Seite 2 von 3
Re: Schauer Mittwoch 09.05.2012
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 13:26
von Severestorms
Ja, sieht gar nicht mal so schlecht aus für heute. Es lockert ja bereits auf. Das grosse Plus heute: Feuchte in bodennahen Schichten! Auch wegen der nächtlichen/morgendlichen Schauer. Das Minus: Restbewölkung, die der Sonne erst Platz machen müssen. Trotzdem: Über dem Jura könnte mit orographischer Unterstützung und etwas Windscherung doch noch das ein oder andere stärkere Gewitter auftauchen. Vielleicht ja ein Rechtszieher aus Frankreich?
Gruss Chris
Re: Schauer Mittwoch 09.05.2012
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 13:32
von adriano
http://www.keraunos.org/prevision-orage ... raunos.png Keraunos hat was für Westfrankreich draussen hoffe es lockert noch mehr auf damit es einheizen kann. Denn über Westfrankreich hat es schon Quellbewölkung die langsam aufkocht.

Re: Schauer Mittwoch 09.05.2012
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 13:34
von Federwolke
Der 6er-Lauf von GFS hat die Lage verschärft, UKNA macht genau das Gegenteil: trocken nach 15z
GFS überschätzt wieder mal die Feuchte mit einem flächigen Taupunkt von 16 bis 18 Grad über Zentral- und Ostfrankreich. In der Tat liegt er im Schnitt 2 Grad tiefer:
Sehr schön zu sehen ist aber das Mini-Tröglein über Zentralfrankreich, das nach GFS bis in die Schweiz Gewitter senden soll. Einen einzigen (!) kleinen CB hats ja dort schon

Re: Schauer Mittwoch 09.05.2012
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 13:47
von Thies (Wiesental)
Hm, ich bin nicht unbedingt euphorisch optimistisch, sehe aber durchaus noch Chancen für Gewitter am Oberrhein ab dem späten Nachmittag.
- es lockert immer mal wieder auf seit einer halben Stunde
- es ist außerordentlich feucht und schwül
- wie aus dem Nichts gibt es immer mal wieder sehr kurze, aber kleintropfige sehr dichte Schauer, die nicht/nur schwach auf dem Radar auftauchen (fast schon tropisch, offstl. weit "unten" ausgelöste Schauer)
- gute Schwerung im Rheintal (S/DW Boden und bis 850 hPa, darüber West, wie z. B. 700 hPa = gute Konstellation für Vogesen-Lee-Auslöse)
Schauen wir mal. Dass es eben noch nicht allzu warm und oft wolkig/bewölkt ist, dadurch Potenzial nicht ausgeschöpft wird, macht mich noch skeptisch.
Gruss, Thies
Update: und schon sieht man im SW die ersten TCU, zeitgleich immer mehr Signale über Frankreich. Hat GFS wohl doch gut erfasst...
Re: Schauer Mittwoch 09.05.2012
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 14:27
von crosley
Off Topic
Das klappt heute gaaaanz sicher noch!!... ich habe nämlich überhaupt keine Zeit!!
Die Quote für keine Zeit = Gewitter liegt bei mir persönlich bei über 87,3% - ist also recht zuverlässig!
Grüsse Crosley
Re: Schauer Mittwoch 09.05.2012
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 14:28
von Tinu (Männedorf)
So, es reisst auf am See und die Szenerie wechselt:
11 Uhr:
14.20 Uhr:

Re: Schauer Mittwoch 09.05.2012
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 15:43
von Jan (Böckten, BL)
Wie aus dem Nichts plötzlich wolkenbruchartiger grosstropfiger Starkregenschauer in Liestal mit beinahe tropischem Charakter.

Immerhin 3mm in 5 Minuten. Bisher jedoch nicht elektrisch.
Re: Schauer Mittwoch 09.05.2012
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 15:54
von Tinu (Männedorf)
Jan (Basel) hat geschrieben:Wie aus dem Nichts plötzlich wolkenbruchartiger grosstropfiger Starkregenschauer in Liestal mit beinahe tropischem Charakter.

Immerhin 3mm in 5 Minuten. Bisher jedoch nicht elektrisch.
Tatsächlich. Die Zelle hat jetzt über Sissach gezündet.
Re: Schauer/Gewitter Mittwoch 09.05.2012
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 16:53
von Willi
Jetzt elektrisch

Gruss Willi

Re: Schauer/Gewitter Mittwoch 09.05.2012
Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 17:34
von Cyrill
Optisch siehts hier gut aus. Schwül ist es auch. Die Parameter der Payerne-Sondierung (CAPE, RH 700 usw.) wären eigentlich nicht schlecht.... Wo ist also der Wurm drin? Müsste doch bei Wettingen (zumindest verhalten) zünden, meine ich?!
Bin mal kurz auf dem Hausberg am spotten; sollte - wenn überhaupt elektrisch - bei Winti einen Besuch abstatten.....
Gruss
Cyrill
