Ich weiss nicht, aber das Gewölk, welches von der Schwäbischen Alb hereinkommt,
schaut nicht nach einer Regenwolke aus und später (bis zum Abend) kommt es aus
dem nördlichen Alpenkamm und nur ganz hoch etwas von Süden her.
Quelle: http://www2.sat24.com/images.php?countr ... 0933586296
Warnung Rot auf der Front der sturmforum.ch Page scheint mir gerechtfertigt.
Es hat nun doch den ganzen Morgen ganz anständig eingeheizt... Tp sind zwar vielenorten relativ tief (10°), WRF rechnet aber auf 16Z/17Z mit netten CAPE's über ZH (1600-2000). CIN passt eigentlich auch... und COSMO2 sieht teils sehr stationäre NS (wenn auch sehr regional). Interessant finde ich wie das Züribiet von Süden und von Norden in die Zange genommen wird (ab 18Z bis 23Z auf COSMO2). 500hpa mit Südströmung, 850/925hpa mit Nordströmung die über SH/ZH reindreht. Nette Suppe mal wieder Könnte aber auch flöppern. Drum sind wohl MeteoSchweiz und SRF Meteo noch sehr zurückhaltend (noch nix auf den Alarmkarten). Meteocentrale hat wenigstens ne Vorwarnung auf der Page. Mal schaun...
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Mo 6. Mai 2013, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Die thermischen Werte sehen nicht allzu gut aus. Dennoch, mit konvergenten Bodenwinden (im Osten) und etwas dynamischer Hebung wird's schon klappen. Besonders die bodennahe Konvergenz (Nordwest über Jura und leichte Bise im Osten) werden in den nördlichen und östlichen Landesteilen den Zellen zum Durchbruch verhelfen.
auch wenn die Labilitäswerte tatsächlich eher bescheiden sind, sorgen Gebirgszüge und Konvergenzen für erste Entwicklungen im Schwarzwald. Nordwestlich von Schaffhausen sind nun auch erste Blitze dabei. Über Freiburg tummeln sich reihenweise TCU, die allerdings im "mittleren Stockwerk" zerfleddern. Dafür knacken ein paar TCU im Osten der Stadt und über dem Schauinsland den Deckel, führen zu ersten Echos und könnten additiv zu einem größeren Durchbruch des Deckes beitragen. Ein paar Gewitterchen rund um Freiburg wären die Folge. Zumindest bei dieser Lage nichts Ungewöhnliches. Mal sehen, was tatsächlich geschehen wird.
Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
im nördlichen Teil vom Kt. SH hat's gezündet ... erste Blitze ... ennet der Landesgrenze in BaWü.
Auslöse einmal mehr durch Bodenkonvergenz...Westwind versus Bise.