Seite 2 von 12

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 09:23
von Stefan Hörmann
Gernot hat geschrieben:Ja ich glaub so langsam auch nicht mehr dran, dass die Gewässer gross zufrieren. Auch wenn es heute in Radolfzell "nur" - 13° C hatte - die Gewässer sind offen wie am Vortag
Das geht schnell. Jetzt müssen die Gewässer erstmal abkühlen. Sobald die Oberflächenwassertemperatur unter 4 Grad sinkt, ist das ein Zeichen dafür, dass der Konvektionsstrom abreist und das Wasser an der Oberfläche nicht mehr mit wärmerem Tiefenwasser durchmischt und weiter abkühlen kann. Eine weitere sehr kalte Nacht und der See ist zu. Das dauert von See zu See eben unterschiedlich lang, je nach benötigten Kältegraden.

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 12:13
von wetterfreak vbg
Bodensee hat bei Bregenz nur noch 1°C!! Ich bin gespannt wie weit die Vereisung gehen wird.


Ps. in Bregenz hatte es -17°C um 6Uhr...

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 16:04
von Slep
In meinen 13 Jahren in Winterthur habe ich dies noch nie gesehen:-
Bild
Die Töss komplett zugefroren bei Rieter in Winti-Töss!

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 17:55
von wetterfreak vbg
Hallo

Die letzten Tage waren ja A****kalt mit Höchstwerten um die -5 am ersten Tag , dann -6 und -9°C gestern , dazu noch -17°C in der Nacht. Folgen = die Ufer sind dank der starken Bise vereist und auch alle Buchten , so wie die Harder Bucht in der ich war :) . Zuerst Windstill und wunderbare Motive:

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann gings weiter zum Bodensee und dort war es auch ruhig(Blick richtung Lindau)
Bild

Bild

(where´re his eyes?!):
Bild

Clocks:
Bild

Bild

Bild

Aufeinmal frischte kräftiger Ostwind auf mit Böen bis 40 und ließ unsere Gesichter erfrieren *frier* :
Bild

Bild

Es war kaum mehr auszuhalten also gingen wir wieder zurück.
Der Pfänder:
Bild

Hard:
Bild

Bild

Kurz vorm Auto flogen die Vögel aufeinmal ganz nah:
Bild

Bild

Und in Formation ;D:
Bild

Bild

Bild

Bild

Es waren natürlich noch viel mehr Vögel , Eis und Bilder aber das sind nur die besten von den über 200!.

Hoffe die haben gefallen : D

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 22:41
von HB-EDY
...vielleicht der Pfäffikersee mal wieder nach 2006 :up:

Bild

abwarten :frost: :frost: :frost:

salve
Edy

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 5. Feb 2012, 01:49
von Mladen (Kreuzlingen)
Schönen gute Abend (mittlerweile Nacht :lol: ) liebe Forumsgemeinde,

Auch wenn ich heute krank war, habe ich mir die Zeit genommen um an den See zu gehen, da solche Wetterverhältnisse nun wirklich selten vorkommen und ich den Thread zum Thema gefrorene Seen hier gelesen habe. Und da ich nicht einschlafen kann, schreibe ich halt einen kurzen Beitrag dazu:

Um 16 Uhr ging ich an den Bodensee, um zu schauen wie weit sich das Eis gebildet hat. Nun ja, es ist nicht wirklich Eis. Den ersten Meter könnte man zwar als Eis durchgehen lassen, der Rest sah eher wie Schneeverwehungen aus :lol: Dies kann man aber auch verstehen bei dem Wind der dort herrschte...

Hier ein Bild dazu:
Bild
Am "offenen" Bodenseeufer Kreuzlingens bei ungemütlicher Bise.

Am Mittwoch geht es dann noch einmal dorthin. Was nächste Woche angeht: Ich bin ziemlich optimistisch, dass die Temperaturen die ganze Woche im Dauerfrostbereich bleiben. GFS deutet seit einigen Läufen ab Freitag sogar eine Frostverschärfung (Im Gegensatz zu dem Vortag Donnerstag natürlich) an :frost:. Man darf also gespannt sein.

Gruess, Mladen

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 5. Feb 2012, 08:17
von Gernot
auch nach einer weiteren frischen (-14.6°C) und sternenklaren Nacht ändert sich am Eis wenig - noch dampft der See - auch wenn die Bise heute morgen deutlich schwächer ist

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 5. Feb 2012, 13:28
von alexbrusino
See von Muzzano ( Lugano ) 370 Meter ueber Meer...

Bild

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 5. Feb 2012, 16:13
von HB-EDY
...und der Pfäffikersee kämpft immer noch mit der Bise...wenn die mal nachlassen würde...dann :up: :cool: :up:

Bild


Bild

salve und hoffen wir...

Edy

Re: Ab 03.02.2012 - Kältewelle und gefrorene Seen

Verfasst: So 5. Feb 2012, 18:32
von Martin
Wenn der Pfäffikersee heute Nacht vollständig zufriert könnte Eislaufen bereits am nächsten Wochende zum Thema werden.
aber:
1. Gefriert er heute Nacht? (Dazu muss die Bise abstellen)
2. Wie wird das Wetter aufs Wochenende (Wir brauchen weiter in -Grade und mglichst Hochnebel ohne Sonnenstrahlung)

Grundsätzlich bin ich überrascht wie schnell das jetzt ging mit dem Eis. Die Bucht von Seegräben hat in 24Std mind 3cm Eis gemacht. Zum Eislaufen werden 12cm Schwarzeis gefordert.
Es wird also für die Eisfreaks definitv spannend.
Gruss Martin
PS: Jemand scheint den Windschalter auf OFF gestellt zu haben. http://www.juckerfarmart.ch/webcam-wetter/ :unschuldig: