Seite 2 von 5

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 23:15
von Cyrill
Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme

Sieht ja je längers je spannender aus für Morgen :-D Es wundert mich das es bei diesen Voraussetzungen so ruhig ist im Forum und in den Medien :?:
Ich denke wens richtig einheizen kan krachts teilweise ganz ordentlich. Da es eine schöne Südwestlage ist könte ich mir gut einen fetten Voralpen Brummer ev. SZ vorstellen Ich glaube irgendwie nicht so recht dran das die Zellen so weit ins Mittelland Vorstossen wie das WRF zb. für Zürich sieht.
Gemäs SF Meteo am Nachmitag/Abend nur stellenweise Gewitter im Mittelland und erst in der Nacht Gewitterstürme, ich denke wens am Nachmitag/Abend auslöst dan richtig und in der nacht eher nicht mehr so heftig da ja die Energie drausen sein dürfte.
Ich hoffe einmal mehr das es nicht zu früh losgeht da ich sonst einmal mehr zu spät kommen dürfte :fluchen: , ich werde mich wahrscheinlich in meinem gewohnten chasing gebiet zwischen Schwyz und dem Oberen Zürichseee positionieren.

Gruss
Hoi Christian

nach meiner Einschätzung liegst Du da gar nicht so schlecht (Thema Voralpenbrummer usw.). Ich werde morgen auf jeden Fall unterwegs sein, komme leider erst kurz nach Mittag von einem Termin weg. Aber meiner Meinung nach wird's morgen eh in diversen Regionen gleichzeitig oder zumindest kurz nacheinander losgehen - und der 00z-Nachzügler über das Waddtland (2. Welle) wird ja wohl auch noch etwas für's Fotoalbum hergeben.

Meine Einschätzung:

Um 15z ist morgen die eigentliche KF noch weit über Zentralfrankreich. Zwar ist es keine Bummel-KF, sie kommt (nach GFS) ziemlich zügig voran und ich denke mal, dass das langsame Einsickern von bodennaher, die Konvektion unterbindender Kaltluft morgen kein Thema sein wird. Ich rechne aber um die Mittagszeit / früher Nachmittag mit den ersten Quellungen am Jurakamm, mit vereinzelter präfrontaler Auslöse, wogegen die Zellen zunächst in Richtung NNO hochschrabbeln und mangels Feuchte in tieferen Lagen wieder eingehen.
Etwas östlich wird von GFS, aber auch von WRF eine markante Konvergenz gerechnet; und irgendwie erinnert mich die Situation an den letzten Juli, als einige CH-Chaser beim Thuner- und Brienzersee sich positionierten. Relativ spät aber plötzlich hat es bei Vevey am Genfersee ausgelöst, alles in die Alpen hineingedrückt.... Morgen sehe ich, vorallem bei Betrachtung der neusten (WRF 15z) SRH 0-3 km-Werte eine ähnliche Signatur. Deshalb meine ich, dass Du mit Deiner Vermutung wohl gar nicht so schlecht liegen könntest; obwohl ich mich zwischen Thun und Interlaken, oder östlich der Brünigpasshöhe positionieren würde. Genialer Spotterplatz: Strasse zwischen Goldern und Reuti, mit freiem Panoramablick von den Engelhörnern (links) über Rosenhornmassiv / Wetterhorn, bis weit nach SW / W über das ganze Tal.
Item; wie Chrigi bereits erwähnte, sehe ich ebendfalls eine etwas spätere Napfauslöse mit Zugrichtung LU (West) /ZG / Albis /ZH-Oberland, mit westlich anbauenden Sekundärzellen ZH-Stadt / Winterthur usw. (spätestens 18z). CAPE sind gut gerechnet, Föhn bricht langsam ein, das Feuchteband von Frankreich (mit der Front) überquert die CH-Grenze.
Bei Janek's WRF (15z-Lauf von heute) wird die Hauptauslöse etwas westlicher gerechnet; und auf den morgigen 18z-Termin wird im Südschwarzwald ein Teil geprogt.... :shock: 66 DBZ !!! Woouuww! Ben (BaWü), 'was für Dein Balkonchasing ;)

Bild

Die XWT Tour 1213 wird auf jeden Fall durchgeführt und ist auf grün gesetzt, Target lege ich morgen im Nowcast fest; sicher gehts eher in Richtung N oder NW...

