Re: FCST Gewitter 07.06.2012
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 23:15
Hoi ChristianChristian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme
Sieht ja je längers je spannender aus für MorgenEs wundert mich das es bei diesen Voraussetzungen so ruhig ist im Forum und in den Medien
![]()
Ich denke wens richtig einheizen kan krachts teilweise ganz ordentlich. Da es eine schöne Südwestlage ist könte ich mir gut einen fetten Voralpen Brummer ev. SZ vorstellen Ich glaube irgendwie nicht so recht dran das die Zellen so weit ins Mittelland Vorstossen wie das WRF zb. für Zürich sieht.
Gemäs SF Meteo am Nachmitag/Abend nur stellenweise Gewitter im Mittelland und erst in der Nacht Gewitterstürme, ich denke wens am Nachmitag/Abend auslöst dan richtig und in der nacht eher nicht mehr so heftig da ja die Energie drausen sein dürfte.
Ich hoffe einmal mehr das es nicht zu früh losgeht da ich sonst einmal mehr zu spät kommen dürfte, ich werde mich wahrscheinlich in meinem gewohnten chasing gebiet zwischen Schwyz und dem Oberen Zürichseee positionieren.
Gruss
nach meiner Einschätzung liegst Du da gar nicht so schlecht (Thema Voralpenbrummer usw.). Ich werde morgen auf jeden Fall unterwegs sein, komme leider erst kurz nach Mittag von einem Termin weg. Aber meiner Meinung nach wird's morgen eh in diversen Regionen gleichzeitig oder zumindest kurz nacheinander losgehen - und der 00z-Nachzügler über das Waddtland (2. Welle) wird ja wohl auch noch etwas für's Fotoalbum hergeben.
Meine Einschätzung:
Um 15z ist morgen die eigentliche KF noch weit über Zentralfrankreich. Zwar ist es keine Bummel-KF, sie kommt (nach GFS) ziemlich zügig voran und ich denke mal, dass das langsame Einsickern von bodennaher, die Konvektion unterbindender Kaltluft morgen kein Thema sein wird. Ich rechne aber um die Mittagszeit / früher Nachmittag mit den ersten Quellungen am Jurakamm, mit vereinzelter präfrontaler Auslöse, wogegen die Zellen zunächst in Richtung NNO hochschrabbeln und mangels Feuchte in tieferen Lagen wieder eingehen.
Etwas östlich wird von GFS, aber auch von WRF eine markante Konvergenz gerechnet; und irgendwie erinnert mich die Situation an den letzten Juli, als einige CH-Chaser beim Thuner- und Brienzersee sich positionierten. Relativ spät aber plötzlich hat es bei Vevey am Genfersee ausgelöst, alles in die Alpen hineingedrückt.... Morgen sehe ich, vorallem bei Betrachtung der neusten (WRF 15z) SRH 0-3 km-Werte eine ähnliche Signatur. Deshalb meine ich, dass Du mit Deiner Vermutung wohl gar nicht so schlecht liegen könntest; obwohl ich mich zwischen Thun und Interlaken, oder östlich der Brünigpasshöhe positionieren würde. Genialer Spotterplatz: Strasse zwischen Goldern und Reuti, mit freiem Panoramablick von den Engelhörnern (links) über Rosenhornmassiv / Wetterhorn, bis weit nach SW / W über das ganze Tal.
Item; wie Chrigi bereits erwähnte, sehe ich ebendfalls eine etwas spätere Napfauslöse mit Zugrichtung LU (West) /ZG / Albis /ZH-Oberland, mit westlich anbauenden Sekundärzellen ZH-Stadt / Winterthur usw. (spätestens 18z). CAPE sind gut gerechnet, Föhn bricht langsam ein, das Feuchteband von Frankreich (mit der Front) überquert die CH-Grenze.
Bei Janek's WRF (15z-Lauf von heute) wird die Hauptauslöse etwas westlicher gerechnet; und auf den morgigen 18z-Termin wird im Südschwarzwald ein Teil geprogt....

Die XWT Tour 1213 wird auf jeden Fall durchgeführt und ist auf grün gesetzt, Target lege ich morgen im Nowcast fest; sicher gehts eher in Richtung N oder NW...
(Wg. wenig Kartenmaterial: sry - etwas Zeitmangel)
Gruss Cyrill







