Werbung

Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.2013

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Nun sind sich EZ und GFS ziemlich einig mit den Starkniederschlägen von Freitag-Sonntag. Trotzdem ist die Unsicherheit noch gross.
Flächige 50-100 mm sind zuviel des Guten, nicht zuletzt wegen der relativ hohen Schneefallgrenze (Voralpen) von ca. 2000 Meter:

Bild
Quelle: meteoswiss

Previtemps EZMWF für Freitag- und Samstagmittag Zentralschweiz:
Bild
Quelle: meteoswiss

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Thomas, Belp »

Bin gespannt, was kommende Nacht mit der Schneefallgrenze passiert.
Unter Anbetracht der Prognosen von mit dem Gegenstrom-Muster verbundenen intensiven Niederschlägen und 850er Temperaturen von nur wenig über 0°C halte ich in bestimmten Tälern u.a. des Berner Oberlandes auch eine SFG von <1000 Metern für möglich. Also auch in Gegenden, in denen heute beinahe noch 20°C erreicht wurden.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Silas »

@Thomas

Berechtigte Frage! Biglen gemäss buerginet.ch auf 788 m.ü.M. derzeit noch 3,1 °C, die Niederschlagsabkühlung ist wohl in vollem Gange. Zudem passen die Mengen im ganzen Kanton Bern überhaupt nicht mit den WRF sowie GFS Prognosen überein: Riggisberg registrierte in den vergangenen 24h bereits gut 30 mm, Muri 14 mm und Biglen 22 mm.
Zudem lässt der aktuelle Radarloop keineswegs ein Nachlassen der Niederschläge erahnen, wobei uns auch die Südströmung noch bis morgen Abend erhalten bleiben wird. Da wird bis Tagesanbruch noch einiges zusammenkommen :!: :

Bild

@Michi
Wie kann ein Modell derart hohe Mengen überhaupt simulieren? (Bitte keinen Wert auf die Lokalität legen, diese wird u.a. stark von der effektiven Lage der Luftmassengrenze abhängen und wird wohl ähnlich der aktuellen Situation erst sehr kurzfristig befriedigend zu prognostizieren sein).

Bild

Bild

Das könnte relativ düster werden, je nach dem wie durchnässt die Böden in gewissen Regionen bereits morgen sein werden...

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Es schneit wieder einmal weit, weit hinunter, zb. in Gibswil/Tösstal auf 750m, auf dem Ghöch/Bäretswil (950m), in Wernetshausen/Hinwil (730m), weiss sind schon der Bachtel (1109m) oder das Hörnli (1130m).

Auch bei uns in Krillberg (knapp 650m) gab es heute morgen Regen mit nassen Flocken drin, bei +3°C.

Gruss
Uwe

tnsilres
Beiträge: 126
Registriert: Do 6. Dez 2012, 15:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9000 St.Gallen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von tnsilres »

guten morgen
der neue GFS Hauptlauf schlägt mal wieder masslos über die stränge! absolut sehenswert mit welch unrealistischen niederschlagsmengen da wieder jongliert wird! zur abwechslung ist es mal ein hauptlauf...ob das was heissen will :mrgreen:
lg
St. Gallen (660m)

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von David(Goms) »

Im Untergoms sind schon flächendeckend 12cm-15cm bis 1000m gefallen - und es schneit und schneit. Das wird wohl wieder reihenweise Äste von den Laubbäumen runterholen. Vor exakt 6 Jahren und einem Tag (!!!) gab es ein nahezu identisches Ereignis mit 25cm Neuschnee in Fiesch(1078m). Mal schauen, ob dieses Ereignis heute noch getoppt wird.
Westlagen sei dank.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Thomas, Belp »

In Belp sind etwas über 20mm gefallen.
Die Schneefallgrenze liegt in Bern-Süd bei ca. 100 Metern. In den Alpentälern deutlich tiefer. Schneefall im Lauterbrunnen- und Lütschinental bis auf den Talgrund, im Haslital bis knapp nach Meiringen (dort gab es gestern Nachmittag noch 20°C). Auch im Oberwallis gab es viel Schnee bis weit hinunter.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
pasischuan
Beiträge: 717
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 07:03
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3608 Thun
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von pasischuan »

Guten Morgen zämä

Thun ebenfalls letzten 24 Stunden 22.4 l/m² (Stand 09.55)
Durchgehend Regen, teils in der Nacht sehr stark mit Wind.

Pegelstand des Thunersee's steigend aber im normalen Bereich noch.. Bin gespannt ob und wie weit dieser steigen wird da ja noch beachtliche Mengen an NS bis Sonntag erwartet werden und das Einzugsgebiet doch recht gross ist.. Die tiefe Schneefallgrenze im BO ist jedoch Hilfreich.. Dennoch die Böden sind nach 129.7 l/m² diesen Monat doch recht gesättigt...

Gruss Pasi
Thun, Allmendingen (BE), 580 m.ü.M.

B3rgl3r
Beiträge: 655
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 14:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7408
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von B3rgl3r »

In Vals (1250müm) siehts auch Winterlich aus :unschuldig:
Bild

(Quelle: Webcam Comet GmbH (http://www.comet-net.ch/)

PS:
Thomas, Belp hat geschrieben:Die Schneefallgrenze liegt in Bern-Süd bei ca. 100 Metern. In den Alpentälern deutlich tiefer.
Sind aber tiefe Täler bei euch :mrgreen:
Zuletzt geändert von B3rgl3r am Mi 29. Mai 2013, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse, Andy, GR

Matt (Thalwil)

Re: Starkniederschläge Alpenraum DI 28.05.2013 - SO 02.06.20

Beitrag von Matt (Thalwil) »

tnsilres hat geschrieben:guten morgen
der neue GFS Hauptlauf schlägt mal wieder masslos über die stränge! absolut sehenswert mit welch unrealistischen niederschlagsmengen da wieder jongliert wird! zur abwechslung ist es mal ein hauptlauf...ob das was heissen will :mrgreen:
lg
Wieso genau sind die prognostizierten NS-Mengen unrealistisch? Schau dir mal frühere Hochwasserereignisse in den Alpen und in Mitteleuropa an! Genau aus solchen Wetterlagen sind sie nämlich geschnitzt. Beim Schwerpunkt der NS herrscht tatsächlich noch grosse Unsicherheit, jedoch hatte praktisch jeder Lauf (GFS/EZ) solche NS-Summen drin. Wie schon am Anfang geschrieben, erachte ich vorallem der Einschub energiereicher Luft aus dem Mittelmeerraum für bemerkenswert (siehe Karte).

Bild

Hochwasserprognosen
Möchte hier mal ein paar Abflussprognosen auflisten, um sie später zu verifizieren. Die COSMO-Ensembles basierten Prognosen haben ein paar heftige Member unter sich. Allerdings sind die Abflussmengen bis zur 75 Percentile sehr moderat. Könnte mir vorstellen, dass das Ensemble-Mittel noch deutlich oben korrigiert wird (besonders für Sonntag).

Thur - Andelfingen
BildBild

Aare - Murgenthal
BildBild

Rhein - Rekingen
BildBild

Quelle: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/index ... orhersagen
COSMO-LEPS: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... sagen.html

Antworten