(Wg. wenig Kartenmaterial: sry - etwas Zeitmangel)

Gruss Cyrill

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 02:13
von Cyrill
Estofex ist draussen (Ausgabe 21 46 UTC): die (Nordwest-)Schweiz, BaWü (D) und Ostfrankreich unter Level 2 gesetzt.

Bild
http://www.estofex.org/

Mal noch morgen früh die neusten Läufe abwarten.....

Gute Nacht
Gruss Cyrill

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 07:16
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ganz ohne irgendwelche Karten studiert zu haben, käme man, zumindest im Mittelland östl. von Zürich, kaum auf die Idee, dass es heute für Gewitter reichen würde. Es ist bewölkt bis bedeckt, d.h es dauert sicher noch ein Weilchen, bis sich die Sonne überhaupt durchsetzt, dazu ist es eher kühl mit 13-14°C.

Gruss, Uwe

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 08:31
von pasischuan
Hallo zämä

@Cyrill ich hoffe du behälst recht und die Region Interlaken/Thun erlebt auch nun auch das erste Gewitter der Saison mit anständig Blitzen etc :-D ich habe mich auf jeden Fall auch bereit gemacht um heute abend voll für das Chasing bereit zu sein. Falls jemand in der Region Bern/Thun/Interlaken unterwegs wäre würde ich mich da gerne anschliessen. :?:

Meteocentrale hat auf jeden Fall schon mal eine Vorwarnung für Warnstufe ROT herausgegeben, ab 16 Uhr.
In Thun bereits seit morgen Sonnenschein (im Vergleich zu Bern da ist absolut bewölkt)
Bild

Inwiefern haben die Wolken im Mittelland jetzt Einfluss auf die Entwicklung? In Bern sieht es nicht danach aus, als würden sich die Wolken in der nächsten Stunde verziehen...
Edit 9Uhr: Aktuell etwas Regen in Bern ..
Interessant auch der Vergleich von Cosmo mit der Wetterwarnung von Meteocentrale.
Gemäss Cosmo in der Region Berner Oberland erst ab 02:00 Uhr Niederschlag (Gewitter) die Napfzündung ist aber drin. Den Rest hat sich gemäss Cosmo weiter nach Norden verlagert (WRF nun auch)... Meteocentrale meldet ab 1 Uhr abklingen der Gewitter.. Denke da ist noch alles offen.. aber nach diesen Einschätzungen nun wird das für die Region Berner Oberland wohl nichts grosses mit Gewitter..
Gruss

Pasi

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 08:47
von crosley
Guten Morgen

Also die Auflockerungen bzw. die Sonneneinstrahlung kommt wohl besser durch als vermutet (oder gerechnet), auch wenn es natürlich immer mal wieder Bewölkung geben kann. Das aktuelle Satbild sieht jedenfalls sehr gut aus. Obwohl es heute auch ohne grössere Sonneneinstrahlung zu Gewittern kommen würde, dürfte es jetzt die Lage nochmals etwas verschärfen!! Über den einfluss des Föhns bin ich mir nach wie vor nicht im klaren. Die frühe Auslösung an den Voralpen, wird jedenfalls nicht von allen Modellen gerechnet, dafür wird mir persönlich der Jura generell etwas zu "verhalten" in den Niederschlagsvorhersagen berücksichtigt. Mir ist dies alles noch zu wage um mich aus dem Fesnter zu lehnen... deshalb wohl eher Nowcast!

Im Vergleich zu den vorherigen läufen würde ich sagen, dass die wirklich starke Dynamik generell etwas nach Norden "gerutscht" ist. Beste Bedingungen wohl eher im zentralen oder nördlichen Reingraben für Superzellen. Trozdem schliesse ich gerade bei vorgelagerter Konvektion, die Entwicklung von Superzellen auch bei uns nicht aus. Es bleibt spannend!

