Seite 2 von 14
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 18:49
von knight
Endlich kommen die ersten "Forecastbilder" von
http://weather.rap.ucar.edu
Ich denke, ich bin zu weit östlich positioniert. Werden sich die ersten Gewitter vor dem Eindunkeln auslösen?
Quelle: http://weather.rap.ucar.edu/model/
Man beachte, dass diese Karten für den 3. April 03 UTC gerechnet sind... Ich verlagere mich einmal nach Westen. 2h01min bin ich jetzt unterwegs:
Hillsboro - Comanche TX
Liebe Grüsse
Dominic
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 21:07
von crosley
Christian Matthys hat geschrieben:Da auch ich mir nicht die Nächte um die Ohren schlagen kann/will, wird es bei mir eher ein "Spotting" als ein "Chasing". D.h. (virtuell) zum Target hinfahren und hoffen, dass ein paar Stunden später die Stürme über uns hinwegdonnern.

... geht mir natürlich genau so!
Gibt es allenfalls irgendwo eine gute Seite mit Archiv-Radaraufzeichnung. So könnte man am nächsten Tag nachsehen, ob man nur Halb oder sogar Ganz daneben gelegen ist, mit seiner Standort Wahl.

Ich denke mann könnte sagen, jede Zelle die innert einer Stunde angefahren werden könnte, darf gezählt werden, oder?
Aufgrund der langsameren Verlagerung der Front, bin ich übrigens seit gut einer halben Stunde unterwegs von Hamilton nach Santa Anna (weiter in den Westen). Dort werde ich in einer Stunde ankommen.
Das aktuelle Radarbild zeigt erste Versuche noch über mexikanischem Gebiet an der Grenze zur USA (hoffen wir die Amis lassen die Zellen einreisen).
Grüsse Crosley
PS: Dr. Charles A. Doswell wollte sich übrigens mit mir auf die Tour gesellen. Ich habe Ihm dann aber einen Korb gegeben, da ich den Beifahrersitz doch lieber für meine Doritos Locos Tachos von Tacobell freihalte!

Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 21:23
von Severestorms
Ich bleibe in Abilene (TX) und mach jetzt Siesta.

Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 21:39
von knight
Hallo zusammen
Ich werde (leider) auch nicht die ganze Nacht wach sein können...
Nun zum Chasing:
Nach einem kurzem Esszwischenhalt in Comanche TX geht es seit 25 Minuten weiter Richtung Westen:
Um ca. 23.00 Uhr MESZ werde ich in Winters TX ankommen und schauen, wies weitergeht.
http://weather.rap.ucar.edu/model/
Ich bin mit meiner Dryline (schwarze Linie) ein bisschen zu weit hinten.
Liebe Grüsse
Dominic
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 22:53
von Chicken3gg
weiter östlich eine nette Linie mit mehreren Meldungen von "Large trees blown down"
http://www.chasertv.com/
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 23:06
von knight
Ich bleibe einmal in Winters TX und gehe nicht virtuell ins Bett. In sechs Stunden kann ich wieder schauen, was geschieht! Ein Bettmümpfeli:
Taupunktunterschiede von 50°F! Man beachte wieder die Uhrzeit: 07 UTC! Es wird wohl nichts mit Beobachtungen am Tage... Der nächste Tag könnte jedoch spannend werden. Die Wahrscheinlichkeit für Tornados ist sehr gering, doch wir nehmen zur Not auch grossen Hagel!
Gute Nacht und bis bald
Dominic
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 03:51
von Bernhard Oker
Die
Gewitter an der Dryline entstehen wie erwartet erst kurz vor Einbruch der Dunkelheit. Anhand der Satbilder wäre ich bis sicher 21:30Z in Vernon geblieben. Danach wahrscheinlich noch weiter nach Westen zur Dryline gefahren und hätte jetzt ich in Quanah TX eingecheckt. Vom Motel aus lassen sich ein paar Blitzfotos machen und danach würde ich mich von der kräftigen Gewitterlinie überrollen lassen. Für ein gemütliches Abendessen hat es leider nicht gereicht, es gab nur Fastfood von MC Donalds.
Gerade hat es begonnen zu Stürmen und auch kleiner Hagel ist dabei.
Rating des heutigen Tages bei 2 von 5 Punkten.
Gruss
Bernhard
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 06:51
von crosley
Aufgrund der Entwicklungen, bin ich am Nachmittag nach Abilene gefahren. Von dort aus bin ich nach einer kleinern Stärkung weiter nach Norden gefahren.
Seit gut einer Stunde sind wir in der nähe von Olney TX. Dort lassen wir uns gerade von einer kleinen Zelle Überrollen und geniessen die Stimmung. Ich bin froh, troz der anfänglich zu südlich gewählten Position, jetzt noch einpaar schöne Crawler beobachten zu können.
Danach cheken wir gleich im örtlichen Inn (Pipeliner) ein und ruhen uns erst mal aus. Wir wollen Morgen zeitig los um wieder ins das Slight-Risk Gebiet weiter östlich zu kommen.
EDIT: 02.41h (10:41h). / Die Linie hat südlich angebaut und zieht jetzt gerade über Olney mit Blitz und Donner, Balkonchasing!
Grüsse Crosley
Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 07:36
von Bernhard Oker
Wurde gerade von einem Gewitter, welches südöstlich vorbeizieht, geweckt.

Re: Virtuelles Chasing im Tornado Alley
Verfasst: Di 3. Apr 2012, 14:24
von Severestorms
Zum Glück hat mich gestern Gregory gerade noch rechtzeitig aus der Siesta gerissen, sonst hätte ich wohl verpasst, dass die Auslöse tatsächlich weiter nördlich stattfinden sollte. Nach einem gemeinsamen "Znacht" sind wir eine Zeit lang gemeinsam rauf Richtung Oklahoma gefahren. Während Gregory sich bei Throckmorton (TX) nach Osten verabschiedete, fuhr ich mit meinem Team noch etwas weiter nach Norden. Da es bereits einzudunkeln begann, suchten wir uns bei Seymour (TX) ein Hotel mit Sicht nach Westen, checkten ein und hofften auf die "most southern dryline cell", auf dass sie mit viel Pomp und Getöse über uns hinwegfegen würde.
Auch wenn es diesmal für Hagel leider nicht gereicht hat, die Blitzshow, welche wir während ca. 2 Stunden geniessen konnten, war genial! Der Wind frischte zweitweise stürmisch auf. Eine herrliche Stimmung war das! Beim Durchzug der letzten Zelle hat es mir sogar das Stativ umgeworfen.

Aber alles ist noch ganz - zum Glück.
Die Reports von gestern:
http://www.spc.noaa.gov/climo/reports/today.html (verfällt)
Heute werden wir vermutlich erstmal nach Gainesville (TX) fahren. Dort werden wir zu Mittag essen und entscheiden, ob wir bleiben oder nach Norden, Süden oder Osten weiterfahren sollen, um für den nächsten Schub startklar zu sein.
Aber jetzt gönne ich mir erstmal ein typisch amerikanisches Breakfast.
Gruss Chrigi