Werbung
Gewitterlage 04.06.2003
-
Dani Uster in Basel
Gewitterlage 04.06.2003
Hallo zusammen,
War gerade überrascht als der Kollege mir sagte das die Sonne gar nicht mehr scheine. Und auf dem Radar war eine schöne Gewitterzelle zu sehen die laut Radar just in diesem Moment Basel erreichen wird. Eigentlich hab ich mich heute auf die Prognose verlassen und war schon erstaunt das doch so viel los ist heute.
Gestern Nacht hat mich noch ein Regenschauer gestreift, so gegen 2 Uhr.
Gruss Dani
War gerade überrascht als der Kollege mir sagte das die Sonne gar nicht mehr scheine. Und auf dem Radar war eine schöne Gewitterzelle zu sehen die laut Radar just in diesem Moment Basel erreichen wird. Eigentlich hab ich mich heute auf die Prognose verlassen und war schon erstaunt das doch so viel los ist heute.
Gestern Nacht hat mich noch ein Regenschauer gestreift, so gegen 2 Uhr.
Gruss Dani
-
Pät, Basel
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Gewitterlage 04.06.2003
die nahende Zelle aus südwesten, schön zu sehen unter: (verfällt)
http://www.biozentrum.unibas.ch/Biozwebcam.html
http://www.biozentrum.unibas.ch/Biozwebcam.html
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1803 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterlage 04.06.2003
Ich hab ein schönes Bild dieser Zelle von Bern aus aufgenommen. Werde es heute abend posten, da ich hier keine Schnittstelle zur DigiCam habe . 
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitterlage 04.06.2003
Hallo zusammen,
die Zelle ist auch von hier aus gut zu sehen und bedeckt den ganzen SW-Himmel. Gem. radar scheint sie sich aber bereits abzuschwächen, hoffe aber trotzdem, dass sich da noch etwas mehr tut. Schade, dass die höhenwinde so schwach sind. Wie bereits Pät erähnt hat, ist das Gewitter orographisch bedingt an klassischer Stelle entstanden... Isg. betrachtet ist die Luft auch recht trocken und höhenwarm denke ich, die meisten Cus scheinen noch Wachstumsprobleme zu haben, bis an einem bestimmten Punkt - dann geht´s zackig...
Viele Grüße,
Thies, die Sonne wird jetzt vom Cb incus-Schirm verdeckt
die Zelle ist auch von hier aus gut zu sehen und bedeckt den ganzen SW-Himmel. Gem. radar scheint sie sich aber bereits abzuschwächen, hoffe aber trotzdem, dass sich da noch etwas mehr tut. Schade, dass die höhenwinde so schwach sind. Wie bereits Pät erähnt hat, ist das Gewitter orographisch bedingt an klassischer Stelle entstanden... Isg. betrachtet ist die Luft auch recht trocken und höhenwarm denke ich, die meisten Cus scheinen noch Wachstumsprobleme zu haben, bis an einem bestimmten Punkt - dann geht´s zackig...
Viele Grüße,
Thies, die Sonne wird jetzt vom Cb incus-Schirm verdeckt
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
Pät, Basel
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Gewitterlage 04.06.2003
bow-echo form ??? : http://www.radar.ethz.ch/ (verfällt)
bin gespannt was da auf mich zu kommt, scheint für einmal direkten kurs auf basel zu nehmen (sonst meist leicht nördlich vorbei)
immer noch sehr schönes bild: http://www.biozentrum.unibas.ch/Biozwebcam.html
bin gespannt was da auf mich zu kommt, scheint für einmal direkten kurs auf basel zu nehmen (sonst meist leicht nördlich vorbei)
immer noch sehr schönes bild: http://www.biozentrum.unibas.ch/Biozwebcam.html
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Gewitterlage 04.06.2003
Hi Pät,
das war eher der Übergang zu einer Art Zellenteilung - der nördliche Teil dürfte sich jetzt rasch abschwächen, der zweite evtl. nochmals aufbäumen. Aber i.d. Tat - war sicher eine ganz nette Zelle über dem Jura...
Grüße,
Thies
das war eher der Übergang zu einer Art Zellenteilung - der nördliche Teil dürfte sich jetzt rasch abschwächen, der zweite evtl. nochmals aufbäumen. Aber i.d. Tat - war sicher eine ganz nette Zelle über dem Jura...
Grüße,
Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
- Stefan/Affoltern i.E
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 11. Mai 2002, 10:51
- Wohnort: 3416 Affoltern i.E./Bern
- Kontaktdaten:
Gewitterlage 04.06.2003
ja die Blitzaktivität hat stark nachgelassen! Hoffentlich bekommst Du nicht nur Regen;-)
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterlage 04.06.2003
Habe mal das Bild noch geschnappt.

Gruss Dani (in Basel)

Gruss Dani (in Basel)
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
Pät, Basel
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Gewitterlage 04.06.2003
yep, war wohl doch eher eine teilung, auch wenn's kurze zeit mal ne bow-echo form hatte. wie immer schwächt sich die zelle sobald sie in flacheres gebiet kommt doch deutlich ab !
-
Matthias_BL
- Beiträge: 887
- Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
- Wohnort: 4434 Hölstein
- Hat sich bedankt: 1803 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterlage 04.06.2003
Schaut euch mal das RHI vom ETH Radar an. Falls dieses Echo dasjenige von dieser Zelle ist, ist sie 16km hoch :O ??
http://www.radar.ethz.ch/aktuell/rhi_aktuell.gif(verfällt)
- Editiert von Matthias_BL am 04.06.2003, 16:45 -
http://www.radar.ethz.ch/aktuell/rhi_aktuell.gif(verfällt)
- Editiert von Matthias_BL am 04.06.2003, 16:45 -

