Seite 2 von 31

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 15:59
von Damaro, Bern
Ich bin zur Zeit bei meinen Grosseltern in Hochwald im Kanton Solothurn zu Besuch. Schon erstaunlich wie sich das ganze innerhalb von einer halben Stunde entwickelt hat. Die Aufnahmerichtung ist Südwest.

Bild

Bild

Bild

Bin ebenfalls gespannt was es heute noch gibt.

Liebe Grüsse

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 16:01
von Ben (BaWü)
Da eher nowcast als forecast, schreib ichs mal hier rein.
Ich hoffe COSMO behält recht! Das rechnet gegen 22/23 Uhr heftigere Entwicklungen etwas östlich des Schwarzwalds mit Kurs auf mich! Das wäre was :) Momentan ists kaum auszuhalten: Takt 32°C mit TP von 20°C.
Bin übrigens gespannt, ob estofex auf Level 2 hochgeht oder nicht. Denkt ihr, die feuchte Luft kommt passend rein? Ich finde in den Karten nichts.
Die aktuellen Zellen sehen noch nicht wirklich organisiert/stark aus. Das ändert sich aber hoffentlich noch :)

Greez
Ben

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 16:04
von B3rgl3r
Damaro, Bern hat geschrieben:Ich bin zur Zeit bei meinen Grosseltern in Hochwald im Kanton Solothurn zu Besuch. Schon erstaunlich wie sich das ganze innerhalb von einer halben Stunde entwickelt hat. Die Aufnahmerichtung ist Südwest.
Interessante Bilder, täuschts oder habe ich das Gefühl, dass es den Wolken oben die Zipfelmütze umzwickt ? Oder anders: In höheren Luftschichten einiges an Geschwindigkeit vorhanden ist, welche die Sache (momentan noch) einwenig zerfleddern ?

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 16:14
von Marco (Hemishofen)
Juraschiene fängt jetzt an zu laufen, weiter südwestlich über FRA sieht man erste splits.
Ich hoffe COSMO behält recht!
COSMO wird in der einen oder anderen Form Recht haben - oder auch nicht, je nach Standpunkt. Die Wundertüte
zeigte in den letzten 24 Stunden so ziemlich alle möglichen Varianten :-? Der neuste 12 Uhr lauf montiert wieder
die Alpennordhang-Schiene, wie schon der 09 Uhr Lauf, bei genauem Hinschauen übrigens mit cellsplit und leftmover
im Raum Linthebene-Toggenburg. Ein feature, das nicht unbedingt genau dort zu der Zeit sein muss, das aber auf die
Struktur allfälliger Zellen hindeutet ...

Anyway, seit ich auf COSMO Zugriff habe, hab ich noch nie so hohe CAPEs gesehen wie heute zum 18 Uhr Termin
am Jurasüdfuss und dem Unterlauf der Aare entlang. CIN ist jedoch auch beträchtlich, ein trockener Deckel, den
nur wenige starke Zellen zu durchbrechen vermögen - aber wehe, wenn's einer gelingt :shock:
Dem Jura entlang nimmt der 0-3 km windshear heute Abend bis eine Grössenordnung von 60 KT zu, superzellen
vorprogrammiert, man darf sich auf das eine oder andere saftige Gewitter gefasst machen. Vielleicht komm ich
noch dazu, morgen die plots nachzuliefern, heute morgen war zu viel los ...

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 17:03
von B3rgl3r
So, jetzt blubbert sich das N/NO von Genf hoch. Startschuss definitiv gefallen. Und taraaaaa: COSMO2 ist daneben, und das nicht zu knapp :shock:

Schöne Karten/Radars zu meinem 1Jahr-Jubiläum hier im Forum :mrgreen:

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 17:05
von Pät, Basel
ist das ein Fehloutput: SMA rel. Feuchte Station Basel/Binningen um 16.30 bei nur noch 28% ?? :-?
gemäss leimentalerwetter.ch ist die relative Feuchte noch immer bei 51% was einem Taupunkt von aktuell 18.7° entspricht

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 17:16
von Michi, Uster, 455 m
@Pät: Das stimmt schon, irgendwelcher Jurahügel-Föhn oder so. Mit Einsetzen von Südwind sank die Luftfeuchte auf 28%. Jetzt NW-Wind und normale 19°-Taupunkt ;-)

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 17:20
von Macfish
In der Region Fribourg (CH) nun schönste Eridblitze richtung Norden und Neuentwicklungen Richtung Westen und Südwesten.

beste Grüsse

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 17:23
von Chicken3gg
Wir hatten vor kurzem auch noch Taupunkt von 12-13 Grad, ist aber mit dem Verschwinden der Sonne und Rückgang der Temperatur um 5 Grad auf 19 Grad gestiegen, bzw Feuchtigkeit bei über 50% jetzt

Siehe http://allschwil-4123.meteobase.ch/

Re: NOW: Gewitter am 12.07.2011

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 17:25
von Markus Pfister
Hallo,

für die Voralpenschiene sprechen die hohen Temperaturen auf 850 hPa (Mittelland noch länger gedeckelt). Auch die Taupunkte wurden bis jetzt vom Föhn nicht so arg runtergesetzt.

Gruss

Markus