Seite 2 von 5

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 15:27
von Federwolke
Kann sich noch jemand erinnern, was auf den kalten und schneereichen Dezember vor zwei Jahren folgte?

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 15:36
von Rontaler
@ Federwolke:

Die Durchschnittstemperaturen/Abweichungen der MM-Messstation Buchrain im Winter 2010/2011 waren wie folgt:

Dezember 2010: - 1.3°C / - 2.0 K
Januar 2011: 1.0°C / + 1.2 K
Februar 2011: 2.6°C / + 1.3 K


Im Hinblick darauf "freue" ich mich echt auf die noch kommenden zwei Wintermonate. ;)

:down:

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 15:45
von Beni Grenchen
Allerdings, vor allem wie es die 40cm Schnee weggeschifft hatte (in 55 Stunden) und der Keller voll lief... :schirm:

Durschnittliche Schneehöhe (Mittel aller Meteoschweiz Stationen unterhalb 800müM)

Dezember 2010: 6.44cm
Januar 2011: 1.10cm
Februar 2011: 0.28cm -> das Sahnehäubchen, da war noch der Oktober 2012 besser, mit 0.57cm

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 19:28
von Daniel aus Bettingen
Es ist echt zum Heulen, die verd..... Westdrift wird sowohl von GFS wie EZ immer stärker gerechnet aufs kommende Wochenende. Und die ENS sprechen eine eindeutig atlantische Sprache. Nix mehr mit gradientschwacher Patt-Situation :(
Bleibt nur zu hoffen, dass das russische Kältehoch so stark dagegen hält, dass die Fontalzone gen Südosten ins Mittelmeeer ausweichen muss und uns nach dem unerfreulichen Weekend im Nachgang ein schönes Cut-Off-Ereignis beschert, so z.B. grad auf die Weihnachtstage hin, das wär doch nett, wie am 24. Dezember 2010, als ein Mittelmeertief in Bettingen 25cm Neuschnee brachte...

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 20:11
von Furion
Und wie alle Jahre wieder scheint das Weinachtstauwetter wieder zuzuschlagen. :cry:

Wobei ist es nicht ein bisschen zu früh? 2010 kam es doch auch etwa um diese Zeit und dann hats noch pünktlich geschneit, wir haben also noch eine Chance, auch wenn sie klein ist.

Ich muss schon sagen, dieses Weinachtstauwetter ist leider sehr zuverlässig.

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 20:28
von Jan (Böckten, BL)
Wie ist es eigentlich möglich, dass sich aus einem unstrukturierten Isobarenchaos südlich von Grönland innerhalb von 36 Stunden ein derart grosses steuerndes Zentraltief entsteht und das Geopotential explosionsartig auf 492 gpdm herunterrasselt? Die Kaltluftzufuhr aus der Baffin Bay sieht als Trigger auf den ersten Blick gar nicht so spektakulär aus...

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 20:34
von Federwolke
Naja, zumindest ist für Weihnachten noch alles offen:

Bild

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 21:25
von Joachim
Hoi zäme

@Jan... die rasante Zyklogene im NW-Atlantik am Mi/Do ( kleine "Bombe": -24 hPa/24h) durch scharfe Baroklinität: kalte arktische Luft aus der Arktis trifft auf subtropische Luft aus der Karibik:

Bild
und darüber sicher noch PV-Trigger.

Und alle, die jetzt schon wissen, wie es am Heiligabend wird - die ersten 50 perturbationen vom 00z EZ-Lauf:

Bild

Aber auch die 12z GFS-Ensemble streuen noch ... die wildesten Versionen:

Bild
Bild


ebenso die Kanadier (GEM):
Bild
Bild

Schönen Abe

Joachim

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 21:43
von Andreas -Winterthur-
Off Topic
@ Joachim: Ich nehme das Menu GFS18, bitte ;)

Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 00:39
von Urbi