Seite 2 von 16

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 15:20
von Bulilu
So ruhig hier... Ist die Gwitterlage heute nicht der Rede/Diskussion wert? ;)
Ich habe den ganzen Morgen beobachtet, dass Basel-Binningen kühlere Temperaturen misst, als z.B. die Station Aarau-Buchs. Quelle Wettermelder.sf.ch
Auch jetzt noch hinkt Basel mit 27.3°C Aarau mit 29°C hinterher. Die wärmsten Temperaturen im Jahr werden doch meist in Basel gemässen...? Gestern war es auf jedenfall so. :)
Steht dies im Zusammenhang mit dem NW-Wind von heute Vormittag?
Habe die Werte gerade nochmals verglichen Zeit 15Uhr, jetzt scheint sich die Temp dieser zwei Orte auszugleichen...

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 15:58
von Andreas -Winterthur-
Hoi Bulilu

In den unteren Schichten ist kühlere Luft aus Nordwesten eingeflossen. Aktuell gibt es einen thermischen Gradienten zwischen der Nordschweiz und Richtung Süden (insbesondere Alpen). Wir sind in der schon oben angesprochenen Luftmassengrenze zwischen kühlerer und trockener Atlantikluft und der alten und feuchten Subtropenluft. In den kommenden Stunden stösst die wärmere Luft aus Süden wieder nördlich vor, was die Labilität wieder ansteigen lässt. Zusammen mit einem neuen Kurzwellentrögli in der Höhe, das nächste Nacht die Schauer- und Gewitteraktivität wieder ankurbeln sollte. Dies mein Stand des Wissens basierend vor allem auf die Modelle von letzter Nacht und der Beobachtungen die ich heute tagsüber gemacht habe.

Gruss Andreas

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 16:45
von Christian Schlieren
@Andi

In demfall kan ich mich wieder auf eine schlammig nasse unangenehme Nacht einstellen? Irgendwie gemein das es immer in der Nacht kommt in den gut 6h wo ich auf der Piste bin.
Wobei letzte Nacht hatten wir glück und es gab nur mal einen kurzen aber kräftigen Schauer es gab aber nur so 2mm.

Gruss

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 17:02
von Andreas -Winterthur-
@ Christian: Na ja, sicher ist immer noch gar nichts, sorry about that ;)

Gruess Andi

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 17:09
von Bulilu
Ich habe zurzeit ein ungutes Gefühl - keine kühlende und erfrischende Gewitter - wenn ich an den Himmel schaue. Mich dünkt es wird immer wolkenloser und klarer bei uns... :(

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 17:33
von Stefan Hörmann
Bulilu hat geschrieben:Ich habe zurzeit ein ungutes Gefühl - keine kühlende und erfrischende Gewitter - wenn ich an den Himmel schaue. Mich dünkt es wird immer wolkenloser und klarer bei uns... :(
In mittelhohen Schichten ist auch deutlich trocknere Luft eingetroffen. Sie wird erst in der Nacht wieder durch feuchte und instabile Warmluft ersetzt. Zudem zeigt Payern zum Mittag zumindest ein wirksame Sperrschicht bei 2400m sowie zwei Absinkschichten. Der Ansteig des Luftdruckes am Boden führt zur Stabilisierung.

Auf Gewitter braucht man heute nicht mehr warten, kannst gleich ins Bett gehen.

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 17:52
von Bulilu
Bei der Messstation von Aarau/Buchs ist der Luftdruck seit Mittag wieder am absinken. Gleich hoch wie um 6 Uhr heute morgen (1018hPa). Die Messtationen am Boden messen schon den Bodenluftdruck, oder? :-?
@Stefan; Ist diese Messtation eine Ausnahme?

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 18:06
von Stefan Hörmann
Bulilu hat geschrieben:Bei der Messstation von Aarau/Buchs ist der Luftdruck seit Mittag wieder am absinken. Gleich hoch wie um 6 Uhr heute morgen (1018hPa). Die Messtationen am Boden messen schon den Bodenluftdruck, oder? :-?
@Stefan; Ist diese Messtation eine Ausnahme?
Erwärmung = Druckabfall. Der Druckfall fand heute verzögert ab Mittag statt, da er vom neuen kurz wirksamen Bodenhoch teiüberlagert war. Es ist jetzt einfach der verzögerte Tagesgang des Luftdruckes. Und ja, sie messen den Bodendruck, die am Boden stehn.

So massiv hatte ich die Stabilisierung nicht erwartet gestern abend.

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 18:19
von Federwolke
Stefan Hörmann hat geschrieben:Auf Gewitter braucht man heute nicht mehr warten, kannst gleich ins Bett gehen.
Ja, wenn man jetzt ins Bett geht und nach 7-8 Stunden ausgeschlafen aufsteht, könnte das Timing ungefähr stimmen... ;)

Die Modelle bieten allerdings wieder mal eine breite Palette an: Von ein paar wenigen Zellen am Jura um Mitternacht und frühmorgens in den Voralpen bis zu einem schönen Cluster bereits in den frühen Nachtstunden ist alles drin. Wenn ich die aktuelle Situation anschaue, scheint mir letztere Variante allerdings wahrscheinlicher.

Re: Gewitter 22.08.2012

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 18:24
von Chäps
Federwolke hat geschrieben:
Stefan Hörmann hat geschrieben:Auf Gewitter braucht man heute nicht mehr warten, kannst gleich ins Bett gehen.
Ja, wenn man jetzt ins Bett geht und nach 7-8 Stunden ausgeschlafen aufsteht, könnte das Timing ungefähr stimmen... ;)

Das wäre super vom Timing her. Dann wäre ich zufrieden wenns im Glarnerland wieder regen gäbe. Vorher sollte es nicht kommen.