Seite 2 von 2
Re: Spreitgraben - Murgänge
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 12:40
von Philippe Zimmerwald
Video vom 12. August 2010:
Relativ kleiner Murgang, aber einige Gesteinsbrocken sind von beachtlicher Grösse:
http://www.youtube.com/watch?v=3LK7jfgiMQY
Grüsse
Philippe
Re: Spreitgraben - Murgänge
Verfasst: Di 23. Apr 2013, 15:11
von Matt (Thalwil)
Die meisten haben wohl schon davon gelesen (
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... y/10550330)
Im Val-Parghera-Tobel oberhalb von Domat/Ems GR sind die Schutt- und Schlammmassen instabil geworden.
Situation:

Quelle: map.geo.admin.ch
"Material" im oberen Teil des Tobels (Bild von 2011)

Quelle: Google Earth
Re: Spreitgraben - Murgänge
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 13:33
von Philippe Zimmerwald
Auch in Obwalden kommt Bewegung in die Sache:
http://www.20min.ch/schweiz/zentralschw ... s-13969589
Erinnert mich an FalliHölli (1994), wobei die Sache damals "flüssiger" war:
http://www.planat.ch/de/bilder-detailan ... elli-1994/
Grüsse
Philippe
Re: Spreitgraben - Murgänge
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 12:49
von Philippe Zimmerwald
08. August 2013 - Erneut kleiner Murgang
Um ca. 22:10 Uhr hat ein kleiner Murgang im mittleren Teil des Grabens eine Reissleine des Frühwarnsystems gerissen. Dadurch wurden die Ampeln an der Grimselstrasse auf Rot gestellt. Eine rasche Beurteilung der Situation vor Ort erlaubte es, den Verkehr nach kurzer Zeit wieder fahren zu lassen
Quelle:
http://www.spreitgraben.ch/cms/neuigkeiten.html
Ich war am 8.8. zweimal vor Ort (Vormittag und Abend), hätte aber nicht gedacht, dass die vergleichsweise geringen Niederschläge für einen Murgangschub reichen. Der Abfluss war ingesamt gering...riecht irgendwie nach "loaded gun", d.h. wenn es diesen Herbst eine grössere Niederschlagsmenge (> 50mm) mit angemessener Intensität (>5mm/h) bei hoher Schneefallgrenze (>3000m) gibt, dann....
Hier ein Bild vom Vormittag
und ein Bild vom Nachmittag:
Als Vergleich noch zwei Bilder vom 2011. Ein Bild vor der Murgangsaison 2011 (man beachte die künstliche Aufschüttung grosser Steine):
....und eines nach der Murgangsaison 2011:

Re: Spreitgraben - Murgänge
Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 11:28
von Philippe Zimmerwald
Hallo!
Seit dem 10. Oktober 2011 gab es im Spreitgraben keine grösseren Murgänge mehr.
http://www.spreitgraben.ch/cms/neuigkeiten.html
http://www.spreitgraben.ch/cms/neuigkei ... -2013.html
http://www.spreitgraben.ch/cms/neuigkei ... -2012.html
http://www.spreitgraben.ch/cms/neuigkei ... -2011.html
Hier zwei Bilder aus dem "Materialdepot" für Murgänge (
http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/116996):
Die Felsflanken vom Ritzlihorn werden durch die tiefe Temperatur momentan kaum destabilisiert - der Permafrost wird nicht aufgetaut.
In den Gräben liegt bis auf eine Höhe von 1500 m noch viel Lawinenschnee. Dieser stabilisert das Geschiebe in den Gräben. Wahrscheinlich führt dies erst bei einem massiven Niederschlagsereignis zu einer Zusatzgefahr (zusätzliche Schmelze des Lawinenschnees und Ausaperung). Ob dieser Lawinenschnee bis Ende September komplett verschwindet ist fraglich.
Insgesamt sehe ich die Murganggefahr 2014 momentan nicht akut. Dies kann sich Ende August /September bei einer (unwahrscheinlich) ungünstigen Entwicklung: Hitzewelle gefolgt von sehr ergiebigen und intensiven Niederschläge natürlich ändern.
Ist erstaunlich, dass sich die Lage nach den wilden Jahren 2009-2011 so stark beruhigt hat.
Grüsse
Philippe
Grüsse