Guät Nacht

01:15 UTC -03:15 Uhr MESZ - 75 Knoten - 138.9 km/Std - 86.26 Meilen/Std. - 38.55 m/sek.
Zusätzlich noch ein Radar-Sat Kombibild
Mehr Radar
+ Go to the Northeast sector loop
+ weather.gov CONTINENTAL US
_______________________________________
Infos:
Teilzitate aus:
http://www.tagesanzeiger.ch/mobile/pano ... index.html
Der Hurrikan Irene trifft zurzeit mit voller Wucht auf die US-Ostküste. Die Behörden vermelden erste Todesopfer. In rund 600'000 Haushalten fiel bereits der Strom aus.
Etwa 2,3 Millionen Einwohner wurden aufgefordert, sich vor dem Sturm mit Windgeschwindigkeiten von 185 Kilometern pro Stunde in Sicherheit zu bringen. Meteorologen gehen davon aus, dass «Irene» auf dem weiteren Weg Schäden in Milliardenhöhe verursachen würde.
In einigen Küstenstädten kam es zu ersten Überschwemmungen. Riesige Wellen schlugen bis über die Ufer hinaus und erreichten Wohnhäuser und Hotels. In vielen Regionen kam es zu heftigem Regen. In sechs Bundesstaaten wurde der Notstand ausgerufen.
Die von «Irene» betroffene Region gehört zu den am dichtesten besiedelten Gebieten der USA. In dem erwarteten Korridor des Hurrikans leben rund 65 Millionen Menschen.
Bangen in New York
Der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg erklärte, die etwa 370'000 Bewohner der gefährdeten Stadtteile müssten sofort ihre Häuser verlassen. Der öffentliche Nahverkehr wurde ab dem Mittag (Ortszeit) eingestellt - zum ersten Mal überhaupt wegen einer Naturkatastrophe.
In New Jersey und Philadelphia wurden ebenfalls Einschränkungen im Nahverkehr angekündigt. Fluggesellschaften strichen mehr als 8300 Flüge für das Wochenende. Die Swiss annullierte für Samstag und Sonntag die Flüge nach New York und für Sonntag auch die Verbindung nach Boston. Insgesamt fielen fünf Flüge ab Genf und Zürich und auch die Rückflüge aus.
Bloomberg räumte ein, die Evakuierung der gefährdeten Gebiete nicht erzwingen zu können. «Aber wenn Sie sich nicht daran halten, werden möglicherweise Menschen sterben», sagte er. Die Bewohner der von Überschwemmungen gefährdeten Stadtteile forderte er auf, die Anweisungen zu befolgen und ihre Häuser sofort zu verlassen.
Schwächer aber «extrem» gefährlich
Mit einer Geschwindigkeit von 150 Kilometer pro Stunde schwächte sich «Irene» zwar ab zu einem Hurrikan der Kategorie 1. Meteorologen warnten trotzdem weiterhin vor einem gefährlichen und starken Sturm. Den Prognosen zufolge bleibt «Irene» ein Hurrikan und nimmt am Sonntag Kurs auf Maryland, New Jersey und New York.
_______________________________________
Gruss
Urbi