Werbung

Sonnenfinsternis, Venustransit und Stürme in Amerika

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Sennemaa

Re: Sonnenfinsternis, Venustransit und Stürme in Amerika

Beitrag von Sennemaa »

Tolle Bilder :up:

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfinsternis, Venustransit und Stürme in Amerika

Beitrag von Severestorms »

@Andreas: Super Bilder und danke für den Bericht!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfinsternis, Venustransit und Stürme in Amerika

Beitrag von Markus (Horw) »

So sah die Venus gestern abend ganz kurz vor dem Untergang im Nordwesten aus. Die ganz schmale Sichel der noch beschienenen Venus nur eine Woche vor dem Venustransit. Leider sehr schlechtes Seeing.

Bild


Aufnahme mit Nikon D-300 fokal angehängt am Multifuntionsteleskop der AGL. Brennweite ca. 8000 mm. 1/125 Sekunden bei ISO-200.
@Andreas: Hat super ausgesehen beim Untergang über dem Sonnenberg.
Markus Burch

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfinsternis, Venustransit und Stürme in Amerika

Beitrag von Markus (Horw) »

Am nächsten Mittwoch findet ja der letzte Venustransit bis 2117 statt. Wer das beobachten will, für den habe ich noch ein paar Infos zusammengestellt.

http://luzern.astronomie.ch/venustransit2012

Bild


Hier noch die schmale Venussichel beim Untergang über dem Sonnenberg. Dieser Planet wird nächsten Mittwoch durch den oberen Teil der Sonne wandern.

für allfällige Wetterprognosen sind wir dankbar. Brauchen tiefen Osthorizont und freien Blick. Welche Plätze bieten sich da an.
Markus Burch

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfinsternis, Venustransit und Stürme in Amerika

Beitrag von Dr. Funnel »

Hier ein weiterer Zwischenbericht. Wir hatten in den letzten Tagen oft kein Internet und keinen Handy-Empfang, da wir in sehr abgelegenen Gebieten waren.

Für Astronomie-Fans ein ganz dickes Früchtchen – der Barringer-Meteor-Krater östlich von Flagstaff (Arizona). Vor 50000 Jahren donnerte hier ein gewaltiger Meteorit auf die Erde und formte diesen Krater.

Bild

Danach besuchten wir das Monument Valley, dessen Felsformationen durch zahlreiche Western bekannt wurde (unter anderem mit John Wayne)

Bild
Bild

Die Nächte in dieser knochentrockenen Wüste sind so klar, dass man das Gefühl hat, das Licht der Milchstrasse würde einen Schatten produzieren. Der Andromeda-Nebel war mit blossem Auge sichtbar.

Bild

Bild

Sonnenaufgang im Monument Valley – rechts im Bild eine Fata Morgana am Horizont.

Bild

Ein weiterer schöner Dust Devil im Monument Valley.

Bild

@ Markus: Ich habe im Monument Valley noch eine Sonnenbahn gedreht mit Fischauge und der chemischen Kamera. Gruss an Dich von Thomas.
Ein weiterer interessanter Aufenthalt: eine Tour durch den Upper Antelope Canyon. Am Mittag scheint für wenige Minuten die Sonne durch einen sehr engen Spalt und erhellt mit einem Strahl diese fantastische Landschaft – ähnlich wie bei uns das Martinsloch in Elm. Die Indianer lassen sich eine Führung durch diese Schlucht fürstlich bezahlen.


Bild
Bild

Majestätischer Ausblick über den Grand Canyon

Bild
Bild

Die Venus am Abend macht jetzt definitiv einen Abgang, um sich auf das grosse Ereignis vorzubereiten.
Auch wir bereiten uns jetzt auf die Mondfinsternis und den Venustransit vor.

