Off Topic
@Andreas Winterthur:
Es läuft mir kalt den Rücken runter bei diesen Bildern von Latsch! Nicht etwa wegen des Wetters: Ich habe in diesem Dorf wunderschöne Lagerferien während meiner Schulzeit verbracht. Du hast schlafende Hunde geweckt....
Gruss Seebueb
Werbung
Alpenstau 06.01.2012 bis 09.01.2012
-
Seebueb
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9403 Goldach SG
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012
Zuletzt geändert von Seebueb am Fr 6. Jan 2012, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe Wind und Wellen!
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012
News zum heutigen Stautag, inkl. nostalgischen Bildern aus Bergün:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... itaet.html
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9350
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9032 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012
Prekär ist die Lage bereits jetzt im Westen Österreichs:
http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/Tiro ... kuiert.csp
Wie sich das bis Montag entwickelt, wenn wie einige Modelle zeigen noch mal bis zu 100 mm Niederschlag hinzukommen, kann man sich kaum noch ausmalen...
http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/Tiro ... kuiert.csp
Wie sich das bis Montag entwickelt, wenn wie einige Modelle zeigen noch mal bis zu 100 mm Niederschlag hinzukommen, kann man sich kaum noch ausmalen...
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Chicken3gg
Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012
Der Rhein ist immerhin 6.5m höher als noch anfangs Dezember:
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2091.html
(stimmen diese Werte?)
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2091.html
(stimmen diese Werte?)
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Alpenstau 6.-9. Januar 2012
oT @Seebueb: War das erste mal dort, wirklich ein schöner Flecken Erde und für mich als "Chalet-native" sind die Bündner Häuser immer wieder auf's neue faszinierend. Beim runterfahren übrigens mehrmals krasse whiteouts um Bergün. Zudem immer noch kräftige Sturmböen am Walensee/Rheintal.
Gruss Andreas
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Hitch, Maienfeld
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 6. Jul 2006, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Maienfeld, 664 m ü.M.
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012
Das ganze Oberengadin ist per Auto nicht mehr erreichbar, sogar Julier und Engadinstrasse sind gesperrt


-
Thomas - Sargans
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 23. Nov 2009, 10:33
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012
Hallo zämä,
eigentlich schade das es nicht noch ein wenig kälter ist
. Hier in Sargans seit den frühen Morgenstunden ein ständiges Gemisch zwischen Graupel, Nassschnee und Regen. Trotzdem hat sich diese nasse Pampe mittlerweile zu einer Höhe zwischen 20-30cm angehäuft. Wenn man so die Schneehaufen entlang den Strassen anschaut sieht es wirklich sehr winterlich aus. Die Pflüge und Schneefräsen sind im Dauereinsatz und trotzdem sind die Strassen richtige Schüttelpisten.
Allerdings ist das Ganze sehr eng begrenzt und so richtig heftig ist es nur in den Gebieten die genau im Windschatten vom Gonzen liegen. Jetzt hat der Niederschlag nachgelassen und die Verhältnisse verbessern sich laufend. Takt. +1°C
Gruss
eigentlich schade das es nicht noch ein wenig kälter ist
Allerdings ist das Ganze sehr eng begrenzt und so richtig heftig ist es nur in den Gebieten die genau im Windschatten vom Gonzen liegen. Jetzt hat der Niederschlag nachgelassen und die Verhältnisse verbessern sich laufend. Takt. +1°C
Gruss
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012
Hallo
Hier im Hinterthurgau ist es eher der Typ "Aprilwetter". Häufig bewölkt, ab und zu ein paar Aufhellungen, ab und zu ein paar Flocken, Tropfen oder dann Graupel. Die 2-3cm von heut morgen sind kaum mehr zu sehen.
Matschwetter eben.
Grüsse, Uwe
Hier im Hinterthurgau ist es eher der Typ "Aprilwetter". Häufig bewölkt, ab und zu ein paar Aufhellungen, ab und zu ein paar Flocken, Tropfen oder dann Graupel. Die 2-3cm von heut morgen sind kaum mehr zu sehen.
Matschwetter eben.
Grüsse, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012
Hallo,
ich melde mich aus Westösterreich, aus Holzgau im Lechtal. Ich wurde eingeschlossen. Seit 19:30 Uhr sind alle Verbindungen in den Ort, raus oder rein, zu. In den letzten 30 Stunden seit Kaltfrontdurchgang, 6ocm Neuschnee im Tal auf 1100m. Die Lawinengefahr ist groß (offiziell), einheimische Skigeher sagen sehr groß.
Die KF hab ich gestern vor Ort erlebt. Wintergewitter mit Krachern selten hochklassiger Güte. Typisch für Wintergewitter, fast nur CG-Blitze. Seither Dauerschneefall mit ww73 und ww75. Heute Mittag auch mal ein, zwei Stunden nur ww71.
In 12 Stunden gleitet die Warmfront auf, aus Nordwest bis West. Wahnsinn. Die selbe Menge nochmals. Ob ich vor Montag hier rauskomme?
ich melde mich aus Westösterreich, aus Holzgau im Lechtal. Ich wurde eingeschlossen. Seit 19:30 Uhr sind alle Verbindungen in den Ort, raus oder rein, zu. In den letzten 30 Stunden seit Kaltfrontdurchgang, 6ocm Neuschnee im Tal auf 1100m. Die Lawinengefahr ist groß (offiziell), einheimische Skigeher sagen sehr groß.
Die KF hab ich gestern vor Ort erlebt. Wintergewitter mit Krachern selten hochklassiger Güte. Typisch für Wintergewitter, fast nur CG-Blitze. Seither Dauerschneefall mit ww73 und ww75. Heute Mittag auch mal ein, zwei Stunden nur ww71.
In 12 Stunden gleitet die Warmfront auf, aus Nordwest bis West. Wahnsinn. Die selbe Menge nochmals. Ob ich vor Montag hier rauskomme?
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
-
Simon (Gachnang)
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:29
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Alpenstau 6.-9. Januar 2012
Aktuell in Gachnang auf 400 Meter leichter Schneefall..... kommt die Wärme erst mit dem Niederschlag?