Grüsse Crosley

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:12
von Marco (Hemishofen)
Inwiefern haben die Wolken im Mittelland jetzt Einfluss auf die Entwicklung?
Deckelt momentan etwas ab, dürfte aber nur vorübergehender Natur sein. Hab grad den 03 UTC Lauf vom COSMO-2 gecheckt,
der hat diesen Schauer-Vorläufer drin und lässt ihn am zentralen/östlichen Alpennordhang verhungern, dahinter heizt es wieder ein.
Das Vorgeplänkel hat dem Modelllauf nichts an action genommen - was ihr weiter oben schon konzeptionell auseinanderdividiert habt
und in der estofex discussion beschrieben wird - das hohe Superzellen-Potential - kommt auch in der Modellwelt so raus: drei Karten
vom COSMO-2 1h Niederschlag (Flächen) und dem SDI, einem mass für rotierende updrafts (gelb-rote Isolinien, je roter desto rotierender),
das Modell rechnet Auslöse FR/BE/Napf, dann symmetrische splits und rauslaufen aufs Mittelland, bzw. der Föhn-dryline entlang:

Bild
Bild
Bild

Das Signal (wäre ja ein Klassiker) ist erstaunlich beharrlich so gerechnet von Lauf zu Lauf, +- 40 km N/S, hier der Vergleich der letzten 8 runs:

Bild

LU/ZG/SZ/ZH/SG Storen einziehen und Autos in die Garage, das kann üble Hagelzüge geben - heute fliegen sie wieder, die Raketen ;)

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:36
von Willi
das Modell rechnet Auslöse FR/BE/Napf, dann symmetrische splits und rauslaufen aufs Mittelland, bzw. der Föhn-dryline entlang:
Auch Julien's WRF sehr ähnlich - Balkonchasing zum Abendessen indoor :-)
Gruss Willi

Quelle: http://www.wetterinfo.ch
Bild

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 10:11
von B3rgl3r
Chiefrocka (Zug) hat geschrieben:War seit morgens um 8.00 Uhr mit meinem Hund draussen, Anfangs war es hier in Zug Wolkenlos, die Sonneneinstrahlung war schon richtig stark, zudem wurde es schon sehr heiss für diese Uhrzeit. Dies hat sich dann aber schlagartig geändert, es deckelt sehr und die Bewölkung nimmt in Richtung Alpen immer mehr und mehr zu.
http://www.sat24.com/ hilft :) Scheint als würde der Föhn heute nicht mitspielen. Keiner bis wenig Wind und das Zeugs kommt drum direkt rein.
Was das wiederum heisst ? äääh...

Fakt ist: Kaum Wind (Urner Föhntällis zwischen 0-18km/h, Rheinthal ebenfalls), Takt im Mittelland um die 18-20°. Luftfeuchte sehr hoch (Aktuell noch vielerorts bei 80% !). Tp's aber Momentan noch relativ tief (14-15°)

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 10:19
von säschu (Bösingen)
@Marco.

Danke hast Du Fribourg auch erwähnst :mrgreen:

Die Windkarte von Meteotest zeigt Walliser Föhn.
http://www.meteotest.ch/de/wetterprogno ... iz/#smn_dd
Konvergenz Chablais oder sogar Frankreich Alpen?

Der unerwartete Regen (erste blaue Lücken im Westen) und Satbild mit Vollsonne über Südwestfrankreich machen, dass ich mich ab jederzeit aufmache nach Bulle um die Auslöse nicht zu verpassen.
Da rührt sich ein gesundes Süppchen zusammen.

gruss säschu

Re: FCST Gewitter 07.06.2012

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 10:21
von Cyrill
Hoi zäme

Hier noch Keraunos zum heutigen Tag:

Bild

http://www.keraunos.org/prevision-orage ... utlook.htm

Sieht heute einfach sehr lecker aus :unschuldig:

Gruss Cyrill