011, 23:33
Kurzer Chasingbericht:
Als ich um ca. 16 00 Uhr in Winterthur los fuhr, sah es weder nach Gewitter, noch Funnel, noch ähnlichem aus. Nach den WRF-Karten (s. oben) gab es aber fast keine Alternativen; Ziel: mein beliebter Spotterplatz bei Rorschach (Autobahn-PP).
Doch schon bei Uzwil sah ich (und meine Begleiterin) sehr schöne Wolkenabsenkungen in Richtung Südost; später in Richtung Nordost auch zwei kleine Funnel mit Rotation, die aber nur ca. 1 Min. überlebten und zu weit weg waren um zu fotografieren.
Bei Gossau dann leichter Regen (nur kurz) und Richtung Norden plötzlich Quellungen, die sehr schnell hochschossen. Ca. 16 53 Uhr MESZ die Tunnelpassage bei St. Gallen hinter uns, gut durch den Feierabendverkehr gekommen und nach der Verzweigung Arbon wieder freie Sicht nach Norden und Nordwesten.
In extrem kurzer Zeit hatte sich eine gut strukturierte Gewitterzelle in nur wenigen Kilometern Entfernung gebildet (Zugrichtung Ost / Ostnordost), welche wir südöstlich überholten und ich erklärte, dass sie in wenigen Minuten nach meiner Einschätzung blitzaktiv sein wird. 16:57 Ankunft Rorschach. 16:58 NS-Kern bei Arbon (s. Bild)

Und Punkt 17 00 Uhr ca. 2 - 2 1/2 km westlich der erste Blitz! Die Zelle überrollte uns, doch die Blitzrate war tief (ca. 10 Blitze gezählt). Dann rauschte sie über Appenzell ins Rheintal.
Die zweite Welle um ca. 19 15 Uhr war nicht elektrisch und die paar scheuen Versuche Funnels zu bilden waren kurzlebig und absolut nicht fotogen. Gg. 19 30 Uhr zeichnete sich die Lage ab, wie ich im Forecast befürchtete. Die Zellen schwächten schnell ab, kurz nachdem sie in den 1020 hPa Hochdruckkeil hinein kamen - und obwohl es optisch fantastisch aussah (20 00 Uhr), wird jedem Chaser bei diesem Bild klar: finito, Kameras einpacken und nach Hause fahren.

Noch ein Link zum Gewitter-Thread von heute:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7651
Gruss Cyrill
Als ich um ca. 16 00 Uhr in Winterthur los fuhr, sah es weder nach Gewitter, noch Funnel, noch ähnlichem aus. Nach den WRF-Karten (s. oben) gab es aber fast keine Alternativen; Ziel: mein beliebter Spotterplatz bei Rorschach (Autobahn-PP).
Doch schon bei Uzwil sah ich (und meine Begleiterin) sehr schöne Wolkenabsenkungen in Richtung Südost; später in Richtung Nordost auch zwei kleine Funnel mit Rotation, die aber nur ca. 1 Min. überlebten und zu weit weg waren um zu fotografieren.
Bei Gossau dann leichter Regen (nur kurz) und Richtung Norden plötzlich Quellungen, die sehr schnell hochschossen. Ca. 16 53 Uhr MESZ die Tunnelpassage bei St. Gallen hinter uns, gut durch den Feierabendverkehr gekommen und nach der Verzweigung Arbon wieder freie Sicht nach Norden und Nordwesten.
In extrem kurzer Zeit hatte sich eine gut strukturierte Gewitterzelle in nur wenigen Kilometern Entfernung gebildet (Zugrichtung Ost / Ostnordost), welche wir südöstlich überholten und ich erklärte, dass sie in wenigen Minuten nach meiner Einschätzung blitzaktiv sein wird. 16:57 Ankunft Rorschach. 16:58 NS-Kern bei Arbon (s. Bild)

Und Punkt 17 00 Uhr ca. 2 - 2 1/2 km westlich der erste Blitz! Die Zelle überrollte uns, doch die Blitzrate war tief (ca. 10 Blitze gezählt). Dann rauschte sie über Appenzell ins Rheintal.
Die zweite Welle um ca. 19 15 Uhr war nicht elektrisch und die paar scheuen Versuche Funnels zu bilden waren kurzlebig und absolut nicht fotogen. Gg. 19 30 Uhr zeichnete sich die Lage ab, wie ich im Forecast befürchtete. Die Zellen schwächten schnell ab, kurz nachdem sie in den 1020 hPa Hochdruckkeil hinein kamen - und obwohl es optisch fantastisch aussah (20 00 Uhr), wird jedem Chaser bei diesem Bild klar: finito, Kameras einpacken und nach Hause fahren.

Noch ein Link zum Gewitter-Thread von heute:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7651
Gruss Cyrill