Bild
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfinsternis, Venustransit und Stürme in Amerika

Beitrag von Dr. Funnel »

Am Abend des 1. Juni wird die schmale Venussichel noch einmal am roten Himmel sichtbar

Bild

Mondaufgang am Abend des 2. Juni in Sedona (Arizona)

Bild

Mondfinsternis vom 4. Juni in der Morgendämmerung in Albuquerque (New Mexico) aufgenommen

Bild
Bild
Bild
[url=http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Funnel.JPG]
Bild[/url

Die hiesige Polizei bringt jeweils nur sehr wenig Verständnis auf für nächtliche Aufnahmen. Offenbar macht das in dieser Gegend niemand, sodass wir immer viel Aufsehen erregen und lange Erklärungen abliefern müssen.
Jetzt bereiten wir uns auf den Venustransit vor. Zur Zeit ist es in Albuquerque (zum 1. Mal) ziemlich bedeckt und relativ kühl. Aus Texas stösst eine Kaltfront in Richtung Südwesten vor und von Kalifornien her nähert sich ein Band mit Cirren. Ich hoffe, dass es in Arizona Morgen klar ist, sodass wir das Ereignis ungestört beobachten können
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfinsternis, Venustransit und Stürme in Amerika

Beitrag von Severestorms »

Merci fürs Festhalten und die Teilhabe an diesen schönen Himmelsphänomenen!
Off Topic
Dr. Funnel hat geschrieben: Die hiesige Polizei bringt jeweils nur sehr wenig Verständnis auf für nächtliche Aufnahmen. Offenbar macht das in dieser Gegend niemand, sodass wir immer viel Aufsehen erregen und lange Erklärungen abliefern müssen.
Sowas bringt mich echt auf die Palme! :fluchen: Wo darf man denn noch die so hochgelobte Freiheit im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" leben? Nirgends mehr, denn man muss offenbar jederzeit damit rechnen, einem paranoiden wichtigtuerischen Polizisten zu begegnen, dem gesunder Menschenverstand und Verhältnismässigkeit Fremdbegriffe sind. Seid froh, dass ihr nicht gleich getasert wurdet!
Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Dr. Funnel
Beiträge: 708
Registriert: Di 4. Nov 2003, 22:20
Wohnort: 5705 Hallwil
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 1159 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfinsternis, Venustransit und Stürme in Amerika

Beitrag von Dr. Funnel »

Hier der Abschlussbericht – später als geplant. Wir mussten zuerst aus der Pampas zurückkehren. Danach war im Hotel die Internetverbindung zusammengebrochen. Ich habe jetzt das Internetkabel vom Hotelcomputer direkt in mein Notebook gesteckt und kann endlich die Bilder übermitteln.
In der Nacht zogen Cirrostratus-Wolken auf. Um Mitternacht war in Albuquerque ein schöner Mondhalo mit zwei Nebenmonden zu erkennen. Am Morgen war der Himmel mit Cirrus uncinus bedeckt, wie bei der Ankunft einer Warmfront. Von Texas her breitete sich eine Gewitterfront in Richtung Osten aus.
Wir entschlossen uns deshalb in Richtung Westen zu fahren, um diesem Gewölk zu entfliehen. Nach ca. 300 Kilometern bezogen wir Stellung im Innenhof des Visitor Centers des petrified forest. Da es trotz wolkenlosem Himmel hier wieder stürmte wie der Teufel, mussten wir hinter Mauern arbeiten, damit unsere Stative nicht umgeblasen wurden.

Bild
Bild

Ein Park-Ranger stellte ebenfalls ein grosses Teleskop auf und erklärte den Leuten mittels Okularprojektion auf eine weisse Platte das Phänomen.

Bild
Bild
Bild
Bild

Auch wir beobachten und fotografieren mit grossem Interesse das Phänomen


Bild

Eintritt der Venus vor die Sonne, dabei wird für einen Augenblick die Venusatmosphäre sichtbar.

Bild

Venus vor der Sonne

Bild
Gegen den Abend verschoben wir unseren Standort in den Nationalpark, um die untergehende Sonne mit der Venus abzulichten.

Bild

Bild

Ein allerletzter Gruss der Venus für die nächsten 105 Jahre

Bild

Wir sind sehr dankbar, dass wir dieses Jahrhundertphänomen beobachten durften.
Morgen fliegen wir wieder nach Hause
Ein Gewitter kommt selten allein!

Andreas, Hallwil

http://www.meteobild.ch

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfinsternis, Venustransit und Stürme in Amerika

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo Andreas,

Vielen Dank für die spannenden Berichte und die tollen Bilder. Guten Heimflug. Am Samstag hat dich der Schweizer Regen wieder :-)

Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfinsternis, Venustransit und Stürme in Amerika

Beitrag von crosley »

Hoi Andreas

Ganz toller Bericht und Bilder! DANKE! :up:

Gute Rückreise.

Grüsse
Crosley

Antworten