Werbung

Gewitter 30.06.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Markus (Horw) »

Hier jetzt schon ein Taupunkt vo 21.2 Grad. Dies nachdem gestern abend halt das Gewitter ein paar Literchen Regen brachte. Der Rasen ist noc richtig feucht. Es ist ein Brutofen draussen. Takt. 26.3 Grad bei 70% Feuchte. Der Schweiss rinnt nur.
Markus Burch

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Badnerland »

Sali,

ja knackiges Setup zu dem wohl nicht mehr viel gesagt werden muss, dass Nowcasting geht schon los. Erwarte mir heute Spätnachmittag/Abend doch so einiges und wie Federwolke schon meinte, vielleicht auch des guten etwas zu viel. Keraunos gibt dem Ganzen für die Region burgundische Pforte, Jura, Vogesen und Elsass Niveau 3/4: http://www.keraunos.org/prevision-orage ... utlook.htm

Exemplarisch eine der möglichen Szenarien, mit mehreren Superzellen über Frankreich und später Durchgang als MCS oder quasilineares System durch den Rheingraben und weiter Richtung Nordosten:
Bild

Bild

Man darf gespannt sein, desto länger es derartig einstrahlt wird es zumindest über Frankreich wohl richtig heftige Entwicklungen geben. Es passiert im Übrigen doch recht selten, dass der DWD in seiner synopt. Kurzfrist das T-Wort in den Mund nimmt:
CAPE erreicht Werte von
mehr als 3000 J/kg; auch die hohe Scherung bleibt bestehen. Somit sollten organisierte
Strukturen hoch reichender Konvektion wahrscheinlich sein. Dies dürften in erster Linie
Superzellen sein; vielleicht auch linienhaft angeordnete Konvektion; Tornados sind
aufgrund der Einbeziehung trockenerer Luftmassen und des relativ hohen
Kondensationsniveaus (das größtenteils zwischen 700 und 800 hPa liegt) eher
unwahrscheinlich, aber in den südlichen Teilen Deutschlands nicht ganz auszuschließen.
Dennoch ist das extrem hohe CAPE für größeren Hagel hinreichend. Unwetterpotential besteht
zusätzlich durch heftigen Starkregen.
http://www.wetterzentrale.de/dwdsyn1.html

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Wann gabs das letze mal eine 3 in der Nähe der Schweiz?

"...and dramatic simulations by LAMs are supportive of a level 3..."

Bild
Zuletzt geändert von Philippe Zimmerwald am Sa 30. Jun 2012, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Bruno Amriswil »

Jep,das sieht man nicht alle Tage ! Eieiei
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Thomas, Belp »

Hoppla Schorsch!

Zugrichtung eher S->N als W->O: Das gibt doch Hoffnung, dass aus unserer Voralpenküche auch Belp den ersten (!) richtigen Treffer in dieser Saison abbekommen könnte.

Meteoschweiz nun auch mit der Unwetterwarnung für die komplette Alpennordseite: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... letin.html

SF Meteo warnt auch schon seit gestern: http://www.meteo.sf.tv/sfmeteo/weatherwatch
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Sa 30. Jun 2012, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von B3rgl3r »

Absolut Krasse CIN/Cape Werte die WRF da für die CH rechnet (15Z).
CIN > -100, CAPE >4000, klar ist WRF wohl einwenig sehr optimistisch... aber dass auch Estofex einen Lvl3 rausgegeben hat... (wir sind aber da einwenig ausgeklammert :roll: )

Nuja, dass geladen ist merke ich am eigenen Leib. Vor 2h geduscht und schon wieder durchgeklebt oO

Ich mach meine 7D/Stativ/UWW mal wieder bereit, wer weiss... evt kommt da was von Süden ran über Zug/Lu :) *akkusladen !* :)
Viele Grüsse, Andy, GR

Benutzeravatar
Phil (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 795
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Phil (Dübendorf) »

So heute siehts ja nahezu perfekt aus! Die SMS-Warnung von Meteoschweiz auf Stufe 3 und Estofex Stufe 3! :-D hoffen wir mal dass es heute elektrisch wird!
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

OK, ist noch früh, vielleicht sind die anderen noch am z'mörgele
Z.K.: standardmässig ist Ausgabezeit für MeteoSchweiz Unwetterwarnungen um 1200 Lokalzeit
(die Behörden erhalten die Information früher), Ausnahme natürlich bei dringenden Ausgaben
oder dringendem hochstufen.

Hier noch der Text von Estofex, siehe Grafik geposted von Philippe oben.
Gruss Marco
-------_/)----

Sternschnuppe
Beiträge: 2
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 11:55
Geschlecht: männlich
Wohnort: Augsburg /Bayern

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Sternschnuppe »

Guten Tag allerseits... Freu mich das ich den Schritt endlich gewagt habe und mich bei Euch angemeldet habe. Ich verfolge das Sturmforum schon mehrere Jahre und nutze eure syn. Vorhersagen und die Gewitter die ihr in der Schweiz produziert :) für mein Lieblingshobby - die Blitzfotografie. Einige von euch kennen mich vieleicht aus der Community,wo manche ihre Gewitterfotos zeigen ;) und wenn das kein perfekter Tag zum anmelden ist... Toll das ich da sein kann und allen einen erfolgreichen Chasing-Tag.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 30.06.2012

Beitrag von Federwolke »

Marco (Stettfurt) hat geschrieben: Z.K.: standardmässig ist Ausgabezeit für MeteoSchweiz Unwetterwarnungen um 1200 Lokalzeit
Danke für deine Offenheit, dann war meine Vermutung ja nicht sooo daneben ;-)

Immerhin wissen jetzt die Leute, welche aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen schon vor Mittag wissen möchten, ob ihnen am Abend die Balkongeranien gehäckselt werden könnten, wo sie NICHT nachschauen müssen...

Antworten