Werbung
Herzlich willkommen, Euro!
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Herzlich willkommen, Euro!
Zwei Banker unterhalten sich heute morgen über Fussball. Sagt der eine zum anderen: Wir sind auf Euro-Kurs
Grüsse, Uwe
Grüsse, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
urbi
Re: Herzlich willkommen, Euro!
Die Grosse Kelle, mit der angerührt werden soll, passt nicht in das kleine Schweizer Pfännchen.
Tagesanzeiger.ch
Das Vabanquespiel der Nationalbank
Gruss
Urbi
Tagesanzeiger.ch
Das Vabanquespiel der Nationalbank
Gruss
Urbi
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Herzlich willkommen, Euro!
Immerhin EIN kritischer Beitragurbi hat geschrieben:Die Grosse Kelle, mit der angerührt werden soll, passt nicht in das kleine Schweizer Pfännchen.
Tagesanzeiger.ch
Das Vabanquespiel der Nationalbank
Gruss
Urbi
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Herzlich willkommen, Euro!
Hallo
Wie bei allem gibt es Befürworter und Kritiker bzw. Schwarzmaler.
Die Kritiker sollten einfach nicht vergessen, bessere Lösungen zu präsentieren, denn das banale Schlechtreden einer Sache alleine nützt niemanden etwas!
Gruss, Uwe
Wie bei allem gibt es Befürworter und Kritiker bzw. Schwarzmaler.
Die Kritiker sollten einfach nicht vergessen, bessere Lösungen zu präsentieren, denn das banale Schlechtreden einer Sache alleine nützt niemanden etwas!
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
Schnittlauch
Re: Herzlich willkommen, Euro!
Ein Video zum geplanten EURO-Stabilitätsmechanismus:
http://www.youtube.com/watch?v=8kmcloVZ ... r_embedded
Ich frage mich: Was soll das? Faschismus reloaded?
http://www.youtube.com/watch?v=8kmcloVZ ... r_embedded
Ich frage mich: Was soll das? Faschismus reloaded?
-
urbi
Re: Herzlich willkommen, Euro!
Ein Kritiker ist kein Schwarzmaler.
Kritik...bezeichnet „die Kunst der Beurteilung, des Auseinanderhaltens von Fakten, der Infragestellung“
http://de.wikipedia.org/wiki/Kritik
Kritische Grüsse
Urbi
Kritik...bezeichnet „die Kunst der Beurteilung, des Auseinanderhaltens von Fakten, der Infragestellung“
http://de.wikipedia.org/wiki/Kritik
Kritische Grüsse
Urbi
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Herzlich willkommen, Euro!
Urbi
Aber jeder 2.Artikel in Foren, Zeitungen und Fernsehen kritisiert nur, bringt aber keine Lösungsvorschläge. Denn ersteres ist einfach, letzteres verlangt schon etwas mehr.
Uwe
Habe ich ja auch nicht behauptet. Und wenn ein Kritiker etwas "in Frage stellt", sollte er auch "eine Antwort geben"Ein Kritiker ist kein Schwarzmaler.
Aber jeder 2.Artikel in Foren, Zeitungen und Fernsehen kritisiert nur, bringt aber keine Lösungsvorschläge. Denn ersteres ist einfach, letzteres verlangt schon etwas mehr.
Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
Schnittlauch
Re: Herzlich willkommen, Euro!
Ich sage dazu:
Man sollte diese schweizerischen "Exportfirmen" verrecken lassen. Dabei sollte man jedoch beachten dass die Patente in der Schweiz bleiben.
Jahrelang fette Gewinne eingestrichen, das Gesicht auf "Bilanz" und "Cash" mit einem fetten Grinsen ablichten lassen und schwupps, wenns dann mal ernst wird sollen dann Volksvermögen und Arbeitskraft als Pfand über 3 Generationen herhalten. Das alles für irgendwelche unsichtbaren Kreditgeber.
Mittlerwile gibts ja für einige Firmen die nette Bezeichnung "Systemrelevant". Ich sage: Das ist Faschismus in seiner reinen Form. Wirtschaft und Politik im Schulterschluss gegen den Rest. Ob SP, SVP...alles egal.
Aber es klappt: Weil sich jeder verschuldet hat über beide Ohren und ums verrecken sein Häuschen behalten will lässt man sich beliebig erpressen.
Meine Überzeugung: Wir brauchen einen Generalreset.
Man sollte diese schweizerischen "Exportfirmen" verrecken lassen. Dabei sollte man jedoch beachten dass die Patente in der Schweiz bleiben.
Jahrelang fette Gewinne eingestrichen, das Gesicht auf "Bilanz" und "Cash" mit einem fetten Grinsen ablichten lassen und schwupps, wenns dann mal ernst wird sollen dann Volksvermögen und Arbeitskraft als Pfand über 3 Generationen herhalten. Das alles für irgendwelche unsichtbaren Kreditgeber.
Mittlerwile gibts ja für einige Firmen die nette Bezeichnung "Systemrelevant". Ich sage: Das ist Faschismus in seiner reinen Form. Wirtschaft und Politik im Schulterschluss gegen den Rest. Ob SP, SVP...alles egal.
Aber es klappt: Weil sich jeder verschuldet hat über beide Ohren und ums verrecken sein Häuschen behalten will lässt man sich beliebig erpressen.
Meine Überzeugung: Wir brauchen einen Generalreset.
-
Schnittlauch
Re: Herzlich willkommen, Euro!
Read on:
http://www.rottmeyer.de/
http://www.rottmeyer.de/die-schweiz-gibt-sich-auf/
"Es sind eben nicht die bösen Spekulanten oder gar der fiese Markt, die für Verwerfungen sorgen. Es sind die Politiker und Zentralbanker, die glauben, sie wüssten es besser als die Marktteilnehmer"
"Das fatale jedoch ist, dass unser Scheingeldsystem sie leider in die Lage versetzt, diesen Glauben auch um zusetzen. Lebten wir in einem System mit „Gutem Geld“ dann wäre niemand in der Lage mittels Geldschöpfung und immer neuen Krediten in das Marktsystem einzugreifen und selbiges zu verzerren."
http://www.rottmeyer.de/
http://www.rottmeyer.de/die-schweiz-gibt-sich-auf/
"Es sind eben nicht die bösen Spekulanten oder gar der fiese Markt, die für Verwerfungen sorgen. Es sind die Politiker und Zentralbanker, die glauben, sie wüssten es besser als die Marktteilnehmer"
"Das fatale jedoch ist, dass unser Scheingeldsystem sie leider in die Lage versetzt, diesen Glauben auch um zusetzen. Lebten wir in einem System mit „Gutem Geld“ dann wäre niemand in der Lage mittels Geldschöpfung und immer neuen Krediten in das Marktsystem einzugreifen und selbiges zu verzerren."
-
Fabian Bodensee
- Beiträge: 517
- Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Goldach SG
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Herzlich willkommen, Euro!
Bezüglich Geldsystem etc., hier eine sehr informative Seite! Überraschenderweise hat unser VWL-Lehrer dies im Unterricht sogar mit uns besprochen und ist der selben Meinung wie die Initianten.
http://www.monetative.ch/
Oder auch hier ein guter Ansatz welcher von Lukas Reimann unterstützt wird.
http://www.gesunde-waehrung.ch/
http://www.monetative.ch/
Oder auch hier ein guter Ansatz welcher von Lukas Reimann unterstützt wird.
http://www.gesunde-waehrung.ch/
Zuletzt geändert von Fabian Bodensee am Do 8. Sep 2011, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
